Herbstferientraining beim TTC Werne 98

 

Liebe Tischtennisfreunde,
auch in diesen Ferien haben wir Trainingszeiten beantragt, um das Meisterschaftsspiel unserer Top-Mannschaft ausführen zu können, auf die Bezirksmeisterschaften am 15/16.10 in Münster-Hiltrup vorzubereiten, aber auch unseren Sport ausüben zu können. Die Halle ist somit jeden Dienstag und Freitag von 18-22 Uhr für den Tischtennissport geöffnet. Gastspieler sind ebenso herzlich eingeladen, wie auch Jugendliche oder Tischtennisinteressierte, die die grauen Tage des Herbstanfangs lieber in der Halle verbringen wollen als auf der Couch. Aufgrund der privaten Verhältnisse der TTC Werne Mitglieder, bitte Freitag den 14.10 mit Anmeldung, da hier Trainer und Schlüsselmeister für die Halle organisiert werden müssen.


Das Meisterschaftspiel am Freitag den 7.10 der 1. des TTC Werne 98 gegen den SV Herber startet gegen 19 Uhr. Anschlag ist um 19:30 Uhr in der Barbara Turnhalle.


Auschreibung der Bezirksmeisterschaften am 15./16.10 in Münster-Hiltrup:

 

Samstag, den 15. Oktober 2022
Anfangszeiten:

09:00 Uhr Mädchen 19, Jungen 19, Mädchen 13, Jungen 13
11:00 Uhr Damen/Herren E
13:00 Uhr Damen/Herren D
14:00 Uhr Senioren 40 / 45 / 50 / 55
15:00 Uhr Damen/Herren C
16:00 Uhr Seniorinnen – alle Klassen
Senioren 60 / 65 / 70 / 75 / 80
Sonntag, den 16. Oktober 2022
09:00 Uhr Mädchen 15, Jungen 15, Mädchen 11, Jungen 11
12:30 Uhr Damen A, Herren A

Di

07

Mär

2023

Pressebericht KW 9 2023

TTC Werne III erkämpfte sich 10:0 Sieg beim VFB 08 Lünen III

TT-Bezirksklasse 2 am 03.03.2023: SuS Oberaden II - TTC Werne 98 9:1


Einzel TTC Werne: Martin Brocke 1:1; Katharina Schwierten 0:1; Andreas Düger 0:1; Michael Jankord 0:1; Wolfgang Heise 0:1; Axel Brocke 0:1
Doppel TTC: Schwirten/Düger 0:1; Brocke/Brocke 0:1; Jankord/Heise 0:1


Die erste des TTC startete mal wieder mit Ersatzspieler Axel Brocke, gegen den SuS Oberaden II der in der Tabelle
nur wenig Plätze über dem TTC Werne 98 steht. Aber an diesem Abend hingen schwarze Wolken in der Luft, und
die TTCler konnten nur einen Punkt durch Martin Brocke einfahren, der sein erstes Einzel für die den TTC gewann,
und die Mannschaft nach einem verpatztem Start in den Doppeln und dem ersten Einzel, wieder auf Kurs bringen
wollte. Jedoch blieb es leider dabei. Spannend wurde es dann nochmal am unteren Paarkreuz. Wolfgang Heise gegen
Thomas Schlüchter, und Axel Brocke gegen Marius Buchczyk erkämpften sich die Chance, im 5. Satz ein paar
Punkte gut zu machen. Jedoch konnten beide ihre Spiele Glücklos nicht einfahren. Ebenso erging es Martin Brocke
gegen Christopher Schneider, der Nummer 1. der Oberadener. Nach deutlichen Sätzen für jeweils für Beide, konnte
Schneider seine Position im 5. beweisen.

 

 

1. Kreisklasse 1 am 03.03.2023:

TTC Werne 98 II - TTV Preußen 47 Lünen IV 1:9


Einzel: Friedhelm Heitmann 1:1; Marc Urbschat 0:2; Till Willerding 0:2; Norbert Börste 0:2
Doppel: Heitman/Willerding 0:1; Urbschat/Börste 0:1


Mit einer fast reinen Ersatzmannschaft, zog Friedhelm Heitmann mit Marc Urbschat, Till Willerding und
Norbert Börste, gegen den TTC Preußen 47 Lünen IV zu Felde. Berufs- und Ersatzbedingt, fehlten die
Spitzenspieler Lorenz und Bußkamp, sowie Axel Brocke. Dies sollte jedoch nicht heißen, das das Quartet
chancenlos sein sollte. Nach Vorlage von Friedhelm Heitmann, hielt jungstar Till Willerding gut gegen
Leon Gössing dagegen, und konnte gleich den ersten Satz in der Verlängerung für sich entschieden.
Guter Dinger ging er in den 2. Satz. welchen er nach guten Spieleinlagen verlor, ebenso die weiteren
Sätze zum Spielverlust. Ebenso gab sich Friedhelm Heitmann in seinem 2. Spiel nicht so leicht
geschlagen, und forderte, allerdings erfolglos Dominik Homann. Marc Urbschat rappelte sich nach einem
1:11 ersten Satz wieder auf, und gewann den 2. und ging im 3. in die Verlängerung. Musste sich
allerdings ebens Glücklos gegen Finja Kaubisch geschlagen geben, wie auch sein Dopplepartner Norbert
Börste gegen Leon Gössing. Dieser strauchelte im 1. Satz, und setzte nach 2 weiteren, den Schlusspunkt
zum 1:9 gegen den TTC.

Martin Peters
Martin Peters

Herren 3. Kreisklasse 1 am 04.03.2023:

VFB 08 Lünen III - TTC Werne 98 III 0:10

 

Einzel: Katharina Hüsch 2:0; Franziska Kowalski 2:0; Peter Fleißig 2:0; Martin Peters 2:0
Doppel: Hüsch/Kowalski 1:0; Fleißig/Peters 1:0


Der TTC Werne 98 III wurde am Freitag vom VFB 08 Lünen III empfangen. Aufgrund der Tabllensituation
sollte es eine Entscheidung für den TTC werden. Aber mit diesem Ergebnis konnte keiner Rechnen. Auch wenn es 0:10 am Ende für den TTC Werne 98 III stand, hätten einige Spiele auch zugunsten des VFB 08 Lünen III ausgehen können.
Nach klarem Sieg von Hüsch/Kowalski gegen Frigge/Schneider, mussten Fleißig/Peters gegen Lubina/Herbst über die volle Distanz, wobei sie 2 Sätze in der Verlängerung und am Ende das Spiel für sich entscheiden konnten. Während Kowalski und Peters ihre ihre Punkte mitnahmen, taten sich Hüsch
gegen Herbst und Fleißig gegen Schneider im ersten Satz zunächst schwerz. Es zeichnete sich anfangs ein enges Spiel zwischen den Spielern ab. Die Lünener konnten jedoch das Niveau nicht halten, und gaben die weiteren Sätze klar ab. Gleiches zog sich beim Spiel Kowalski Herbst ab, der den ersten Satz in der Verlängerung für sich entschied, aber die folgenden ab gab. Schwieriger tat sich Katharina Hüsch gegen Kevin Lubina. Sie gingen über die volle Distanz, und teilten sich die Sätze in der Verlängerung.
Allerdings brach Lubina nach der Verlängerung des 3. Satz ein, und gab den 5. Satz schon fast kampflos auf. Den Schlusspunkt zum 10:0 setze Martin Peters, der nur den 2. Satz dem Gegner Arno Schneider in
der Verlängerung überließ.

 

 

Herren 3. Kreisklasse 1 am 04.03.2023:

TTV Waltrop IV - TTC Werne 98 IV 0:10


Die Auswahl des TTC Werne 98 IV wurde vom TTC Waltrop IV empfangen. Nachdem die TTCler 2 Punkte bei einer 4:6 Niederlage mitnahmen, konnten sie sich am Ende des Tages über ein 10:0 freuen, da die Mannschaft aus Waltrop einen Fehler bei der Aufstellung vornahm, und die Punkte abgeben
musste. Somit stehen beide Mannschaften des TTC Werne 98 in der 3. Kreisklasse 1 hintereinander auf Platz 3 und 4 in der Tabelle.

