Tischtennis spielen wie die Profis?
Tischtenniskurs des TTC Werne 98
in Kooperation mit dem SV Stockum
Wolltet ihr schon immer mal einen technisch anspruchsvollen und schnellen Ballsport kennen lernen. Tischtennis ist der schnellste Rückschlagsport, der zudem technisch anspruchsvoll sein kann. Der
TTC Werne 98 e.V. zeigt euch in
einem Kursus, die Grundschläge, aber auch die technischen Finessen, die zu diesem Sport gehören. Wir bieten euch in dem Kursus am 26. August die Möglichkeit, in der Zeit von 10 - 16 Uhr,
Tischtennis zu lernen oder zu verbessern. Ihr werdet dann der King beim Rundlauf an der Steintisch sein, dem Papa Paroli bieten, dem Junior oder Enkel Zeigen, dass ihr noch nicht zum alten Eisen
gehört. Unser Trainerteam des TTC Werne 98 sowie dem SV Stockum, stehen Jung und Alt begleiten euch durch die Übungen, und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Der Kurs ist aufgeteilt in zwei Teile, die durch eine Pause am Grill unterbrochen ist. Schläger sollten ebenfalls ausreichend vorhanden sein, sofern kein eigener zur Hand steht. Die Teilnahme ist
kostenlos, und unverbindlich.
Um den Tag planen zu können, meldet euch bitte bei einem der Trainer in Anhang an.
Angemeldete Teilnehmer können kostenfrei speisen, während Zuschauer lediglich einen Obolus zahlen.
Anmeldung und Informationen bei:
G. Lorenz: 0172/5813360
A. Düger: 0179/9319885
J. Winkler: 0157/75464307
Ausschreibung und Einladung für die
Werner Tischtennis-Stadtmeisterschaften 2023
vom 18. – 20.08.2023
Veranstalter: Stadtsportverband Werne
Ausrichter: TTC Werne 1998 e.V.
Austragungsort: Sporthalle der Barbaraschule, Barbarastraße, 59368 Werne
Teilnehmerkreis: Einwohner(innen) und Schüler(innen) der Stadt Werne;
Mitglieder der Werner Sportvereine
Turnierklassen
A-Klasse: Offen für alle Spielerinnen und Spieler
B-Klasse: Offen bis 1.550 Q-TTR-Punkte
C-Klasse: Offen bis 1.400 Q-TTR-Punkte
D-Klasse: Offen bis 1.250 Q-TTR-Punkte
Hobbyklasse: Offen für alle Hobbyspieler(innen) und für Spieler(innen),
die nicht aktiv am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen
Senior(inn)en: Startberechtigung: Jahrgang 1983 und älter
Jugend 11: Startberechtigung: Jahrgang 2012 und jünger
Jugend 15: Startberechtigung: Jahrgang 2008 und jünger
Jugend 19: Startberechtigung: Jahrgang 2004 und jünger
Jugend 11 (Hobby): Startberechtigung: Jahrgang 2012 und jünger
Jugend 15 (Hobby): Startberechtigung: Jahrgang 2008 und jünger
Jugend 19 (Hobby): Startberechtigung: Jahrgang 2004 und jünger
Zeitplan
Freitag, 18.08.2023: 19:00 Uhr: Seniorinnen und Senioren
19:30 Uhr: Hobbyklasse Damen und Herren
Samstag, 19.08.2023: 14:00 Uhr: D-Klasse
17:00 Uhr: Jugend 15 und Jugend 15 (Hobby)
17:00 Uhr: B-Klasse
Sonntag, 20.08.2023: 10:00 Uhr: Jugend 11 und Jugend 11 (Hobby)
11:00 Uhr: Jugend 19 und Jugend 19 (Hobby)
12:30 Uhr: C-Klasse
14:00 Uhr: A-Klasse
Durchführungsbestimmungen
Konkurrenzen: Einzel, Doppel
Austragungssystem: Einzel: Gruppenspiele in der Vorrunde, anschließend
Einfach-K.O.-System;
Doppel:
Einfach-K.O.-System
Es bleibt der
Turnierleitung vorbehalten, je nach Größe
der Teilnehmerfelder abweichende Regelungen zu
treffen.
