Weihnachtsfeier
Hiermit lädt der TTC Werne herzlichst zur Weihnachtsfeier ein!
Wann: 04.01.2020 um 19:00 Uhr
Wo: Ristorante Pizzeria Mama Leone
Die Beteiligung an den Unkosten für das Buffet liegt bei
unschlagbaren EUR 10,00 für die Mitglieder des TTC Werne und
EUR 15,00 für die Begleitung (sofern nicht im Verein). Getränke
übernimmt jeder für sich.
Für konkrete Planungen ist wie üblich die rechtzeitige Angabe der
Teilnehmerzahl notwendig.
Wir dürfen Euch daher bitten, dass Ihr Euch bis spätestens
29.11.2019 bei Timo (Mail, Handy, persönlich) oder bei einem
anderen Vorstandsmitglied verbindlich anmeldet und o.g. Betrag
zeitnah bezahlt.
Bei Rückfragen stehen wir Euch gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und
eine schöne gemeinsame Weihnachtsfeier.
TTC Olé …
Mo
02
Dez
2019
Am Wochenende musste der TTC Werne einen Doppelspieltag absolvieren. Am Freitag gab es das Nachholspiel im Derby gegen Rünthe II, am Samstag Abend ging es zur Mannschaft von Turflon Werl.
TT Landessliga 2: 29.11.2019 20:00 Uhr:
TTC Werne 98 – TTC Bergk. Rünthe II 9:3
Einzel Werne: Dennis Kötter 2:0, Tim Bußkamp 1:1,
Sascha Fetting 2:0, Martin Brocke 1:0,
Rainer Reichelt 1:0, Daniel Ahlert 0:1
Doppel Werne: Kötter/Bußkamp 0:1, Fetting/Ahlert 1:0,
Brocke/Reichelt 1:0
Einzel Rünthe II: Falko Gembruch 1:1, Ralf Wieklinski 0:2,
Jens Schubert 0:2, Lukas Neufeld, Jörg Wellmann 1:0,
Marcel Robnik 0:1
Doppel Rünthe II: Neufeld/Wellmann 0:1, Gembruch/Wieklinksi 1:0,
Schubert/Robnik 0:1
Zum Derby konnte Werne komplett auflaufen. Verstärkt wurde Werne noch durch den erfahrenen Reichelt.Dafür setzte Stratmann aus. Bei Rünthe II spielte für den verletzten Schüßler Robnik aus der dritten Mannschaft. Mit dabei war ebenfalls auf der Rünther Seite Wellmann, der noch letztes Jahr für Werne II an den Start ging.
Überraschenderweise war das Spitzendoppel der Gäste Gembruch/Wieklinksi als Doppel 2 aufgestellt. So kam es bereits in der ersten Begegnung zum Top-Spiel gegen die Werner Paarung Kötter/Bußkamp. Der erste Satz ging klar mit 11:4 an Werne. Im zweiten Satz hatte Werne schon 3 Satzbälle, konnte diese aber nicht durchbringen und verlor mit 13:15. Dadurch drehte das Spiel und die Rünther Paarung konnte die nächsten beiden Sätze knapp gewinnen. Die anderen Doppel machten es besser. Sowohl Fetting/Ahlert gegen Neufeld/Wellmann und Brocke/Reichelt gegen Schubert/Robnik konnten sichere 3:1-Siege einfahren. Damit stand es 2:1 für Werne.
Am oberen Paarkreuz kam es dann zum Duell Kötter gegen Wieklinksi. Im ersten Satz dominierte der erfahrene Wielklinski und gewann klar. Dann konnte Kötter das Spiel drehen und gewann die Folgesätze deutlich. Am Nachbartisch musste Bußkamp gegen Spitzenspieler Gembruch antreten. Nach 4 spannenden Sätzen stand es 2:2. Im Abschlusssatz erwischte Gembruch den besseren Start und führte schon mit 9:3. Bußkamp spielte dann voll auf Risiko und konnte zum 9:9 ausgleichen. Das bessere Ende aber hatte Gembruch und er gewann die hochklassige Partie mit 12:10 im 5. Satz.