0 Kommentare

Di

07

Mär

2023

Pressebericht KW 8 2023

TTC Werne ließ TTC Bergkamen-Rünthe keine Chance

v.l.: Guido Lorenz, Michael Jankord, Jonas Völz, Till Willerding, Peter Fleißig, Andreas Düger
v.l.: Guido Lorenz, Michael Jankord, Jonas Völz, Till Willerding, Peter Fleißig, Andreas Düger

TT-Bezirksklasse 2 am 25.02.2023:

TTC Werne 98 - SC Union Lüdinghausen III 0:9


Einzel TTC Werne: Andreas Düger 0:1, Michael Jankord 0:1; Guido Lorenz 0:1, Peter Fleißig 0:1; Will Willerding 0:1; Jonas Völz 0:1
Doppel TTC: Düger/Jankord 0:1, Lorenz/Fleißig 0:1, Willerding/Völz 0:1

 

Die Spitzenmannschaft des TTC Werne 98 empfing am Samstag Abend den Spitzenreiter der Berzirksklasse SC
Union Lüdinghausen III. Erwartungsgemäß machte sich die Mannschaft keine Hoffnungen auf den Sieg, und stellte
gleich 4 Ersatzspieler aus der 2 sowie der 4 auf. So konnten die Jungstars Willerding und Völz Erfahrungen auf
höherem Niveau sammeln.
Wenn auch das Endergebnis mit 0:9 gegen den TTC ausfiel, hieß es nicht, dass keine Spielpunkte drin waren. Das
Doppel Düger/Jankord zwangen ihre Gegner Becker/Budde in den ersten Sätzen in die Verlängerung, und mussten
den ersten möglichen Punkt liegen lassen. mit dem ersten Doppel schaffte es Andreas Düger gegen Maximilian
Budde den ersten Satz deutlich für sich zu entscheiden, und einen weiteren möglichen Punkt zu ergattern. Musste
sich jedoch dem starken Gegner geschlagen geben. Guido Lorenz hatte in 3. Spiel nochmals die Chance zu punkten,
und setzte den ebenfalls TTCler Andre Patschkowski unter Druck. Jedoch reichte es nur für einen gewonnen Satz.
Für eine Überraschung sorgen Till Willerding gegen Martin Vollmer. Was zunächst nach einer klaren Niederlage
aussah, entpuppte sich immer stärker spielenden Till Willerding. Im 3. Satz konnte er sich gut auf das Spiel seines
Gegners einstellen, und drängte Martin Vollmer in die Verlängerung. Der spielte allerdings seine Erfahrung aus,
entschied das Spiel in 3 Sätzen zum 0:9 für den SC Union Lüdinghausen III.

v.l.: Axel Brocke, Friedhelm Heitmann, Roland Bußkamp, Marc Urbschat
v.l.: Axel Brocke, Friedhelm Heitmann, Roland Bußkamp, Marc Urbschat

1. Kreisklasse 1 am 24.01.2023:

TTC Werne 98 II - TTC Bergkamen-Rünthe III 8:2

 

Einzel: Roland Bußkamp 2:0; Friedhelm Heitmann 2:0; Axel Brocke 2:0; Marc Urbschat 0:2
Doppel: Bußkamp/Heitmann 1:0; Brocke/Urbschat 1:0


Die zweite trat an diesem Freitag Abend unter der Führung von Axel Brocke gegen den TTC Bergkamen-
Rünthe III an. Zum ersten mal in der Rückrunde wurden beide Doppel gewonnen. Das Doppel mit
Ersatzspieler Urbschat, kämpfte sich durch die ersten beiden Sätze in die Verlängerung, und gewannen
die Sätze 3 und 4 knapp, was sich positiv auf die Motivation der Mannschaft auswirkte. So gewann
Roland Bußkamp gegen den Rückhandstarken Markus Kryzsun, der nur den 3 in der Verlängerung für
sich entscheiden konnte. Die folgenden Einzel stellten für Friedhelm Heitmann gegen Florian Kielmann
und Axel Brocke gegen Pham Huy Khoa kein Problem dar. Überrascht hat Marc Urbschat, der für den
Spitzenspieler Guido Lorenz eingesprungen ist, mit seiner Leistung gegen den Ex-TTCler Arne Springer.
Springer konnte sich nicht klar behaupten und strauchelte in den Sätzen 2 und 4, sodass erst der 5 knapp
an den Spieler des TTC Bergkamen-Rünthe ging. Eine ebenfalls gute Leistung zeigte Urbschat in seinem
zweiten Spiel, was er ebenfalls abgeben musste. Alle anderen Spiele der zweiten Einzelspielhälfte gingen,
klar in 3 Sätzen an den TTC Werne. Jedoch Mussten Roland Bußkamp gegen Florian Kielmann und
Friedhelm Heitmann gegen Markus Kryszun, jeweils in einem Satz ihr Glück heraus fordern. Somit gingen
alle 4 Punkte an den TTC Werne II.

0 Kommentare

Di

07

Mär

2023

Pressebericht KW 7 2023

Nur die zweite konnte Punkten

v.l.: Roland Bußkamp, Martin Brocke, Guido Lorenz, Andreas Düger, Michael Jankord, Katharina Schwirten
v.l.: Roland Bußkamp, Martin Brocke, Guido Lorenz, Andreas Düger, Michael Jankord, Katharina Schwirten

TT-Bezirksklasse 2 am 18.02.2023: SV Herbern - TTC Werne 98 6:9


Einzel TTC Werne: Martin Brocke 1:1, Katharina Schwirten 0:2; Andreas Düger 1:1, Michael Jankord 1:1; Guido Lorenz 2:0; Roland Bußkamp 0:2

Doppel TTC: M. Brocke/Lorenz 0:1, Schwirten/Düger 0:1, Jankord/Bußkamp 1:0

 

Am Samstag wurde die 1. des TTC Werne vom SV Herbern empfangen. Die Gemüter waren bereits angeheizt, da man im Vorfeld schon wusste, dass es knapp werden wird. Die Vermutung bestätigte sich bereits in den Doppeln. Brocke/Lorenz verloren knapp gegen das Greve/Wenge in 5 Sätzen. Abenso ging es für Jankord/Bußkamp ebenfalls über die volle Distanz, jedoch mit einem Punkt für die TTCler. Im folgenden konnte lediglich Michael Jankord sowie in seinem ersten Spiel, sowie Guido Lorenz in seinem zweiten Spiel problemlos Punkte sammeln. Ansonsten verging kein Spiel ohne einen Satz in der Verlängerung, wobei die Gäste das glücklichere Händchen an diesem Abend hatten. Und nach fast 3,5 Stunden das Match für sich entscheiden konnten.

 

 

1. Kreisklasse 1 am 11.01.2023: TTC BW Datteln III - TTC Werne 98 II 3:7


Einzel: Roland Bußkamp 2:0, Friedhelm Heitmann 2:0, Axel Brocke 1:1; Robin Klaas 1:1

Doppel: Bußkamp/Heitmann 0:1, Brocke/Klaas 1:0

 

Die zweite Mannschaft spielte bereits am 11. Februar bei den Gastgebern aus Datteln. Die Partie fing mit den Doppeln mit 1:1 Punkten, ausgeglichen an. Bußkamp und Heitmann mussten sich anstrengen gegen die starken Mädels, Bremer und Gajecki. Konnten nach 5 hart umkämpften Satz, jedoch kein Glück für sich verbuchen.
Die Einzel verteilten sich weitestgehend klar. Solange Nicole Bremer er Gastgeber nicht am Tisch stand. Sie zwang Friedhelm Heitmann und Roland Bußkamp jeweils 1 mal in die Verlängerung, konnte sich aber bei den Routiniers nicht durchsetzten.

 


Herren 3. Kreisklasse 1 am 11.02.2023: Ahlender SG II - TTC Werne 98 III 6:4


Einzel: Katharina Hüsch 0:2; Franziska Kowalski 0:2, Peter Fleißig 2:0, Marc Urbschat 1:1

Doppel: Hüsch/Kowalski 0:1, Fleißig/Urbschat 1:0

 

Am Abend des 11. Februar, lagen die Karten offen für beide Mannschaften, was auch das Ergebnis der Doppel zeigte. Hüsch/Kowalski gingen über die volle Distanz gegen Pastoor/Liebe. Jedoch mit weniger Glück. Dafür sicherten sich Fleißig/Urbschat gegen Hagedorn/Schwarz sicher den 1. Punkt. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, und gingen bis zur Halbzeit immer wieder über die vollen 5 Sätze hinaus. In der zweiten Hälfte war es nicht weniger spannend. Immer wieder reizten die Gegner das Satzende aus, um die Entscheidung in der Verlängerung zu fällen. Leider konnte der 2. Gegner von Urbschat das Niveau nicht halten, und musste nach anfänglicher Verlängerung, die folgenden beiden Sätze klar abgeben.