Gewinnsätze: 3 im Einzel/Doppel
Zahl der Tische: 6
Oberschiedsrichter: Axel Brocke
Turnierleitung: TTC Werne 98
TT-Regeln: Gespielt wird nach den Regeln der ITTF, der WO des
DTTB und den zusätzlichen
Anordnungen des WTTV.
Q-TTR-Wert: Ausschlaggebend für die Einstufung in die jeweiligen
Klassen ist der aktuelle
Q-TTR-Wert von August 2023.
Vorbehalte: Die Turnierleitung behält sich jede unumgängliche
Änderung und Streichung (insbesondere von zu kleinen
Turnierklassen) vor.
Meldeschluss: 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Klasse in der
Turnhalle
Auslosung: kurz vor Beginn der jeweiligen Klasse in der Turnhalle
Auszeichnungen: Urkunden für die drei Erstplatzierten jeder Konkurrenz.
Platz 3 wird nicht
ausgespielt
Siegerehrung: Die Siegerehrungen erfolgen jeweils unmittelbar nach
Beendigung der
Konkurrenzen.
Hinweise: Den Start in zwei zeitglich stattfindenden, bzw. sich
überschneidenden Klassen ist grundsätzlich nicht
möglich. Erst wenn ein Spieler in einer Spielklasse
komplett ausgeschieden ist (im Einzel und im Doppel)
darf er für eine weitere
Klasse melden.
Die
Tischtennis-Stadtmeisterschaften sind
nicht
TTR-relevant!
Es darf nur in sportgerechter
Kleidung und in
Turnschuhen mit nicht
färbender Sohle gespielt werden!
Das Rauchen in der Halle und
in den Umkleideräumen ist
verboten!
Im gesamten Hallenbereich
(auch im Vorraum und in den
Umkleideräumen) besteht
Klebeverbot!
Startgelder werden nicht
erhoben!
Vor der Turnhalle werden
Speisen und Getränke verkauft.
Die Speisen und Getränke dürfen nicht mit in die Halle
genommen werden.
In der Hoffnung, alle interessierten Tischtennis-Spielerinnen und -Spieler begrüßen zu dürfen, verbleiben mit sportlichem Gruß
Stadtsportverband Werne
TTC Werne 98 e.V.
gez. Markus Schnatmann
gez. Axel Brocke
Schnuppertraining für Jung und Alt
Der TTC Werne 98 und der SV Stockum laden am 26. August zu einem Schnuppertraining ein. Das Training ist vorrangig für Kinder von 7-12 Jahren ausgelegt. Aber wir sind für alle Altergruppen offen, und vorbereitet. Es ist also auch den Eltern und Großeltern erlaubt, den Schläger in die Hand zu nehmen, und sich am Spiel zu beteiligen.
Wir möchten allen unseren geliebten Sport in zwei Trainingseinheiten näher bringen und für Spass am Sport vermitteln. Start ist am Morgen um 10 Uhr, bei dem wir uns erstmal kennen lernen, aufwärmen, und in die Gruppen einteilen. Wir wollen euch Fertigkeiten für den Rückschlagsport zeigen, verbessern oder gar prägen. Gemeinsam wollen wir den Sport genießen und ausleben. Egal ob beim Training am Tisch, am Grill in der Mittagspause oder danach in der Umkleide bei einem kühlen Getränk.
Nach dem Schnuppertraining können die jüngsten, ihre neuen Fertigkeiten am Ball mit einem TT-Führerschein beweisen, um sich mit Freunden, Verwandten oder Kumpels, vergleichen zu können.
Meldet euch bei unseren Ansprechpartnern an, und kommt am 26. August um 10 - 16 Uhr zur Barbaraturnhalle, im Beckingsbusch 11 in Werne. Sie stehen euch auch via WhatsApp für Fragen zur verfügung.
Anmeldung & Informationen?
G. Lorenz: 0172/5813360
A. Düger: 0179/9319885
J. Winkler: 0157/75464307
Kooperation
21.5: 25. Jahreshauptversammlung
11:00 MamaLeone
21.5: 25. Spielersitzung im Anschluss
gegen 14 Uhr bei MamaLeone
16.6: Vereinsmeisterschaften
Beginn 18 Uhr
18.8 - 20.8: Ausrichtung der Stadtmeisterschaften
18.8 ab 19 Uhr: Senioren/Mixed/Hobby
19.8 ab 11 Uhr:
U19/Hobby,U15/Hobby,Herren-B/D
20.8 ab 10 Uhr: U11/Hobby,Herren A/C
26.8: Tag der offenen Tür
für Kinder und Jugendliche
Vermutlicher Zeitraum von 10 - 16 Uhr mit Mittagessen an der Halle.