Am mittleren Paarkreuz gab es den nächsten Krimi im Spiel Fetting gegen Neufeld. Fetting führte bereits sicher mit 2:0. Dann spielte Neufeld immer besser und konnte die folgenden 2 Sätze gewinnen. Im fünften Satz wechselte permanent die Führung. Diesmal hatte Werne das bessere Ende für sich. Fetting gewann den 5. Satz durch einen spektakulären Vorhand-Topsin mit 12:10. Die Partie Brocke gegen Schubert verlief weniger spektakulär. Routinier Brocke hatte mit seinem fehlerfreien Blockspiel Schubert sicher im Griff und gewann in 4 Sätzen.
Routinier Reichelt spielte anschließend am unteren Paarkreuz gegen Ersatzmann Robnik. Dieser zeigte sich erstaunlich spielstark und konnte den 2. Satz gewinnen. Am Ende aber ging Reichelt verdient mit 3:1 vom Tisch. Die erste Runde komplette Ahlert gegen Ex-TTCler Wellmann. Nach spannendem Spiel setzte sich Abwehrspieler Wellmann mit 11:6 im fünften Satz durch. Somit stand es zur Halbzeit 6:3 für Werne.
Im Spitzenspiel Kötter gegen Gembruch gewann Kötter die ersten beiden Sätze klar. Im dritten Satz drehte Gembruch nochmals auf und gewann mit 11:3 ebenfalls deutlich. Das bessere Ende aber hatte Kötter. Er konnte das Duell der Spitzenspieler mit 11:7 im vierten Satz für sich entscheiden.
Damit war die Gegenwehr von Rünthe gebrochen. Die nächsten beiden Partien Bußkamp gegen Wieklinski und Fetting gegen Schubert gingen klar an die Werner Sportler. Am Ende gab es einen auch in der Höhe verdienten 9:3 Erfolg.
Das Bild zeigt die Spieler vom TTC Werne und TTC Bergk. Rünthe II: v.l.n.r: S. Fetting, D. Ahlert, D. Kötter, R. Reichelt, T. Bußkamp, M. Brocke (alle TTC Werne), F. Gembruch, J. Schubert, J. Wellmann, L. Neufeld, R. Wieklinski, M. Robnik (Foto TTC Werne)
TT Landessliga 2: 30.11.2019 17:30 Uhr:
TTC Tuflon Werl - TTC Werne 98 9:2
Einzel Werne: Dennis Kötter 1:1, Tim Bußkamp 0:2,
Sascha Fetting 0:1, Martin Brocke 0:1,
Rainer Reichelt 0:1, Daniel Ahlert 0:1
Doppel Werne: Kötter/Bußkamp 1:0, Fetting/Ahlert 0:1,
Brocke/Reichelt 0:1
Mit den 2 Punkten vom Freitag im Rücken ging die Werner Sechs optimistisch in die Partie. Werl hatte bisher 7 Punkte ausschließlich gegen untere Mannschaften geholt, so dass bei einer guten Tagesform hier etwas zu holen gewesen wäre.
Aber die Partie lief anders als gehofft. Lediglich das Spitzendoppel Kötter/Bußkamp konnten hauchdünn mit 12:10 im 5. Satz punkten. Die anderen Doppel gingen klar in drei Sätzen an Werl.
Am oberen Paarkreuz musste Bußkamp gegen den guten Spitzenspieler Kühl antreten. Der ließ ihm aber keine Chance und Bußkamp verlor klar in 3 Sätzen. Besser machte es Kötter gegen den routinierten Abwehrspieler Kleineberg und konnte sich in 4 Sätzen durchsetzen.
Am mittleren Paarkreuz war Werl ebenfalls gut aufgestellt. Brocke verlor den ersten Satz klar, brachte es im zweiten Satz lediglich zu einem Satzball, den er aber nicht nutzen konnte. Am Ende gab es eine Niederlage in 3 Sätzen. Chancenlos am Nachbartisch war Fetting in allen drei Sätzen.
Am unteren Paarkreuz kamen Ahlert und Reichelt etwas besser ins Spiel und bei Werne kam etwas Hoffnung auf. Ahlert konnte nach verlorenem ersten Satz im zweiten Satz ausgleichen. In den Folgesätzen unterliefen ihm aber einige Service-Fehler, so dass er in 4 Sätzen verlor. Reichelts Match war die ganze Zeit ausgeglichen. Im fünften Satz konnte sich der Werler knapp mit 11:9 durchsetzen. Damit stand es 7:2 für Werl und die Chancen für Werne waren nur noch minimal.