 


Herren 3. Kreisklasse 1 am 10.02.2023: TTC Werne 98 IV - Werner SC IV 8:2

 

Einzel: Marc Urbschat 2:0; Till Willerding 2:0; Robin Klaas 2:0; Jonas Völz 1:1

Doppel: Urbschat/Willerding 0:1, Klaas/Völz 1:0

 

Beim Lokalderby gegen den WSC IV ging es noch lange nicht so klar her, wie es das Ergebnis hergibt. Die Partie fing ausgeglichen bei den Doppeln an. Wobei sich keiner klar heraus stellte. Dann ging es in die erste Halbzeit, bei der das Glück mehr auf Seiten des TTC lag. Marc Urbschat erkämpfte sich gegen Alexander Klein den 5 Satz in der Verlängerung. Till Willerding hatte noch mehr das Glück auf der Kelle, und ging gleich zweimal von 3 Sätzen in die Verlängerung. Als dritter im Bunde musste Silas Schürmann gegen Robin Klaas die Verlängerung des 2. von 3 Sätzen abgeben.
Die zweite Hälfte startete wie die erste anfing. Marc Urbschat tat was er am besten konnte, Spiele in der Verlängerung gewinnen. Gleich 2mal konnte er das Glück gegen Justin Heimann, zum 12:10 für sich verbuchen. Jungstar Jonas Völz gab zunächst sein Einzel ab, konnte sich aber den Punkt im zweiten Einzel gegen Silas Schürmann, in der Verlängerung des 5. Satzes erkämpfen.

0 Kommentare

Di

07

Mär

2023

Pressebericht KW 5 2023

Klare Siege für die TTC´ler

TT-Bezirksklasse 2 am 28.01.2023: TTV Waltrop 99 - TTC Werne 98 9:1


Einzel TTC Werne: Martin Brocke 0:1, Andreas Düger 0:1, Wolfgang Heise 0:1; Michael Jankord 0:1, Axel Brocke 0:1; Friedhelm Heitmann 0:1

Doppel TTC: Düger/Jankord 0:1, Brocke/Brocke 0:1, Jankord/Heise 0:1

 

Für das Aushängeschild des TTC Werne 98 war an diesem Samstag nichts zu holen. Auch wenn Krankheitsbedingt 2 Ersatzspieler gefordert wurden, konnten die Cracks der 1. Mannschaft keine Punkt einfahren.
Die Brüder Axel und Martin Brocke hatten in der Doppelphase den ersten Sieg auf der Kelle. Nachdem sie sich in den 5. Satz gekämpft hatten, hatten sie bereits den Punktgewinn bei 10:8 in Sicht. Jedoch konnten sie die Aufschläge der Gegner Latenco und Kill nicht auf den Tisch bringen, zum Stand von 10:10. Das Glück war dann Anschliessend bei den Gastgebern aus Waltrop, die wiederum einen starken Aufschlag und einen Netzroller zum Sieg mit 12:10 im fünften Satz, für Waltrop entscheiden konnten.
Die Einzelphase ging deutlich an den Tabellen 2., wobei die TTC´ler bis zum Einzel von Michael Jankord, keine Chance hatten. Beim Spiel von Michael Jankord gegen Jan Borchert, konnte die TTC erste nochmals einen Punkt ergattern. Nach anfänglichem 2:0 für Jankord, drehte Borchert das Spiel im 3., und gewann die folgenden Sätze 4 und 5 deutlich. Ähnlich erging es Friedhelm Heitmann. Gegen den Jungstar von Waltrop, setzte der Abwehrstratege Heitmann sein Spiel in den ersten Sätzen durch. Jedoch wurde der junge Marcel Henry Kill, immer stärker und stellte sich auf das effektive Abwehspiel ein. So musste auch Friedhelm Heitmann sich deutlich im 5. Satz geschlagen geben.

0 Kommentare

Fr

27

Jan

2023

Minimeisterschaften 2023

Nachwuchssuche beim TTC Werne 98 e.V.

v.l hinten: Franziska Kowalski, Andreas Düger, Guido Lorenz; Vorn: Thilo Köhler, Gabriel Hanstein, Niko Wagner
v.l hinten: Franziska Kowalski, Andreas Düger, Guido Lorenz; Vorn: Thilo Köhler, Gabriel Hanstein, Niko Wagner

Am Sonntag den 22.1.2023 legte der TTC Werne nach, und kümmerte sich um weitere Kinder. Das Team um Andreas Düger, mit Franziska Kowalski, Martin Brocke und unseren Oberschiedsrichter Axel Brocke, richteten die Halle für die Kids und deren Eltern her, und stellten Softdrinks, Kaffee und Snacks bereit.
Da die Vorarbeit vom WSC schon ganz gut geklappt hatte, fanden noch 3 Kinder den Weg in die Halle, um sich beim Tischtennis zu messen. Thilo Köhler spielt in der TT-AG in der OGS in Stockum, Niko Wagner in der TT-AG der Wiehagenschule. Lediglich Gabriel Hanstein, kann seine Leistung auf die Arbeit seines Großvaters, der immer wieder mit ihm an den Tisch ging.
Die Kinder spielten jeder gegen jeden, damit jeder der zum Zuge kam. So wurde immer ein Einzel über 3 Sätze gespielt, angefeuert von den Eltern. Beim dem kleinen Turnier war wieder einmal Gabriel Hanstein der Allgemeinsieger, wie auch schon im Vorjahr und eine Woche zuvor beim Werner SC. Erster Sieger der U10 wurde Thilo Köhler, und zweiter Sieger Niko Wagner.Anschliessend hat unser Team ein kleines persönliches Training mit den Kindern durchgeführt, und dabei Grundschlagtechniken und Stellungsspiel gezeigt, bei dem sich auch einige Eltern beteiligten.
Kinder, Eltern wie auch das TTC Team, hatten an diesem Sonntag viel Spass am Tisch mit Ball und Schläger, ebenso bei Brötchen und Kaffee.

0 Kommentare

So

15

Jan

2023

Pressebericht KW 2 2023

Erstes Spiel, erster Sieg für den TTC Werne 98

v.l. Guido Lorenz, Michael Jankord, Andreas Düger, Martin Brocke, Roland Bußkamp, Katharina Schwirten
v.l. Guido Lorenz, Michael Jankord, Andreas Düger, Martin Brocke, Roland Bußkamp, Katharina Schwirten

 TT-Bezirksklasse 2 am 14.01.2023: TTC Werne 98 - TTC Bergkamen-Rünthe II 9:5

 

Einzel TTC Werne: Martin Brocke 1:1, Katharina Schwirten 1:1, Andreas Düger 2:0, Michael Jankord
1:1, Guido Lorenz 2:0, Roland Bußkamp 1:0
Doppel TTC: Brocke/Lorenz 0:1, Schwirten/Düger 0:1, Jankord/Bußkamp 1:0


Im ersten Spiel der Rückrunde zeigte der TTC Werne eine gute Mannschaftsleistung und gewann
verdient das Derby gegen Rünthe mit 9:5. Bei Werne fehlten Spitzenbrett Tim Bußkamp und am
unteren Paarkreuz Wolfgang Heise. Fest in die Erste ist Andreas Düger aufgerückt. Als Ersatzspieler
sprangen Guido Lorenz und der nach der Knie-OP wieder genesene Roland Bußkamp ein.
Das Spiel begann nicht gut für die Werner. Sowohl Brocke/Lorenz als auch Schwirten Düger mussten
sich knapp den Gegnern beugen. Zum Glück hielt das dritte Doppel Jankord/Bußkamp die Werner mit
einem Sieg in vier Sätzen im Spiel. Am oberen Paarkreuz hatte Brocke gegen Ex-TTCler Wagner keine
Probleme. Schwirten musste sich allerdings dem Rünther Spitzenspieler Quander beugen. In der
Mitte ging es ausgeglichen weiter. Düger zeigte ein gutes Debüt an Brett 3 und bezwang Robnik in
vier Sätzen. Jankord dagegen hatte gegen den gut aufspielenden Le an diesem Abend keine Chance.
Am unteren Paarkreuz konnte Lorenz gegen Ersatzspieler Kielmann einen 0:2 Satzrückstand
wettmachen und ging verdient als Sieger vom Tisch. Genau so gut machte es Bußkamp. Nach
verlorenem ersten Satz kam er immer besser ins Spiel und ließ Lodensträter im letzten Satz, mit einem Fehlerfreien Spiel, nicht den Hauch einer Chance. Somit stand es bei Halbzeit 5:4 für den TTC Werne.
Im Spitzenspiel Brocke gegen Quander sah der Werner nach gewonnenen 2 Sätzen und einer 9:7
Führung im dritten Satz wie der sichere Sieger aus. Dann zeigte Quander, warum er einer der besten
Spieler am oberen Paarkreuz ist. Er stellte sich taktisch um und spielte etwas defensiver. Dadurch
konnte er den dritten Satz knapp und die beiden Folgesätze klar gewinnen. Somit konnte Rünthe zum
5:5 ausgleichen. Das sollte aber der letzte Punkt für Rünthe gewesen sein. Schwirten konnte
ebenfalls Wagner bezwingen. Düger zeigte ein starkes Spiel gegen Le, Jankord setzte sich gegen
Robnik durch und Lorenz machte gegen Lodensträter den Deckel drauf.
Damit war der Sieg perfekt, der absolut verdient war. Erfreulich auf Werner Seite, dass alle Spieler an
den Punkten beteiligt waren. Sehr stark an dem Abend war die Leistung von Düger als neuer
Stammspieler und das untere Paarkreuz, das sich schadlos hielt.