15.12.: Weihnachtsturnier
Start gegen 18 Uhr.
Mi
01
Nov
2023
TTC Werne: Herren 2. Bezirksliga 3
TTC Werne 98 – Hammer SC II 8:8
Einzel: Martin Brocke 1:1, Daniel Ahlert 2:0, Michael Jankord 1:1,
Guido Lorenz 1:1, Friedhelm Heitmann 1:1, Axel Brocke 1:1
Doppel: Ahlert/Lorenz 0:2, Brocke/Brocke 0:1, Jankord/Heitmann 1:0
Am Wochenende war die Zweitvertretung des Hammer SC zu Gast. Werne musste aufKatharina Schwirten (verletzt) sowie Andreas Düger und Wolfgang Heise (Urlaub) verzichten. Dafür rutsche Routinier Axel Brocke in die Mannschaft. Aufgrund derPersonalumstellung mussten auch die Doppel neu aufgestellt werden. Bei den Hammern trat mit Tim Kroes ein alter Bekannter an, der viele Jahre lang beim TTC in der Ersten gespielt hatte. Auffällig war der große Altersunterschied insbesondere am unteren Paarkreuz.
Während beim TTC die Oldies „Fitty“ Heitmann und Axel Brocke zusammen 132 Jahre zählten, brachten es ihre Gegner gerade mal auf 36 Jahre.
Das Spiel begann für die Werner unglücklich. Das neu formierte Doppel Ahlert/Lorenz begann stark, musste sich aber hauchdünn im fünften Satz zu 9 geschlagen geben. Die Brocke-Brüder fanden ebenfalls gut ins Spiel. Nach 2:1 Satzführung schafften sie es allerdings nicht, im vierten Satz eine 9:7 Führung nach Hause zu bringen. Im Entscheidungssatz zog man mit 7:11 den Kürzeren. Dafür machten es Jankord/Heitmann besser und gewannen klar in 3 Sätzen.
Am oberen Paarkreuz dominierten dann die Werner. Martin Brocke spielte seine Routine aus und gewann sein Spiel knapp aber sicher mit 3:1. Einen Sahnetag erwischte Ahlert. Gegenden viel höher eingestuften Kroes gewann er in einem sehenswerten Spiel verdient in 5 Sätzen. Damit ging der TTC mit 3:2 in Führung. In der Mitte waren die Paarungen ausgeglichen. Jankord gewann sein Spiel klar, während Lorenz sich in 4 Sätzen geschlagen geben musste. Auch am unteren Paarkreuz blieb es spannend. Während „Fitty“ Heitmann gegen seinen 51 Jahre (!) jüngeren Gegner knapp bezwingen konnte, musste Axel Brocke seinem Gegner in vier Sätzen den Sieg überlassen. Auch hier war der Altersunterschied mit 46 Jahren ähnlich groß. So stand es zur Halbzeit 5:4 für die Hausherren.
Im Duell der Spitzenspieler M. Brocke gegen Kroes musste der Werner mit 0:3 Sätzen klar die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Besser machte es Ahlert und konnte seine starke Leistung an dem Tag mit einem 5-Satz-Sieg bestätigen. An den anderen Paarkreuzen waren die Ergebnisse ebenfalls verteilt. Jankord verlor knapp in 5 Sätzen während Lorenz sich steigerte und mit 3:1 gewann. Am unteren Paarkreuz musste „Fitty“ Heitmann wieder über 5 Sätze gehen und konnte das Spiel leider nicht für sich entscheiden. A. Brocke machte es aber besser und spielte seine Routine gegen den Hammer Youngster aus. Beim Stand von 8:7 ging es dann ins Abschlussdoppel. Nach starkem Beginn von Ahlert/Lorenz ging allerdings der erste Satz noch verloren. In den Folgesätzen war die eigene Fehlerquote viel zu hoch, so dass eine Niederlage in drei Sätzen dabei raus kam. Der Mannschaftskampf endete nach über 3 Stunden mit 8:8. Schade, da war mehr drin. Während es bei den Einzeln gut lief und besonders Ahlert am oberen Paarkreuz eine sehr gute Leistung ablieferte, haben die Doppel letztendlich den Sieg gekostet. Da ist noch Luft nach oben. Das nächste Spiel des TTC ist am So. 05.11.23 11:00 beim TTF Bönen V.