Im Spitzenspiel des oberen Paarkreuzes hatte seinen Gegner eigentlich im Griff. Den ersten Satz konnte er klar gewinnen. Im zweiten Satz führte er schon hoch, ließ sich aber den Satz noch abnehmen. Sätze 3 und 4 waren ausgeglichen, im letzten Satz verlor Kötter klar mit 5:11. Im letzten Spiel kassierte Bußkamp eine 0:3-Niederlage gegen den Abwehrspieler.
Damit wir die 2:9 Niederlage besiegelt. Das war bitter, zumal der TTC Werl ein direkter Konkurrent um einen Nicht-Abstiegsplatz ist.
Damit beendet der TTC Werne die Hinrunde in der Landesliga als Tabellenzehnter mit 4:18 Punkten. Gegen die weiter unten platzierten Mannschaften Rünthe II und Lippstadt konnte man punkten. Gegen die Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte gab es zum Teil hohe Niederlagen. In der Rückrunde muss Werne versuchen, gegen die Mannschaften aus der zweiten Tabellenhälfte komplett anzutreten und zu punkten. Nur dadurch kann der direkte Abstieg vermieden werden.
Wichtige Änderung ab 2019
Hallo TTC Mitlieder,
anbei informiert der TTC Werne über einige wichtige Änderung ab dem 01.01.2019
Mitgliedsbeiträge
wie auf der Jahreshauptversammlung beschlossen, werden ab diesem Jahr die neuen Mitgliedsbeiträge eingezogen. Die beschlossenen aktuell gültigen Beiträge könnt ihr der Beitragsordnung entnehmen (Downloadbereich).
Hallenbelegung
Ab sofort findet kein Training und / oder Meisterschaftsspiel mehr in der Turnhalle der Wienbredeschule statt. Wir haben die Hallenzeiten zu Ende 2018 komplett abgegeben. Die Trainingszeiten in der Barbarahalle werden neu festgelegt.
WICHTIG! Bitte nutzt auch den Freitag als regelmäßigen Trainingstag!! Da die Hallenbelegung durch die Stadt kontrolliert wird ist es wichtig immer eine ordentliche Belegung in der Halle zu haben!
Trainingszeiten
Aufgrund der neuen Hallensituation ergeben sich auch neue Trainingszeiten (immer in der Turnhalle der Barbaraschule):
Dienstags:
15:00–17:00: Hobbygruppe
17:00–18:00: Jugendtraining
18:30–19:30: Leistungstraining (3 Tische)
18:30–19:30: freies Training Jugend/Erwachsene gemischt
19:30–22:00: Senioren/innen Training
Freitags:
17:00–19:00: Jugendtraining
19:00–22:00: freies Training Jugend/Erwachsene gemischt
Mo
02
Dez
2019
Am Wochenende musste der TTC Werne einen Doppelspieltag absolvieren. Am Freitag gab es das Nachholspiel im Derby gegen Rünthe II, am Samstag Abend ging es zur Mannschaft von Turflon Werl.
TT Landessliga 2: 29.11.2019 20:00 Uhr:
TTC Werne 98 – TTC Bergk. Rünthe II 9:3
Einzel Werne: Dennis Kötter 2:0, Tim Bußkamp 1:1,
Sascha Fetting 2:0, Martin Brocke 1:0,
Rainer Reichelt 1:0, Daniel Ahlert 0:1
Doppel Werne: Kötter/Bußkamp 0:1, Fetting/Ahlert 1:0,
Brocke/Reichelt 1:0
Einzel Rünthe II: Falko Gembruch 1:1, Ralf Wieklinski 0:2,
Jens Schubert 0:2, Lukas Neufeld, Jörg Wellmann 1:0,
Marcel Robnik 0:1
Doppel Rünthe II: Neufeld/Wellmann 0:1, Gembruch/Wieklinksi 1:0,
Schubert/Robnik 0:1
Zum Derby konnte Werne komplett auflaufen. Verstärkt wurde Werne noch durch den erfahrenen Reichelt.Dafür setzte Stratmann aus. Bei Rünthe II spielte für den verletzten Schüßler Robnik aus der dritten Mannschaft. Mit dabei war ebenfalls auf der Rünther Seite Wellmann, der noch letztes Jahr für Werne II an den Start ging.