Axel Brocke
Axel Brocke

1. Kreisklasse 1 am 13.01.2023: TTC Werne 98 - SC BW Ottmarsbocholt 3:7

 

Einzel: Roland Bußkamp 1:1, Friedhelm Heitmann 0:2, Axel Brocke 1:1, Till Willerding 1:1

Doppel: Bußkamp/Heimann 0:1, Brocke/Willerding 1:0

 

An diesem Freitag Abend war ein Remis für die Auswahl des TTC Werne 98 II nicht drin. Das in der Hinrunde geforderte Mindestziel von 5:5 war für die neu formierte Mannschaft, die zudem noch auf die Nummer 1 verzichten musste, nicht zu erreichen.

Altmeister Roland Bußkamp stand zum ersten mal in der Startaufstellung, nach langer Verletzungspause, wieder am Tisch. Erwartungsgemäß tat er sich am oberen Paarkreuz schwer. Jedoch musste er sich nur der Nummer 1. der Gäste, Dennis Ruttig, geschlagen geben. Schlechter erging es Friedhelm Heitmann. Sein defensives Spiel lag den Gegnern Dennis Ruttig und Michael Kamlage, sodass er sich in beiden Spiele geschlagen geben musste. Axel Brocke war in der Rückrunde an das untere Paarkreuz gerutscht, und spielte somit mit dem Ersatzspieler Till Willerding an seiner Seite. Beide mochten ihre Spiele nicht aufgeben, und rangen ihren Gegnern Thorsten Gudorf und Michael Diepenbrock jeweils ein Spiel ab. Jungstar Till Willerding hatte es sogar auf der Kelle, beide Spiele zu gewinnen, da er gegen Michael Diepenbrock erst im 5. Satz unterlag. Somit stand es zum Ende mit 3:7 gegen den TTC Werne II.

v. l. Norbert Börste, Marc Urbschat, Robin Klaas, Till Willerding
v. l. Norbert Börste, Marc Urbschat, Robin Klaas, Till Willerding

3. Kreisklasse 1 am 10.01.2023: TTC Werne 98 III - TTCWerne IV 5:5

 

Einzel: Katharina Hüsch 0:2, Franziska Kowalski 1:1. Michael Grieseler 1:1, Martin Peters 1:1
Doppel: Hüsch/Kowalski 1:0, Grieseler/Peters 1:0

 

Bereits am Dienstag traten die beiden Mannschaften des TTC Werne III und IV aufeinander. Dies ist so üblich, um Absprachen im laufe der Saison auszuschließen. Da beide Mannschaften in der Tabelle lange Zeit dicht beieinander lagen, sollte es ein Match auf Augenhöhe werden.

Das Match zwischen den beiden Mannschaften verlief wie erwartet, auf Augenhöhe. Nach den gewonnen Doppeln für die 3. Erkämpfte sich Till Willerding gegen Katharina Hüsch den ersten Punkt für die 4., nach 5 Sätzen. Nachweiteren leicht verdienten Punkten, vorrangig für den TTC Werne III, stand es zur Halbzeit der Einzelspielzeit 4:2 für den TTC Werne III. Die zweite Hälfte war nervenaufreibend. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, und gingen ein ums andere mal in die Verlängerung. So konnten Marc Urbschat gegen Katharina Hüsch, Till Willerding gegen Franziska Kowalski sowie Norbert Börste gegen Michael Grieseler Punkten, und hatten sogar den Sieg in Sicht. Doch der Rutinier Martin Peters ließ gegen Robin Klaas nichts anbrennen, und sicherte für beide Mannschaften das verdiente Unentschieden.

v.l. Robin Klaas, Ralf Kurek, Franziska Kowalski, Katharina Hüsch
v.l. Robin Klaas, Ralf Kurek, Franziska Kowalski, Katharina Hüsch

3. Kreisklasse 1 am 14.01.2023: TTC Werne 98 III - SV Eintracht Dolberg III 1:9

 

Einzel: Katharina Hüsch 1:1, Franziska Kowalski 0:2, Robin Klaas 0:2, Ralf Kurek 0:2
Doppel: Hüsch/Kowalski 0:1, Klaas/Kurek 0:1

 

Die Tabellenzweiten TTCler empfingen den Tabellen ersten, SV Eintracht Dolberg. Die Schlagabtausch aufgrund der Tabellensituation, sollte eigentlich ausgeglichen ablaufen. Aber es entpuppte sich als rabenschwarzer Abend für die TTCler. Bereits die Doppel zum Auftakt der Partie ging relativ unspektakulär an die Gäste aus Dolberg, was aber noch nichts heißen sollte. Bei den ersten Spielen bis zur Halbzeit der Einzelphase zeigte sich, dass beide Mannschaften sich nichts schenkten. Mehrfach gingen die Sätze in die Verlängerung. Ebenfalls teilten sich die Spiele über 5 Sätze jeweils zur Hälfte auf. Aber, das Glück des Tüchtigen blieb an diesem Abend auf Seiten der Gäste aus Dolberg, die die zweite Einzelphase doch deutlich für sich entschieden, zum Endstand von 1:9.

v.l. Norbert Börste, Marc Urbschat, Till Willerding, Martin Peters
v.l. Norbert Börste, Marc Urbschat, Till Willerding, Martin Peters

3. Kreisklasse 1 am 14.01.2023: VfB Lünen III - TTC Werne 98 IV 3:7

 

Einzel: Martin Peters 2:0, Marc Urbschat 0:2, Till Willerding 2:0, Norbert Börste 1:1

Doppel: Peters/Urbschat 0:1, Willerding/Börste 0:1

 

Am Samstag erging es der vierten Mannschaft des TTC Werne deutlich besser. Zu Gast bei dem VfB Lünen, waren sie hoch motiviert die Partie für sich zu entscheiden, und gingen entsprechend konzentriert an die Tische.

Nachdem Peters/Urbschat sich den Sieg gegen Bilzer/Herbst über 5 Sätze erkämpfen mussten, hatten Willerding/Börste gegen Lubina/Frigge weniger Probleme. Der erste Satz ging mehr als deutlich mit 11:0 an das TTC Doppel. Dadurch aufgewacht, machten sie die Gastgeber des VfB daran, wenn auch ohne Erfolg, die Partie zu drehen. Den ersten Punkt für die Lünener setzte dann Kevin Lubina gegen Marc Urbschat, nach einer 5 Satz Schlacht. Nach einer kleinen Pause, kam der Zweite Punkt von David Herbst gegen Norbert Börste, was die Partie in der ersten Einzelphase, mit 2:2 Punkten ausgeglichen gestaltete. In der zweiten Einzelphase, blieb das Spiel spannend. Die Gastgeber Dennis Blitzer und David Herbst aus Lünen, konnten ihre Gegener in den 5 Satz zwingen, wobei jedoch nur Denis Blitzer den letzten Punkt der Lünener holen konnte. Till Willerding konnte den zweiten 5 Satz Krimi für sich entscheiden, was am Ende 3:1 für die Werner in der zweiten Einzelphase, und zum 7:3 aus Werner Sicht führte.

0 Kommentare

Di

20

Dez

2022

Weihnachtsturnier 2022

Ausgelassenes Weihnachtsturnier beim TTC Werne 98 e.V.

Siegerehrung Platz 2. Click-Tischtennis, am Grillstand und Turnierleitung li., zwei Freunde re.
Siegerehrung Platz 2. Click-Tischtennis, am Grillstand und Turnierleitung li., zwei Freunde re.