TTC Werne III - SUS Oberaden VI 7:3
Doppel: Urbschat/Börste 0:1, Willerding/Völz 1:0
Einzel: Willerding 1:1, Urbschat 2:0, Börste 2:0, Völz 1:1
Am Samstag, den 28.10. traf der TTC Werne 98 3 auf den SUS Oberaden 6. Es ging zuerst in die Doppel, wo es ausgeglichen 1:1 nach beiden Spielen stand. Somit kam zu den Einzeln bei dem, am oberen Paarkreuz Till Willerding sein erstes Spiel denkbar knapp in 5 Sätzen verlor, aber Marc Urbschat wiederum nachzog und die Partie ausgeglichen war. Danach aber zogen die TTCler davon und bauten die Führung uneinholbar aus welche auch durch einen guten Abend von Marc Urbschat und Norbert Börste zu verdanken waren, die seit längerem wieder eine 2:0 Bilanz vorweisen konnten. Jonas Völz spielte dagegen ausgeglichen 1:1. Am Ende gewann Werne verdient klar mit 7:3 und trifft unter der Woche am Dienstag den 31.10. schon im nächsten Spiel auswärts auf den TTF Lünen 3.
TTC Werne II - SuS Oberaden V: 4:6 (16:23)
Da die erkrankte Katharina Hüsch kurzfristig ausfiel, trat die 2. Mannschaft des TTC Werne am frühen Samstagnachmittag mit Ralf Kurek aus der Dritten an. Mit dem Gewinn beider Doppel begann das Spiel auch sehr verheißungsvoll. Axel Brocke mit einem hart erkämpften Fünfsatzsieg über Volker Kowalski und Peter Fleißig mit einem 3:0 über Carsten Schlüchter bauten den Vorsprung auf 4:1 aus. Fünf Niederlagen in Serie besiegelten dann aber die dritte Niederlage des TTC Werne II im fünften Spiel. Am knappsten unterlag dabei noch Axel Brocke im Spitzenspiel gegen Uwe Gröhlich mit 9:11 im Entscheidungssatz.
Die Bilanzen des TTC Werne II gegen den SuS Oberaden V:
Doppel: AxelBrocke/Franziska Kowalski: 1:0, Peter Fleißig/Ralf Kurek: 1:0; Einzel: Axel Brocke: 1:1, Franziska Kowalski 0:2, Peter Fleißg: 1:1, Ralf Kurek: 0:2
PSV Kamen-Bergkamen II - TTC Werne II: 6:4 (22:15)
Zur ungewöhnlich späten Anschlagzeit von 20:30 Uhr war das TTC-Team am Dienstagabend bei der 2. Mannschaft des PSV-Kamen-Bergkamen II zu Gast. In den Doppel gab es eine Punkteteilung. Nach Abwehr eines Matchballs in Durchgang 4 konnten Brocke und Kowalski zum 1:1 ausgleichen. Im ersten Einzeldurchgang punktete nur Axel Brocke gegen Maik Schnitter, sodass es nun 2:4 aus Sicht der Gäste stand. Durch zwei Viersatzsiege von Brocke und Kowalski am oberen Paarkreuz glichen die Werner Gäste jedoch anschließend zum 4:4 aus. Am unteren Paarkreuz war an diesem Abend aber leider für die Gäste erneut nichts zu holen, sodass der Gastgeber mit 6:4 seinen ersten Saisonsieg feiern konnte.
Die Bilanzen des TTC Werne II gegen den PSV Kamen-Bergkamen II: Doppel: Axel Brocke/Franziska Kowalski: 1:0 (gesamt nun 2:0), Martin Peters/Peter Fleißig: 0:1 (0:2);
Einzel: Axel Brocke: 2:0 (8:4), Franziska Kowalski 1:1 (3:5), Martin Peters: 0:2 (0:4), Peter Fleißg: 0:2 (4:4)
Das letzte Spiel der 1. Serie steht nun am kommenden Dienstag um 19:30 Uhr in eigener Halle gegen den den derzeitigen Tabellenzweiten, den TTC SG Selm III, an.