Überraschenderweise war das Spitzendoppel der Gäste Gembruch/Wieklinksi als Doppel 2 aufgestellt. So kam es bereits in der ersten Begegnung zum Top-Spiel gegen die Werner Paarung Kötter/Bußkamp. Der erste Satz ging klar mit 11:4 an Werne. Im zweiten Satz hatte Werne schon 3 Satzbälle, konnte diese aber nicht durchbringen und verlor mit 13:15. Dadurch drehte das Spiel und die Rünther Paarung konnte die nächsten beiden Sätze knapp gewinnen. Die anderen Doppel machten es besser. Sowohl Fetting/Ahlert gegen Neufeld/Wellmann und Brocke/Reichelt gegen Schubert/Robnik konnten sichere 3:1-Siege einfahren. Damit stand es 2:1 für Werne.
Am oberen Paarkreuz kam es dann zum Duell Kötter gegen Wieklinksi. Im ersten Satz dominierte der erfahrene Wielklinski und gewann klar. Dann konnte Kötter das Spiel drehen und gewann die Folgesätze deutlich. Am Nachbartisch musste Bußkamp gegen Spitzenspieler Gembruch antreten. Nach 4 spannenden Sätzen stand es 2:2. Im Abschlusssatz erwischte Gembruch den besseren Start und führte schon mit 9:3. Bußkamp spielte dann voll auf Risiko und konnte zum 9:9 ausgleichen. Das bessere Ende aber hatte Gembruch und er gewann die hochklassige Partie mit 12:10 im 5. Satz.
Am mittleren Paarkreuz gab es den nächsten Krimi im Spiel Fetting gegen Neufeld. Fetting führte bereits sicher mit 2:0. Dann spielte Neufeld immer besser und konnte die folgenden 2 Sätze gewinnen. Im fünften Satz wechselte permanent die Führung. Diesmal hatte Werne das bessere Ende für sich. Fetting gewann den 5. Satz durch einen spektakulären Vorhand-Topsin mit 12:10. Die Partie Brocke gegen Schubert verlief weniger spektakulär. Routinier Brocke hatte mit seinem fehlerfreien Blockspiel Schubert sicher im Griff und gewann in 4 Sätzen.
Routinier Reichelt spielte anschließend am unteren Paarkreuz gegen Ersatzmann Robnik. Dieser zeigte sich erstaunlich spielstark und konnte den 2. Satz gewinnen. Am Ende aber ging Reichelt verdient mit 3:1 vom Tisch. Die erste Runde komplette Ahlert gegen Ex-TTCler Wellmann. Nach spannendem Spiel setzte sich Abwehrspieler Wellmann mit 11:6 im fünften Satz durch. Somit stand es zur Halbzeit 6:3 für Werne.
Im Spitzenspiel Kötter gegen Gembruch gewann Kötter die ersten beiden Sätze klar. Im dritten Satz drehte Gembruch nochmals auf und gewann mit 11:3 ebenfalls deutlich. Das bessere Ende aber hatte Kötter. Er konnte das Duell der Spitzenspieler mit 11:7 im vierten Satz für sich entscheiden.
Damit war die Gegenwehr von Rünthe gebrochen. Die nächsten beiden Partien Bußkamp gegen Wieklinski und Fetting gegen Schubert gingen klar an die Werner Sportler. Am Ende gab es einen auch in der Höhe verdienten 9:3 Erfolg.
Das Bild zeigt die Spieler vom TTC Werne und TTC Bergk. Rünthe II: v.l.n.r: S. Fetting, D. Ahlert, D. Kötter, R. Reichelt, T. Bußkamp, M. Brocke (alle TTC Werne), F. Gembruch, J. Schubert, J. Wellmann, L. Neufeld, R. Wieklinski, M. Robnik (Foto TTC Werne)
TT Landessliga 2: 30.11.2019 17:30 Uhr:
TTC Tuflon Werl - TTC Werne 98 9:2
Einzel Werne: Dennis Kötter 1:1, Tim Bußkamp 0:2,
Sascha Fetting 0:1, Martin Brocke 0:1,
Rainer Reichelt 0:1, Daniel Ahlert 0:1
Doppel Werne: Kötter/Bußkamp 1:0, Fetting/Ahlert 0:1,
Brocke/Reichelt 0:1
Mit den 2 Punkten vom Freitag im Rücken ging die Werner Sechs optimistisch in die Partie. Werl hatte bisher 7 Punkte ausschließlich gegen untere Mannschaften geholt, so dass bei einer guten Tagesform hier etwas zu holen gewesen wäre.