Letzten Samstag den 17.12.2022 richtete der TTC Werne 98 e.V. sein diesjähriges Weihnachtsturnier aus. 13 Mitglieder waren aktiv vor Ort, die von einigen passiven Besuchern wie die Familie Lorenz, Torsten Bußkamp, unserem "besten Fan" Ray und Ralf Kurek, unterstützt wurden. Bei leichter Musik wurde das Feld mit 6 Tischen, der Leitstand der Turnierleitung, sowie die Catering-Ecke aufgebaut, bevor sich die Teilnehmer warm spielen konnten, bzw. mussten. Leider war die Hallentemperatur nicht besonders hoch, und wurde im laufe des Abends nochmal kühler, was der Stimmung keinen Schaden gab. Beginnend mit dem regulären Turnier, indem die Vereinsmitglieder aller Klassen teilnahmen, wurde der Abend eingeläutet. Damit jeder gleich gestellt war, wurde eine Vorgabe, in Bezug der TTR-Punkte angegeben. Somit hatten die Spieler der unteren Klassen bis zu 6 Punkte Vorsprung zu den Spieler der höheren Klassen. Pro Satz. So konnte sich Franziska Kowalski, die in der vierten Mannschaft spielt, bis zum Endspiel der Hauptrunde vorkämpfen. Dort unterlag sie aber erst Michael Jankord im 5 Satz, knapp. Titelverteidiger Guido Lorenz, war bereits in den Gruppenspielen ausgeschieden, konnte jedoch die Trostrunde für sich entscheiden. So standen die Sieger fest. Auf dem ersten Platz Michael Jankord. Auf dem zweiten Platz Franziska Kowalski, und auf den beiden dritten Plätzen Martin Brocke und Andre Düger.

Somit stand fest, dass es an der Zeit war sich ausgiebig zu stärken, mit Bratwurst und Salat, sowie diversen Getränken, bevor die Spass-Runde mit Click-Tischtennis eingeläutet wurde. Während die Paarungen ausgelost wurden, wurde ausgelassen Gespräche geführt, gelacht, Späße gemacht, oder auch schon mal die Click-Schläger getestet. Beim Click-Ball, werden Schläger mit sehr glatter Oberfläche benutzt. Jeder Satz wird bis 15 gespielt, bei dem der Aufschläger 1mal pro Satz 2 Punkte ergattern kann, wenn er ankündigt "doppelt". Es ist ein Spiel, bei dem gewöhnlich defensive Spieler deutlich besser abschneiden. Gespielt wurde im einfach KO-System, was der Stimmung durch ausgeschiedene Spieler zugute kam. Teilweise mussten die Cracks ihre Spielanlage vollständig umstellen. Was bei entsprechendem Erfolg, eher dazu führte, den Glühwein und die Bratwurst zu probieren, sich mit Kollegen auszutauschen, oder einfach bei diversen Spieländerungen des Tischtennis, den Spass am Tisch zu verfeinern.

Am Ende konnte sich Martin Brocke mit dem ersten Platz krönen. Gefolgt von Norbert Börste, der ihm das Leben im Finale doch redlich schwer machte. Die beiden dritten Plätze gingen an Martin Peters und Guido Lorenz.

Nach der Siegerehrung, klang der Abend dann langsam aus, bis das Catering leer war.

An dieser Stelle, möchten wir uns an die Organisateure Andreas Düger und Guido Lorenz, der Turnierleitung Martin Peters und Martin Brocke, den Helfern Leon Lorenz, und Franziska Kowalski die uns mit den Salaten beglückte, recht herzlich bedanken.

 

Mit dem Weihnachtsturnier beenden wir die Hinrunde der aktuellen Serie, wünschen wir allen Sportskameraden und Vereinkollegen ein Frohes Fest und noch einen guten Rutsch in das neue Jahr.

0 Kommentare

So

11

Dez

2022

Pressebericht KW 49 2022

Negativserie hält weiter an, und erhält die Laternenplatz

Das Aushängeschild des TTC Werne 98, musste an diesem Wochenende gleich 2 mal antreten, um  wichtige Punkte zu erzielen. Ab wie schon sooft, ist die Mannschaft von beruflich und gesundheitlich geplagt und Ersatzgeschwächt.

 

v. l. Heitmann, Heise, Düger, Jankord, Bußkamp, M. Brocke
v. l. Heitmann, Heise, Düger, Jankord, Bußkamp, M. Brocke

TT-Bezirksklasse 2 am 26.11.2022: TTC Werne 98 - TuS 09 Erkenschwick 1:9

 

Einzel: Tim Bußkamp 1:1; Martin Brocke 1:1, Michael Jankord 1:1, Wolfgang Heise; Andreas Düger 1:0, Friedhelm Heitmann 0:1

 

Doppel: Bußkamp/Jankord 0:1, Brocke/Düger 0:1, Heise/Heitmann 01

 

Aufgrund des Tabellenstandes Werne auf Platz 11, und Erkenschwick auf Platz 4, waren die Kräfte klar verteilt. So schien es. Jedoch konnten die TTCler den Gegner von TuS 09 Erkenschwick die Zähne zeigen, und gaben nicht kampflos auf. Gleich in den Doppeln zeigte sich, dass die Werner Auswahl keinen deutlichen Klassenunterschied darstellen. Nachdem das Top-Doppel Bußkamp/Jankord gegen Schrade V./Karstaedt klar verlor, zwangen Brocke/Düger ihre Gegner Palka/Schrade C. im dritten Satz in die Verlängerung. Jedoch verloren sie diesen zum 0:3. Ein wenig besser erging es dem Duo Heise/Heitmann gegen Gronske/Wachtel. Sie konnten einen Satz für sich entschieden, bevor sie sich im 4. Satz in der Verlängerung mit 14:16 geschlagen geben mussten.

 

Bei den Einzel zog sich der Kampf auf Augenhöhe fort. Auch wenn Tim Bußkamp gegen Volker Schrader den einzigen Punkt für die Werner setzten konnte, gaben sich seine Teamkollegen Jankord, Heise, Düger und Heitmann, nicht geschlagen. Sie zwangen ihre Gegner immer wieder in die Verlängerung. Wolfgang Heise gegen Christopher Schrader lieferten sich ein gleichwertiges Duel über 4 Sätze, wovon 3 er in der Verlängerung entschieden wurden. Schlussendlich konnte C. Schrader das Glück auf seiner Seite wähnen, und den 4. Satz mit 11:8 für sich entscheiden. Andreas Düger gegen Marcel Karstaedt spielte einen überragenden 1. Satz, was im im 3. nochmals gelang um den Gegner in die Verlängerung zu swingen. Friedhelm Heitmann hatte an diesem Tag einen eine gute Form erreicht, und spielte mit Sebastian Wachtel auf  einem Niveau, jedoch mich glücklicherem Ausgang für Wachtel. Der Punktverlust von Tim Bußkamp gegen Markus Palka besiegelte das 1:9 aus Sicht des TTC Werne 98.

v.l. Guido Lorenz. Wolfgang Heise, Andreas Düger, Martin Brocke, Axel Brocke, Michael Jankord
v.l. Guido Lorenz. Wolfgang Heise, Andreas Düger, Martin Brocke, Axel Brocke, Michael Jankord

TT-Bezirksklasse 2 am 26.11.2022: TTC Werne 98 - TuS 09 Haltern 4:9

 

Einzel: Martin Brocke 2:0; Michael Jankord 0:2, Wolfgang Heise 0:2 ; Andreas Düger 1:0, Guido Lorenz 0:1


Doppel: Brocke/Brocke 0:1, Jankord/Düger 0:1, Heise/Lorenz 1:0

 

Der Sonntag Morgen ist beim TTC berüchtigt für verhältnismäßig schlechtere Leistungen, was sich am Ende des Kellerduells beweisen sollte. Mit einem schlechten start mit 0:2 Spielen und 0:6 Sätzen in den ersten beiden Doppeln, ging es in den Wettkampf. Heise/ Lorenz mussten sich gegen Lensing/Freldmann, scheinbar erstmal warm spielen. Nach anfänglichen knapp verlorenen Sätzen, konnten sie einen 0:2 Rückstand noch drehen, und setzten den ersten Punkt für die TTCler.  Der starke Martin Brocke legte gegen Ottokar Schöla nach einem wackeligen 1. Satz mit 14:12, aber zwei weiteren sicheren Sätzen, mit dem 2. Punkt nach. Danach zogen die Gäste aus Haltern mit 2:5 davon. Wolfgang Heise hatte zu wenig Kondition gegen Moritz Hehmann um den 5. Satz dagegen halten zu können, um einen weiteren Punkt bis zu Halbzeit setzten zu können. Erst Andreas Düger konnte sich, auch wieder in 5 Sätzen, gegen Hans-Joachim Froböse zum 3:5 durchsetzten. Guido Lorenz fand keinen Ansatz bei Jürgen Feldmann. Martin Brocke versuchte für die 2. Hälfte der Einzelspiele ein Zeichen setzen, und gewann furios gegen Alexander Herold in hart umkämpften 5 Sätzen, zum 4:6. Aber das Zeichen blieb ungesühnt. Michael Jankord gegen Ottokar Schöla, Wolfgang Heise gegen Frank Lensing, und ebenso Axel Brocke gegen Moritz Hehmann, wollten nicht kampflos aufgeben. Aber der berüchtigte Sonntag Morgen ruhte über die letzten 3 Kämpfer, die nur noch einen Satz für den TTC Werne 98 gewinnen konnten. Schlussendlich haben die Gäste aus Haltern verdient gewonnen, und die Laterne an den TTC Werne 98 endgültig übergeben.