Herbstferientraining beim TTC Werne 98
Liebe Tischtennisfreunde,
auch in diesen Ferien haben wir Trainingszeiten beantragt, um das Meisterschaftsspiel unserer Top-Mannschaft ausführen zu können, auf die Bezirksmeisterschaften am 15/16.10 in Münster-Hiltrup
vorzubereiten, aber auch unseren Sport ausüben zu können. Die Halle ist somit jeden Dienstag und Freitag von 18-22 Uhr für den Tischtennissport geöffnet. Gastspieler sind ebenso herzlich
eingeladen, wie auch Jugendliche oder Tischtennisinteressierte, die die grauen Tage des Herbstanfangs lieber in der Halle verbringen wollen als auf der Couch. Aufgrund der privaten Verhältnisse
der TTC Werne Mitglieder, bitte Freitag den 14.10 mit Anmeldung, da hier Trainer und Schlüsselmeister für die Halle organisiert werden müssen.
Das Meisterschaftspiel am Freitag den 7.10 der 1. des TTC Werne 98 gegen den SV Herber startet gegen 19 Uhr. Anschlag ist um 19:30 Uhr in der Barbara Turnhalle.
Auschreibung der Bezirksmeisterschaften am 15./16.10 in Münster-Hiltrup:
Samstag, den 15. Oktober 2022
Anfangszeiten:
09:00 Uhr Mädchen 19, Jungen 19, Mädchen 13, Jungen 13
11:00 Uhr Damen/Herren E
13:00 Uhr Damen/Herren D
14:00 Uhr Senioren 40 / 45 / 50 / 55
15:00 Uhr Damen/Herren C
16:00 Uhr Seniorinnen – alle Klassen
Senioren 60 / 65 / 70 / 75 / 80
Sonntag, den 16. Oktober 2022
09:00 Uhr Mädchen 15, Jungen 15, Mädchen 11, Jungen 11
12:30 Uhr Damen A, Herren A
Mi
01
Nov
2023
TTC Werne: Herren 2. Bezirksliga 3
TTC Werne 98 – Hammer SC II 8:8
Einzel: Martin Brocke 1:1, Daniel Ahlert 2:0, Michael Jankord 1:1,
Guido Lorenz 1:1, Friedhelm Heitmann 1:1, Axel Brocke 1:1
Doppel: Ahlert/Lorenz 0:2, Brocke/Brocke 0:1, Jankord/Heitmann 1:0
Am Wochenende war die Zweitvertretung des Hammer SC zu Gast. Werne musste aufKatharina Schwirten (verletzt) sowie Andreas Düger und Wolfgang Heise (Urlaub) verzichten. Dafür rutsche Routinier Axel Brocke in die Mannschaft. Aufgrund derPersonalumstellung mussten auch die Doppel neu aufgestellt werden. Bei den Hammern trat mit Tim Kroes ein alter Bekannter an, der viele Jahre lang beim TTC in der Ersten gespielt hatte. Auffällig war der große Altersunterschied insbesondere am unteren Paarkreuz.
Während beim TTC die Oldies „Fitty“ Heitmann und Axel Brocke zusammen 132 Jahre zählten, brachten es ihre Gegner gerade mal auf 36 Jahre.
Das Spiel begann für die Werner unglücklich. Das neu formierte Doppel Ahlert/Lorenz begann stark, musste sich aber hauchdünn im fünften Satz zu 9 geschlagen geben. Die Brocke-Brüder fanden ebenfalls gut ins Spiel. Nach 2:1 Satzführung schafften sie es allerdings nicht, im vierten Satz eine 9:7 Führung nach Hause zu bringen. Im Entscheidungssatz zog man mit 7:11 den Kürzeren. Dafür machten es Jankord/Heitmann besser und gewannen klar in 3 Sätzen.
Am oberen Paarkreuz dominierten dann die Werner. Martin Brocke spielte seine Routine aus und gewann sein Spiel knapp aber sicher mit 3:1. Einen Sahnetag erwischte Ahlert. Gegenden viel höher eingestuften Kroes gewann er in einem sehenswerten Spiel verdient in 5 Sätzen. Damit ging der TTC mit 3:2 in Führung. In der Mitte waren die Paarungen ausgeglichen. Jankord gewann sein Spiel klar, während Lorenz sich in 4 Sätzen geschlagen geben musste. Auch am unteren Paarkreuz blieb es spannend. Während „Fitty“ Heitmann gegen seinen 51 Jahre (!) jüngeren Gegner knapp bezwingen konnte, musste Axel Brocke seinem Gegner in vier Sätzen den Sieg überlassen. Auch hier war der Altersunterschied mit 46 Jahren ähnlich groß. So stand es zur Halbzeit 5:4 für die Hausherren.