Aber die Partie lief anders als gehofft. Lediglich das Spitzendoppel Kötter/Bußkamp konnten hauchdünn mit 12:10 im 5. Satz punkten. Die anderen Doppel gingen klar in drei Sätzen an Werl.
Am oberen Paarkreuz musste Bußkamp gegen den guten Spitzenspieler Kühl antreten. Der ließ ihm aber keine Chance und Bußkamp verlor klar in 3 Sätzen. Besser machte es Kötter gegen den routinierten Abwehrspieler Kleineberg und konnte sich in 4 Sätzen durchsetzen.
Am mittleren Paarkreuz war Werl ebenfalls gut aufgestellt. Brocke verlor den ersten Satz klar, brachte es im zweiten Satz lediglich zu einem Satzball, den er aber nicht nutzen konnte. Am Ende gab es eine Niederlage in 3 Sätzen. Chancenlos am Nachbartisch war Fetting in allen drei Sätzen.
Am unteren Paarkreuz kamen Ahlert und Reichelt etwas besser ins Spiel und bei Werne kam etwas Hoffnung auf. Ahlert konnte nach verlorenem ersten Satz im zweiten Satz ausgleichen. In den Folgesätzen unterliefen ihm aber einige Service-Fehler, so dass er in 4 Sätzen verlor. Reichelts Match war die ganze Zeit ausgeglichen. Im fünften Satz konnte sich der Werler knapp mit 11:9 durchsetzen. Damit stand es 7:2 für Werl und die Chancen für Werne waren nur noch minimal.
Im Spitzenspiel des oberen Paarkreuzes hatte seinen Gegner eigentlich im Griff. Den ersten Satz konnte er klar gewinnen. Im zweiten Satz führte er schon hoch, ließ sich aber den Satz noch abnehmen. Sätze 3 und 4 waren ausgeglichen, im letzten Satz verlor Kötter klar mit 5:11. Im letzten Spiel kassierte Bußkamp eine 0:3-Niederlage gegen den Abwehrspieler.
Damit wir die 2:9 Niederlage besiegelt. Das war bitter, zumal der TTC Werl ein direkter Konkurrent um einen Nicht-Abstiegsplatz ist.
Damit beendet der TTC Werne die Hinrunde in der Landesliga als Tabellenzehnter mit 4:18 Punkten. Gegen die weiter unten platzierten Mannschaften Rünthe II und Lippstadt konnte man punkten. Gegen die Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte gab es zum Teil hohe Niederlagen. In der Rückrunde muss Werne versuchen, gegen die Mannschaften aus der zweiten Tabellenhälfte komplett anzutreten und zu punkten. Nur dadurch kann der direkte Abstieg vermieden werden.
Mo
25
Nov
2019
TT Landessliga 2: 15.11.2019 19:30 Uhr:
TTC Werne 98 – 1. FC Bühne 2:9
Einzel Werne: Tim Bußkamp 0:2, Sascha Fetting 0:2,
Martin Brocke 0:1, Daniel Ahlert 0:1,
Timo Stratmann 1:0, André Patschkowksi 0:1
Doppel Werne: Fetting/Ahlert 0:1, Bußkamp/Patschjkowski 0:1
Brocke/Stratmann 1:0
Gegen den noch ungeschlagenen 1. FC Bühne musste der TTC am Samstag ohne Spitzenspieler Kötter antreten. Auf Seiten des FC Bühne fehlten die etatmäßigen Spieler 1 und 4. Trotzdem musste Werne die Überlegenheit des Gegners anerkennen.