 

 

Mit der aktuellen Tabelle wünschen wir allen Sportskollegen eine erholsame Winterpause, mit einem gesegneten Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr, mit einer erfolgreicheren Rückrunde.

0 Kommentare

Di

07

Mär

2023

Pressebericht KW 9 2023

TTC Werne III erkämpfte sich 10:0 Sieg beim VFB 08 Lünen III

TT-Bezirksklasse 2 am 03.03.2023: SuS Oberaden II - TTC Werne 98 9:1


Einzel TTC Werne: Martin Brocke 1:1; Katharina Schwierten 0:1; Andreas Düger 0:1; Michael Jankord 0:1; Wolfgang Heise 0:1; Axel Brocke 0:1
Doppel TTC: Schwirten/Düger 0:1; Brocke/Brocke 0:1; Jankord/Heise 0:1


Die erste des TTC startete mal wieder mit Ersatzspieler Axel Brocke, gegen den SuS Oberaden II der in der Tabelle
nur wenig Plätze über dem TTC Werne 98 steht. Aber an diesem Abend hingen schwarze Wolken in der Luft, und
die TTCler konnten nur einen Punkt durch Martin Brocke einfahren, der sein erstes Einzel für die den TTC gewann,
und die Mannschaft nach einem verpatztem Start in den Doppeln und dem ersten Einzel, wieder auf Kurs bringen
wollte. Jedoch blieb es leider dabei. Spannend wurde es dann nochmal am unteren Paarkreuz. Wolfgang Heise gegen
Thomas Schlüchter, und Axel Brocke gegen Marius Buchczyk erkämpften sich die Chance, im 5. Satz ein paar
Punkte gut zu machen. Jedoch konnten beide ihre Spiele Glücklos nicht einfahren. Ebenso erging es Martin Brocke
gegen Christopher Schneider, der Nummer 1. der Oberadener. Nach deutlichen Sätzen für jeweils für Beide, konnte
Schneider seine Position im 5. beweisen.

 

 

1. Kreisklasse 1 am 03.03.2023:

TTC Werne 98 II - TTV Preußen 47 Lünen IV 1:9


Einzel: Friedhelm Heitmann 1:1; Marc Urbschat 0:2; Till Willerding 0:2; Norbert Börste 0:2
Doppel: Heitman/Willerding 0:1; Urbschat/Börste 0:1


Mit einer fast reinen Ersatzmannschaft, zog Friedhelm Heitmann mit Marc Urbschat, Till Willerding und
Norbert Börste, gegen den TTC Preußen 47 Lünen IV zu Felde. Berufs- und Ersatzbedingt, fehlten die
Spitzenspieler Lorenz und Bußkamp, sowie Axel Brocke. Dies sollte jedoch nicht heißen, das das Quartet
chancenlos sein sollte. Nach Vorlage von Friedhelm Heitmann, hielt jungstar Till Willerding gut gegen
Leon Gössing dagegen, und konnte gleich den ersten Satz in der Verlängerung für sich entschieden.
Guter Dinger ging er in den 2. Satz. welchen er nach guten Spieleinlagen verlor, ebenso die weiteren
Sätze zum Spielverlust. Ebenso gab sich Friedhelm Heitmann in seinem 2. Spiel nicht so leicht
geschlagen, und forderte, allerdings erfolglos Dominik Homann. Marc Urbschat rappelte sich nach einem
1:11 ersten Satz wieder auf, und gewann den 2. und ging im 3. in die Verlängerung. Musste sich
allerdings ebens Glücklos gegen Finja Kaubisch geschlagen geben, wie auch sein Dopplepartner Norbert
Börste gegen Leon Gössing. Dieser strauchelte im 1. Satz, und setzte nach 2 weiteren, den Schlusspunkt
zum 1:9 gegen den TTC.

Martin Peters
Martin Peters

Herren 3. Kreisklasse 1 am 04.03.2023:

VFB 08 Lünen III - TTC Werne 98 III 0:10

 

Einzel: Katharina Hüsch 2:0; Franziska Kowalski 2:0; Peter Fleißig 2:0; Martin Peters 2:0
Doppel: Hüsch/Kowalski 1:0; Fleißig/Peters 1:0


Der TTC Werne 98 III wurde am Freitag vom VFB 08 Lünen III empfangen. Aufgrund der Tabllensituation
sollte es eine Entscheidung für den TTC werden. Aber mit diesem Ergebnis konnte keiner Rechnen. Auch wenn es 0:10 am Ende für den TTC Werne 98 III stand, hätten einige Spiele auch zugunsten des VFB 08 Lünen III ausgehen können.
Nach klarem Sieg von Hüsch/Kowalski gegen Frigge/Schneider, mussten Fleißig/Peters gegen Lubina/Herbst über die volle Distanz, wobei sie 2 Sätze in der Verlängerung und am Ende das Spiel für sich entscheiden konnten. Während Kowalski und Peters ihre ihre Punkte mitnahmen, taten sich Hüsch
gegen Herbst und Fleißig gegen Schneider im ersten Satz zunächst schwerz. Es zeichnete sich anfangs ein enges Spiel zwischen den Spielern ab. Die Lünener konnten jedoch das Niveau nicht halten, und gaben die weiteren Sätze klar ab. Gleiches zog sich beim Spiel Kowalski Herbst ab, der den ersten Satz in der Verlängerung für sich entschied, aber die folgenden ab gab. Schwieriger tat sich Katharina Hüsch gegen Kevin Lubina. Sie gingen über die volle Distanz, und teilten sich die Sätze in der Verlängerung.
Allerdings brach Lubina nach der Verlängerung des 3. Satz ein, und gab den 5. Satz schon fast kampflos auf. Den Schlusspunkt zum 10:0 setze Martin Peters, der nur den 2. Satz dem Gegner Arno Schneider in
der Verlängerung überließ.

 

 

Herren 3. Kreisklasse 1 am 04.03.2023:

TTV Waltrop IV - TTC Werne 98 IV 0:10


Die Auswahl des TTC Werne 98 IV wurde vom TTC Waltrop IV empfangen. Nachdem die TTCler 2 Punkte bei einer 4:6 Niederlage mitnahmen, konnten sie sich am Ende des Tages über ein 10:0 freuen, da die Mannschaft aus Waltrop einen Fehler bei der Aufstellung vornahm, und die Punkte abgeben
musste. Somit stehen beide Mannschaften des TTC Werne 98 in der 3. Kreisklasse 1 hintereinander auf Platz 3 und 4 in der Tabelle.

0 Kommentare

Di

07

Mär

2023

Pressebericht KW 8 2023

TTC Werne ließ TTC Bergkamen-Rünthe keine Chance

v.l.: Guido Lorenz, Michael Jankord, Jonas Völz, Till Willerding, Peter Fleißig, Andreas Düger
v.l.: Guido Lorenz, Michael Jankord, Jonas Völz, Till Willerding, Peter Fleißig, Andreas Düger

TT-Bezirksklasse 2 am 25.02.2023:

TTC Werne 98 - SC Union Lüdinghausen III 0:9


Einzel TTC Werne: Andreas Düger 0:1, Michael Jankord 0:1; Guido Lorenz 0:1, Peter Fleißig 0:1; Will Willerding 0:1; Jonas Völz 0:1
Doppel TTC: Düger/Jankord 0:1, Lorenz/Fleißig 0:1, Willerding/Völz 0:1

 