Im Duell der Spitzenspieler M. Brocke gegen Kroes musste der Werner mit 0:3 Sätzen klar die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Besser machte es Ahlert und konnte seine starke Leistung an dem Tag mit einem 5-Satz-Sieg bestätigen. An den anderen Paarkreuzen waren die Ergebnisse ebenfalls verteilt. Jankord verlor knapp in 5 Sätzen während Lorenz sich steigerte und mit 3:1 gewann. Am unteren Paarkreuz musste „Fitty“ Heitmann wieder über 5 Sätze gehen und konnte das Spiel leider nicht für sich entscheiden. A. Brocke machte es aber besser und spielte seine Routine gegen den Hammer Youngster aus. Beim Stand von 8:7 ging es dann ins Abschlussdoppel. Nach starkem Beginn von Ahlert/Lorenz ging allerdings der erste Satz noch verloren. In den Folgesätzen war die eigene Fehlerquote viel zu hoch, so dass eine Niederlage in drei Sätzen dabei raus kam. Der Mannschaftskampf endete nach über 3 Stunden mit 8:8. Schade, da war mehr drin. Während es bei den Einzeln gut lief und besonders Ahlert am oberen Paarkreuz eine sehr gute Leistung ablieferte, haben die Doppel letztendlich den Sieg gekostet. Da ist noch Luft nach oben. Das nächste Spiel des TTC ist am So. 05.11.23 11:00 beim TTF Bönen V.
TTC Werne III - SUS Oberaden VI 7:3
Doppel: Urbschat/Börste 0:1, Willerding/Völz 1:0
Einzel: Willerding 1:1, Urbschat 2:0, Börste 2:0, Völz 1:1
Am Samstag, den 28.10. traf der TTC Werne 98 3 auf den SUS Oberaden 6. Es ging zuerst in die Doppel, wo es ausgeglichen 1:1 nach beiden Spielen stand. Somit kam zu den Einzeln bei dem, am oberen Paarkreuz Till Willerding sein erstes Spiel denkbar knapp in 5 Sätzen verlor, aber Marc Urbschat wiederum nachzog und die Partie ausgeglichen war. Danach aber zogen die TTCler davon und bauten die Führung uneinholbar aus welche auch durch einen guten Abend von Marc Urbschat und Norbert Börste zu verdanken waren, die seit längerem wieder eine 2:0 Bilanz vorweisen konnten. Jonas Völz spielte dagegen ausgeglichen 1:1. Am Ende gewann Werne verdient klar mit 7:3 und trifft unter der Woche am Dienstag den 31.10. schon im nächsten Spiel auswärts auf den TTF Lünen 3.
TTC Werne II - SuS Oberaden V: 4:6 (16:23)
Da die erkrankte Katharina Hüsch kurzfristig ausfiel, trat die 2. Mannschaft des TTC Werne am frühen Samstagnachmittag mit Ralf Kurek aus der Dritten an. Mit dem Gewinn beider Doppel begann das Spiel auch sehr verheißungsvoll. Axel Brocke mit einem hart erkämpften Fünfsatzsieg über Volker Kowalski und Peter Fleißig mit einem 3:0 über Carsten Schlüchter bauten den Vorsprung auf 4:1 aus. Fünf Niederlagen in Serie besiegelten dann aber die dritte Niederlage des TTC Werne II im fünften Spiel. Am knappsten unterlag dabei noch Axel Brocke im Spitzenspiel gegen Uwe Gröhlich mit 9:11 im Entscheidungssatz.