Aufgrund des Ausfalls von Kötter musste Bußkamp mit Ersatzmann Patschkowski im zweiten Doppel antreten. Sie spielten ganz ordentlich, konnten aber eine Niederlage in 3 Sätzen nicht verhindern. Das Spitzendoppel Fetting/Ahlert hatten im ersten Satz Anlaufschwierigkeiten und verloren klar. Ab dem zweiten Satz spielten sie besser aber auf und es entwickelte sich ein Match auf Augenhöhe. Den zweiten Satz konnten sie knapp gewinnen. In dritten Satz konnten sie eine 10:8 Führung nicht nach Hause bringen und verloren knapp. Nach Sieg im vierten Satz ging der letzte Satz allerdings für Bühne aus. Besser machten es Brocke/Stratmann, die ihre Partie klar mit 3:0 gewinnen konnten.
Im Einzel spielte der Gast seine Überlegenheit aus. In der ersten Spielhälfte gingen alle Spiele klar ohne Satzverlust an Bühne. Nur Stratmann konnte gegen Bühner Ersatzmann die Oberhand behalten und gewann in 3 Sätzen.
Inder zweiten Spielhälfte gab Bußkamp im Duell der Spitzenspieler gegen Demberg den ersten Satz klar ab. Danach war das Spiel ausgeglichen, er verlor aber zweimal mit 9:11. Ebenfalls besser ins Spiel kam Fetting. Nach zwei verlorenen Sätzen konnte er sich steigern und seinem Gegner den dritten Satz abnehmen. Der drehte aber im vierten Satz wieder auf und gewann klar. Damit war die 2:9 Niederlage besiegelt.
Diese Niederlage gegen eine wirklich spielstarke Mannschaft war einkalkuliert und tat nicht weh. Wichtig sind die beiden letzten Spiele gegen Rünthe 2 und Werl, wo Siege eingefahren werden können.
So
17
Nov
2019
So
29
Sep
2019
Am Wochenende hatte Werne einen Doppelspieltag zu bewältigen. Am Donnerstag gab es das Nachholspiel bei der Reserve des GSV Fröndenberg, am Samstag ging es zum TuS Bad Sassendorf.
TT Landessliga 2: 26.09.2019 19:30 Uhr: GSV Fröndenberg II - TTC Werne 98 9:0
Einzel Werne: Dennis Kötter 0:1, Tim Bußkamp 0:1, Martin Brocke 0:1, Daniel
Ahlert 0:1, Timo Stratmann 0:1, Renee Bieder 0:1
Doppel Werne: Kötter/Bußkamp 0:1, Brocke/ahlert 0:1, Stratmann/Bieder 0:1
Im Vergleich zum Spielt gegen Rünthe war Werne besser aufgestellt, da das obere Paarkreuz wieder an Bord war. Allerdings war GSV Fröndenberg an allen Paarkreuzen nach TTR-Punkten besser aufgestellt.
Wernes Spitzendoppel Kötter/Bußkamp kamen gut ins Spiel und gewannen den ersten Satz in der Verlängerung. Nach verlorenem zweiten Satz konnten sie eine 10:8-Führung im dritten Satz nicht nach Hause bringen. Der vierte Durchgang ging anschließend klar an die Gäste. Dem zweiten Werner Doppel Brocke/Ahlert wäre fast eine Überraschung gegen das Spitzendoppel gelungen. Die ersten beiden Sätze gingen klar an Fröndenberg. Danach konnten Brocke/Ahlert die Partie drehen und gewannen Satz 3 und4. Im Entscheidungssatz lagen sie schnell mit 1:5 zurück. Beim Stande von 6:10 konnten sie auf 10:10 ausgleichen, um dann doch noch mit 10:12 zu verlieren. Das dritte Doppel Stratmann/Bieder, noch gegen Rünthe erfolgreich, mussten mit 0:3 die Überlegenheit der Gastgeber anerkennen.
Im Einzel lief es auch nicht besser. Bußkamp unterlag klar gegen den Spitzenspieler Bedowski. Kötter gewann den ersten Satz gegen Arndt, war aber danach in drei Sätzen unterlegen. Ähnlich ging des den anderen Werner Spielern, bei denen nur noch Stratmann einen Satz gewinnen konnte.
Der Sieg für Fröndenberg geht vollkommen in Ordnung. Werne hatte sich zwar keinen Sieg ausgerechnet, allerdings war ein 0:9 nicht absehbar, weil Wernes starkes oberes Paarkreuz zumindest wieder an Bord war.