Die Spitzenmannschaft des TTC Werne 98 empfing am Samstag Abend den Spitzenreiter der Berzirksklasse SC
Union Lüdinghausen III. Erwartungsgemäß machte sich die Mannschaft keine Hoffnungen auf den Sieg, und stellte
gleich 4 Ersatzspieler aus der 2 sowie der 4 auf. So konnten die Jungstars Willerding und Völz Erfahrungen auf
höherem Niveau sammeln.
Wenn auch das Endergebnis mit 0:9 gegen den TTC ausfiel, hieß es nicht, dass keine Spielpunkte drin waren. Das
Doppel Düger/Jankord zwangen ihre Gegner Becker/Budde in den ersten Sätzen in die Verlängerung, und mussten
den ersten möglichen Punkt liegen lassen. mit dem ersten Doppel schaffte es Andreas Düger gegen Maximilian
Budde den ersten Satz deutlich für sich zu entscheiden, und einen weiteren möglichen Punkt zu ergattern. Musste
sich jedoch dem starken Gegner geschlagen geben. Guido Lorenz hatte in 3. Spiel nochmals die Chance zu punkten,
und setzte den ebenfalls TTCler Andre Patschkowski unter Druck. Jedoch reichte es nur für einen gewonnen Satz.
Für eine Überraschung sorgen Till Willerding gegen Martin Vollmer. Was zunächst nach einer klaren Niederlage
aussah, entpuppte sich immer stärker spielenden Till Willerding. Im 3. Satz konnte er sich gut auf das Spiel seines
Gegners einstellen, und drängte Martin Vollmer in die Verlängerung. Der spielte allerdings seine Erfahrung aus,
entschied das Spiel in 3 Sätzen zum 0:9 für den SC Union Lüdinghausen III.

v.l.: Axel Brocke, Friedhelm Heitmann, Roland Bußkamp, Marc Urbschat
v.l.: Axel Brocke, Friedhelm Heitmann, Roland Bußkamp, Marc Urbschat

1. Kreisklasse 1 am 24.01.2023:

TTC Werne 98 II - TTC Bergkamen-Rünthe III 8:2

 

Einzel: Roland Bußkamp 2:0; Friedhelm Heitmann 2:0; Axel Brocke 2:0; Marc Urbschat 0:2
Doppel: Bußkamp/Heitmann 1:0; Brocke/Urbschat 1:0


Die zweite trat an diesem Freitag Abend unter der Führung von Axel Brocke gegen den TTC Bergkamen-
Rünthe III an. Zum ersten mal in der Rückrunde wurden beide Doppel gewonnen. Das Doppel mit
Ersatzspieler Urbschat, kämpfte sich durch die ersten beiden Sätze in die Verlängerung, und gewannen
die Sätze 3 und 4 knapp, was sich positiv auf die Motivation der Mannschaft auswirkte. So gewann
Roland Bußkamp gegen den Rückhandstarken Markus Kryzsun, der nur den 3 in der Verlängerung für
sich entscheiden konnte. Die folgenden Einzel stellten für Friedhelm Heitmann gegen Florian Kielmann
und Axel Brocke gegen Pham Huy Khoa kein Problem dar. Überrascht hat Marc Urbschat, der für den
Spitzenspieler Guido Lorenz eingesprungen ist, mit seiner Leistung gegen den Ex-TTCler Arne Springer.
Springer konnte sich nicht klar behaupten und strauchelte in den Sätzen 2 und 4, sodass erst der 5 knapp
an den Spieler des TTC Bergkamen-Rünthe ging. Eine ebenfalls gute Leistung zeigte Urbschat in seinem
zweiten Spiel, was er ebenfalls abgeben musste. Alle anderen Spiele der zweiten Einzelspielhälfte gingen,
klar in 3 Sätzen an den TTC Werne. Jedoch Mussten Roland Bußkamp gegen Florian Kielmann und
Friedhelm Heitmann gegen Markus Kryszun, jeweils in einem Satz ihr Glück heraus fordern. Somit gingen
alle 4 Punkte an den TTC Werne II.

0 Kommentare

Di

07

Mär

2023

Pressebericht KW 7 2023

Nur die zweite konnte Punkten

v.l.: Roland Bußkamp, Martin Brocke, Guido Lorenz, Andreas Düger, Michael Jankord, Katharina Schwirten
v.l.: Roland Bußkamp, Martin Brocke, Guido Lorenz, Andreas Düger, Michael Jankord, Katharina Schwirten

TT-Bezirksklasse 2 am 18.02.2023: SV Herbern - TTC Werne 98 6:9


Einzel TTC Werne: Martin Brocke 1:1, Katharina Schwirten 0:2; Andreas Düger 1:1, Michael Jankord 1:1; Guido Lorenz 2:0; Roland Bußkamp 0:2

Doppel TTC: M. Brocke/Lorenz 0:1, Schwirten/Düger 0:1, Jankord/Bußkamp 1:0

 

Am Samstag wurde die 1. des TTC Werne vom SV Herbern empfangen. Die Gemüter waren bereits angeheizt, da man im Vorfeld schon wusste, dass es knapp werden wird. Die Vermutung bestätigte sich bereits in den Doppeln. Brocke/Lorenz verloren knapp gegen das Greve/Wenge in 5 Sätzen. Abenso ging es für Jankord/Bußkamp ebenfalls über die volle Distanz, jedoch mit einem Punkt für die TTCler. Im folgenden konnte lediglich Michael Jankord sowie in seinem ersten Spiel, sowie Guido Lorenz in seinem zweiten Spiel problemlos Punkte sammeln. Ansonsten verging kein Spiel ohne einen Satz in der Verlängerung, wobei die Gäste das glücklichere Händchen an diesem Abend hatten. Und nach fast 3,5 Stunden das Match für sich entscheiden konnten.

 

 

1. Kreisklasse 1 am 11.01.2023: TTC BW Datteln III - TTC Werne 98 II 3:7


Einzel: Roland Bußkamp 2:0, Friedhelm Heitmann 2:0, Axel Brocke 1:1; Robin Klaas 1:1

Doppel: Bußkamp/Heitmann 0:1, Brocke/Klaas 1:0

 

Die zweite Mannschaft spielte bereits am 11. Februar bei den Gastgebern aus Datteln. Die Partie fing mit den Doppeln mit 1:1 Punkten, ausgeglichen an. Bußkamp und Heitmann mussten sich anstrengen gegen die starken Mädels, Bremer und Gajecki. Konnten nach 5 hart umkämpften Satz, jedoch kein Glück für sich verbuchen.
Die Einzel verteilten sich weitestgehend klar. Solange Nicole Bremer er Gastgeber nicht am Tisch stand. Sie zwang Friedhelm Heitmann und Roland Bußkamp jeweils 1 mal in die Verlängerung, konnte sich aber bei den Routiniers nicht durchsetzten.

 


Herren 3. Kreisklasse 1 am 11.02.2023: Ahlender SG II - TTC Werne 98 III 6:4


Einzel: Katharina Hüsch 0:2; Franziska Kowalski 0:2, Peter Fleißig 2:0, Marc Urbschat 1:1

Doppel: Hüsch/Kowalski 0:1, Fleißig/Urbschat 1:0

 

Am Abend des 11. Februar, lagen die Karten offen für beide Mannschaften, was auch das Ergebnis der Doppel zeigte. Hüsch/Kowalski gingen über die volle Distanz gegen Pastoor/Liebe. Jedoch mit weniger Glück. Dafür sicherten sich Fleißig/Urbschat gegen Hagedorn/Schwarz sicher den 1. Punkt. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, und gingen bis zur Halbzeit immer wieder über die vollen 5 Sätze hinaus. In der zweiten Hälfte war es nicht weniger spannend. Immer wieder reizten die Gegner das Satzende aus, um die Entscheidung in der Verlängerung zu fällen. Leider konnte der 2. Gegner von Urbschat das Niveau nicht halten, und musste nach anfänglicher Verlängerung, die folgenden beiden Sätze klar abgeben.

 


Herren 3. Kreisklasse 1 am 10.02.2023: TTC Werne 98 IV - Werner SC IV 8:2

 

Einzel: Marc Urbschat 2:0; Till Willerding 2:0; Robin Klaas 2:0; Jonas Völz 1:1

Doppel: Urbschat/Willerding 0:1, Klaas/Völz 1:0

 

Beim Lokalderby gegen den WSC IV ging es noch lange nicht so klar her, wie es das Ergebnis hergibt. Die Partie fing ausgeglichen bei den Doppeln an. Wobei sich keiner klar heraus stellte. Dann ging es in die erste Halbzeit, bei der das Glück mehr auf Seiten des TTC lag. Marc Urbschat erkämpfte sich gegen Alexander Klein den 5 Satz in der Verlängerung. Till Willerding hatte noch mehr das Glück auf der Kelle, und ging gleich zweimal von 3 Sätzen in die Verlängerung. Als dritter im Bunde musste Silas Schürmann gegen Robin Klaas die Verlängerung des 2. von 3 Sätzen abgeben.
Die zweite Hälfte startete wie die erste anfing. Marc Urbschat tat was er am besten konnte, Spiele in der Verlängerung gewinnen. Gleich 2mal konnte er das Glück gegen Justin Heimann, zum 12:10 für sich verbuchen. Jungstar Jonas Völz gab zunächst sein Einzel ab, konnte sich aber den Punkt im zweiten Einzel gegen Silas Schürmann, in der Verlängerung des 5. Satzes erkämpfen.