Die Bilanzen des TTC Werne II gegen den SuS Oberaden V:
Doppel: AxelBrocke/Franziska Kowalski: 1:0, Peter Fleißig/Ralf Kurek: 1:0; Einzel: Axel Brocke: 1:1, Franziska Kowalski 0:2, Peter Fleißg: 1:1, Ralf Kurek: 0:2
PSV Kamen-Bergkamen II - TTC Werne II: 6:4 (22:15)
Zur ungewöhnlich späten Anschlagzeit von 20:30 Uhr war das TTC-Team am Dienstagabend bei der 2. Mannschaft des PSV-Kamen-Bergkamen II zu Gast. In den Doppel gab es eine Punkteteilung. Nach Abwehr eines Matchballs in Durchgang 4 konnten Brocke und Kowalski zum 1:1 ausgleichen. Im ersten Einzeldurchgang punktete nur Axel Brocke gegen Maik Schnitter, sodass es nun 2:4 aus Sicht der Gäste stand. Durch zwei Viersatzsiege von Brocke und Kowalski am oberen Paarkreuz glichen die Werner Gäste jedoch anschließend zum 4:4 aus. Am unteren Paarkreuz war an diesem Abend aber leider für die Gäste erneut nichts zu holen, sodass der Gastgeber mit 6:4 seinen ersten Saisonsieg feiern konnte.
Die Bilanzen des TTC Werne II gegen den PSV Kamen-Bergkamen II: Doppel: Axel Brocke/Franziska Kowalski: 1:0 (gesamt nun 2:0), Martin Peters/Peter Fleißig: 0:1 (0:2);
Einzel: Axel Brocke: 2:0 (8:4), Franziska Kowalski 1:1 (3:5), Martin Peters: 0:2 (0:4), Peter Fleißg: 0:2 (4:4)
Das letzte Spiel der 1. Serie steht nun am kommenden Dienstag um 19:30 Uhr in eigener Halle gegen den den derzeitigen Tabellenzweiten, den TTC SG Selm III, an.
Mo
23
Okt
2023
Spielbericht vom 20.10.2023
TT Herren 2. Bezirksliga 3:
DJK Germania Kamen III – TTC Werne 98 6:9
Einzel: Martin Brocke 2:0, Andreas Düger 1:1, Michael Jankord 2:0,
Guido Lorenz 0:2, Wolfgang Heise 1:1, Friedhelm Heitmann 1:1
Doppel: Düger/Jankord 1:0 , Brocke/Lorenz 0:1, Heise/Heitmann 1:0
Am Wochenende hatte der TTC Werne das erste Spiel und musste bei Germania Kamen III antreten. Nach 7-monatiger Wettkampfpause waren alle Beteiligten gespannt, wo sie leistungsmäßig standen.
Werne begann gut in den Doppeln. Düger/Jankord hatten gegen ihre Gegner keine Probleme und gewannen sicher in 4 Sätzen. Noch besser machte es das Abwehrdoppel Heise/Heitmann, die sich klar in 3 Sätzen durchsetzten. Lediglich Brocke/Lorenz mussten sich dem gegnerischen Spitzendoppel beugen.
Werne spielte in den Einzeln dominant weiter. Düger, der aufgrund des Ausfalls von Katharina Schwirten (verletzt) und Daniel Ahlert (verhindert) am oberen Paarkreuz einspringen musste, hatte einen guten Lauf und bezwang den Kamener Spitzenspieler knapp in 5 Sätzen. Auch Brocke spielte überzeugend und gewann mit 3:1. Damit stand es 4:1 für den TTC. Am mittleren Paarkreuz waren die Spiele ausgeglichen. Lorenz, der keinen guten Tag erwischte, gab sein Spiel ab, während Jankord sich knapp durchsetzte. Am unteren Paarkreuz mussten die Abwehrspieler Heise und Heitmann gegen die gleichen Spieler antreten, gegen die sie bereits im Doppel gewonnen hatten. Hier behielten aber überraschenderweise die Kamener die Oberhand und konnten beide Spiel nach Hause fahren. So stand es zur Halbzeit 5:4 für Werne.
Im Duell der Spitzenspieler ließ Brocke mit einem klaren 3:0 nichts anbrennen. Düger verlor knapp in fünf Sätzen. Der starke Jankord konnte auch sein zweites Spiel gewinnen. Nach der Niederlage von Lorenz stand es dann 7:6 für den TTC. Nun war es das untere Paarkreuz, das jetzt positiv überraschte. Sowohl Heise als auch „Fitty“ Heitmann kamen viel besser mit ihren Gegnern klar und konnten jeweils in 4 Sätzen die Spiele nach Hause fahren. So gab es am Ende ein verdientes 9:6 für den TTC Werne.