TT Landessliga 2: 28.09.2019 18:00 Uhr: TuS Bad Sassendorf - TTC Werne 98 9:4
Einzel Werne: Dennis Kötter 0:2, Tim Bußkamp 1:1, Martin Brocke 1:1, Daniel
Ahlert 0:2, Timo Stratmann 1:0, André Patschkowski 0:1
Doppel Werne: Kötter/Bußkamp1:0, Brocke/Ahlert 0:1,
Stratmann/Patschkowski 0:1
Wernes Spitzendoppel Kötter/bußkamp erwischten einen guten Tag und konnten ihr Spiel klar in 4 Sätzen gewinnen. Brocke/Ahlert hatten gegen Doppel 1 der Gäste diesmal keine Chance und verloren glatt. Auf der Kippe stand das dritte Doppel. Nach gewonnenem ersten Satz wurde die eigene Fehlerquote immer höher und führte zu einer Niederlage in vier Sätzen.
Der TTC wartete immer noch auf den ersten Einzelpunkt. Der musste heute unbedingt kommen. Bußkamp begann gut gegen den Spitzenspieler Schlepphege. Der erste Satz ging an Bußkamp, Durchgang 2 und 3 an den fehlerfrei spielenden Gastgeber. Im vierten Satz konnte sich kein Spieler absetzen. Beim Stande von 10:10 hatte dann Schlepphege etwas mehr Glück und gewann in der Verlängerung. TTC-Spitzenspieler Kötter verlor im ausgeglichenen Spiel gegen Tejgel die erten beiden Sätze hauchdünn mit 2 Punkten unterschied. Als er im dritten Satz bei 1:5 schon wie der klare Verlierer aussah, drehte er das Spiel und gewann mit 11:6. Mit diesem Satzgewinn im Rücken kam es einem Match auf Augenhöhe, was Kötter dann aber unglücklich mit 11:13 verlor.
In der Mitte musste Ahlert gegen Jugendspieler Teiner antreten. Nach furiosem Start führte Ahlert schnell mit 6:0 Punkten. Anschließend stellte sich der Gegner immer besser auf die Angriffsbälle ein, Ahlert konnte aber mit 12:10 den ersten Satz für sich entscheiden. Ab dem zweiten Satz dominierte jedoch der Jugendspieler und gewann die nächsten Sätze. Brocke erging es nicht besser. Den ersten Satz konnte er klar gewinnen. Die nächsten Sätze waren alle knapp, gingen leider aber alle an den Gegner.
Am unteren Paarkreuz hatte Ersatzmann Patschkowski gegen Aust keine Chance und verlor in 3 Sätzen. Besser machte es Stratmann im Spiel gegen Hoischen. Nach verlorenem ersten Satz konnte sich Stratmann immer besser auf den Linkshänder einstellen und gewann die drei folgenden Sätze verdient. Damit war der erste Einzelpunkt gewonnen.
Im Spitzenspiel wollte Kötter sich für das erste Spiel revanchieren. Leider war seine Fehlerquote in den ersten beiden Sätzen zu hoch. Die Sätze 3 und 4 liefen besser und er konnte ausgleichen. Der Entscheidungssatz lief dann kurios. Einem 0:5 folgte eine 5:5. Danach gelang Kötter jedoch nichts mehr und der Satz ging mit 5:11 verloren. Besser machte es Bußkamp. In einem Spiel auf Augenhöhe schenkten sich beide Spieler nichts. Im fünften Satz behielt Bußkamp mit 11:8 die Oberhand.
Steigern konnte sich auch Brocke im zweiten Einzel. Der Werner Senior gewann in fünf Sätzen gegen den Jugendspieler. Leider konnte Ahlert sein zweites Spiel nicht mehr gewinnen, so dass der TTC Werne mit 4:9 verlor.
Schade, hier war mehr drin. Wernes obere Paarkreuz hat noch nicht die Form des Vorjahres erreicht. So belegt Werne nach dem 4. Spieltag noch ohne Punktgewinn den letzten Platz. Bad Sassendorf ist mit 6:2 Punkten Tabellenführer.
Am nächsten Spieltag (05.10.19, 18:30 TH Barbareturnhalle) trifft der TTC im Lokalderby auf den TTC Bergkamen Rünthe II. Hier muss unbedingt ein Sieg her, um das Tabellenende zu verlassen.
So
02
Dez
2018
So
02
Dez
2018
So
02
Dez
2018
So
02
Dez
2018