0 Kommentare

Di

07

Mär

2023

Pressebericht KW 5 2023

Klare Siege für die TTC´ler

TT-Bezirksklasse 2 am 28.01.2023: TTV Waltrop 99 - TTC Werne 98 9:1


Einzel TTC Werne: Martin Brocke 0:1, Andreas Düger 0:1, Wolfgang Heise 0:1; Michael Jankord 0:1, Axel Brocke 0:1; Friedhelm Heitmann 0:1

Doppel TTC: Düger/Jankord 0:1, Brocke/Brocke 0:1, Jankord/Heise 0:1

 

Für das Aushängeschild des TTC Werne 98 war an diesem Samstag nichts zu holen. Auch wenn Krankheitsbedingt 2 Ersatzspieler gefordert wurden, konnten die Cracks der 1. Mannschaft keine Punkt einfahren.
Die Brüder Axel und Martin Brocke hatten in der Doppelphase den ersten Sieg auf der Kelle. Nachdem sie sich in den 5. Satz gekämpft hatten, hatten sie bereits den Punktgewinn bei 10:8 in Sicht. Jedoch konnten sie die Aufschläge der Gegner Latenco und Kill nicht auf den Tisch bringen, zum Stand von 10:10. Das Glück war dann Anschliessend bei den Gastgebern aus Waltrop, die wiederum einen starken Aufschlag und einen Netzroller zum Sieg mit 12:10 im fünften Satz, für Waltrop entscheiden konnten.
Die Einzelphase ging deutlich an den Tabellen 2., wobei die TTC´ler bis zum Einzel von Michael Jankord, keine Chance hatten. Beim Spiel von Michael Jankord gegen Jan Borchert, konnte die TTC erste nochmals einen Punkt ergattern. Nach anfänglichem 2:0 für Jankord, drehte Borchert das Spiel im 3., und gewann die folgenden Sätze 4 und 5 deutlich. Ähnlich erging es Friedhelm Heitmann. Gegen den Jungstar von Waltrop, setzte der Abwehrstratege Heitmann sein Spiel in den ersten Sätzen durch. Jedoch wurde der junge Marcel Henry Kill, immer stärker und stellte sich auf das effektive Abwehspiel ein. So musste auch Friedhelm Heitmann sich deutlich im 5. Satz geschlagen geben.

0 Kommentare

Fr

27

Jan

2023

Minimeisterschaften 2023

Nachwuchssuche beim TTC Werne 98 e.V.

v.l hinten: Franziska Kowalski, Andreas Düger, Guido Lorenz; Vorn: Thilo Köhler, Gabriel Hanstein, Niko Wagner
v.l hinten: Franziska Kowalski, Andreas Düger, Guido Lorenz; Vorn: Thilo Köhler, Gabriel Hanstein, Niko Wagner

Am Sonntag den 22.1.2023 legte der TTC Werne nach, und kümmerte sich um weitere Kinder. Das Team um Andreas Düger, mit Franziska Kowalski, Martin Brocke und unseren Oberschiedsrichter Axel Brocke, richteten die Halle für die Kids und deren Eltern her, und stellten Softdrinks, Kaffee und Snacks bereit.
Da die Vorarbeit vom WSC schon ganz gut geklappt hatte, fanden noch 3 Kinder den Weg in die Halle, um sich beim Tischtennis zu messen. Thilo Köhler spielt in der TT-AG in der OGS in Stockum, Niko Wagner in der TT-AG der Wiehagenschule. Lediglich Gabriel Hanstein, kann seine Leistung auf die Arbeit seines Großvaters, der immer wieder mit ihm an den Tisch ging.
Die Kinder spielten jeder gegen jeden, damit jeder der zum Zuge kam. So wurde immer ein Einzel über 3 Sätze gespielt, angefeuert von den Eltern. Beim dem kleinen Turnier war wieder einmal Gabriel Hanstein der Allgemeinsieger, wie auch schon im Vorjahr und eine Woche zuvor beim Werner SC. Erster Sieger der U10 wurde Thilo Köhler, und zweiter Sieger Niko Wagner.Anschliessend hat unser Team ein kleines persönliches Training mit den Kindern durchgeführt, und dabei Grundschlagtechniken und Stellungsspiel gezeigt, bei dem sich auch einige Eltern beteiligten.
Kinder, Eltern wie auch das TTC Team, hatten an diesem Sonntag viel Spass am Tisch mit Ball und Schläger, ebenso bei Brötchen und Kaffee.

0 Kommentare

So

15

Jan

2023

Pressebericht KW 2 2023

Erstes Spiel, erster Sieg für den TTC Werne 98

v.l. Guido Lorenz, Michael Jankord, Andreas Düger, Martin Brocke, Roland Bußkamp, Katharina Schwirten
v.l. Guido Lorenz, Michael Jankord, Andreas Düger, Martin Brocke, Roland Bußkamp, Katharina Schwirten

 TT-Bezirksklasse 2 am 14.01.2023: TTC Werne 98 - TTC Bergkamen-Rünthe II 9:5

 

Einzel TTC Werne: Martin Brocke 1:1, Katharina Schwirten 1:1, Andreas Düger 2:0, Michael Jankord
1:1, Guido Lorenz 2:0, Roland Bußkamp 1:0
Doppel TTC: Brocke/Lorenz 0:1, Schwirten/Düger 0:1, Jankord/Bußkamp 1:0


Im ersten Spiel der Rückrunde zeigte der TTC Werne eine gute Mannschaftsleistung und gewann
verdient das Derby gegen Rünthe mit 9:5. Bei Werne fehlten Spitzenbrett Tim Bußkamp und am
unteren Paarkreuz Wolfgang Heise. Fest in die Erste ist Andreas Düger aufgerückt. Als Ersatzspieler
sprangen Guido Lorenz und der nach der Knie-OP wieder genesene Roland Bußkamp ein.
Das Spiel begann nicht gut für die Werner. Sowohl Brocke/Lorenz als auch Schwirten Düger mussten
sich knapp den Gegnern beugen. Zum Glück hielt das dritte Doppel Jankord/Bußkamp die Werner mit
einem Sieg in vier Sätzen im Spiel. Am oberen Paarkreuz hatte Brocke gegen Ex-TTCler Wagner keine
Probleme. Schwirten musste sich allerdings dem Rünther Spitzenspieler Quander beugen. In der
Mitte ging es ausgeglichen weiter. Düger zeigte ein gutes Debüt an Brett 3 und bezwang Robnik in
vier Sätzen. Jankord dagegen hatte gegen den gut aufspielenden Le an diesem Abend keine Chance.
Am unteren Paarkreuz konnte Lorenz gegen Ersatzspieler Kielmann einen 0:2 Satzrückstand
wettmachen und ging verdient als Sieger vom Tisch. Genau so gut machte es Bußkamp. Nach
verlorenem ersten Satz kam er immer besser ins Spiel und ließ Lodensträter im letzten Satz, mit einem Fehlerfreien Spiel, nicht den Hauch einer Chance. Somit stand es bei Halbzeit 5:4 für den TTC Werne.
Im Spitzenspiel Brocke gegen Quander sah der Werner nach gewonnenen 2 Sätzen und einer 9:7
Führung im dritten Satz wie der sichere Sieger aus. Dann zeigte Quander, warum er einer der besten
Spieler am oberen Paarkreuz ist. Er stellte sich taktisch um und spielte etwas defensiver. Dadurch
konnte er den dritten Satz knapp und die beiden Folgesätze klar gewinnen. Somit konnte Rünthe zum
5:5 ausgleichen. Das sollte aber der letzte Punkt für Rünthe gewesen sein. Schwirten konnte
ebenfalls Wagner bezwingen. Düger zeigte ein starkes Spiel gegen Le, Jankord setzte sich gegen
Robnik durch und Lorenz machte gegen Lodensträter den Deckel drauf.
Damit war der Sieg perfekt, der absolut verdient war. Erfreulich auf Werner Seite, dass alle Spieler an
den Punkten beteiligt waren. Sehr stark an dem Abend war die Leistung von Düger als neuer
Stammspieler und das untere Paarkreuz, das sich schadlos hielt.

Axel Brocke
Axel Brocke