Mannschaftsführer Brocke war zufrieden mit der Leistung, zumal die ganze Mannschaft zum Sieg beigetragen hat. Das nächste Spiel ist am Sa. 28.10.23 19:00 Uhr zu Hause gegen den Hammer SportClub II.
VFB Lünen 2 - TTC Werne 3 7:3
Doppel: Urbschat/Börste 0:1, Willerding/Völz 1:0
Einzel: Willerding 1:1, Urbschat 1:1, Börste 0:2, Völz 0:2
Die 3. Mannschaft des TTC Werne 98 war zu Gast beim VFB Lünen 2. In den Doppeln war es ausgeglichen, wo Urbschat/Börste in 4 Sätzen verloren, aber Willerding/Völz in knappen 5 Sätzen gewinnen konnten. So ging es in die Einzel, wo am oberen Paarkreuz mit Willerding und Urbschat beide Akteure ausgeglichen 1:1 spielten. So war die Partie zuerst noch offen, doch am unteren Paarkreuz lief der Abend für Börste und Völz nicht so rund und sie spielten beide 0:2. Somit ging das Spiel, welches zwischendurch offen gestaltet werden könnte letztendlich mit 3:7 verloren.
Am nächsten Samstag, den 28.10. geht es für die TTCler mit dem Heimspiel gegen Oberaden weiter.
Fr
29
Sep
2023
Der TTC Werne 98 III sucht noch seine Form
TTC Werne 98 III - TTC SG Selm IV 4:6
Doppel: Ralf Kurek/Norbert Börste 0:1, Till Willerding/Jonas Völz 1:0
Einzel: Till Willerding 1:1, Marc Urbschat 0:2, Ralf Kurek 1:1, Jonas Völz 1:1
Die 3. Mannschaft des TTC Werne 98 empfing zum verlegten Spiel die Gäste aus Selm. Nach den Eingangsdoppeln stand es 1:1, wobei Kurek/Börste doch knapp in fünf Sätzen verloren.
So ging es in die Einzel, wo Till Willerding nach hartem Kampf sein erstes Spiel leider knapp verlor. Nach und nach zog an diesem Abend Selm davon und es sah nach einer klaren Niederlage des TTC
aus. Aufgeben war aber keine Option und so kämpften sie sich durch Siege u.a. von Ralf Kurek, Till Willerding und Jonas Völz wieder heran und so war doch noch eine Punkteteilung im letzten Spiel
möglich, welches dann leider verloren wurde. Somit gewannen am Ende die Selmer knapp mit 6:4
Tura Bergkamen III - TTC Werne 98 III 5:5
Doppel: Marc Urbschat/Norbert Börste 1:0, Robin Klaas/Ralf Kurek 0:1
Einzel: Marc Urbschat 1:1, Norbert Börste 0:2, Robin Klaas 2:0, Ralf Kurek 1:1
Die 3. Mannschaft des TTC Werne 98 war diesesmal zu Gast bei Tura Bergkamen 3. Es war von vorn herein eine ausgeglichene Partie, die immer hin und her ging, wo es nach den Eingangsdoppeln 1:1 stand, wobei Marc Urbschat/ Norbert Börste ihr Doppel nach hartem Kampf knapp in 5 Sätzen gewinnen konnten. So ging es in die Einzel, wo Marc Urbschat sein Eingangseinzel denkbar knapp in fünf Sätzen gegen Daniel Kämper verlor und sein zweites Spiel wiederum über die volle Distanz gewinnen konnte. Norbert Börste erwischte an Position zwei leider einen schlechten Abend und verlor seine beiden Spiele. So war es am unteren Paarkreuz offener, wo Ralf Kurek ausgeglichen spielte. Robin Klaas war an diesem Abend der jenige, der beide Einzel für sich entscheiden konnte und im letzten Spiel dieses Abends Nervenstärke bewies und dem TTC noch das verdiente 5:5 sicherte. Am nächsten Samstag geht es im Heimspiel gegen Tuwa Bockum-Hövel um 19 Uhr weiter.
So
03
Sep
2023
Starker Saisonauftakt vom TTC Werne 98
2. Bezirksklasse 6:
TTC Werne II - TTC Bergkamen-Rünthe IV: 6:4
Die Bilanzen:
Doppel: Axel Brocke/Katharina Hüsch: 0:1, Peter Fleißig/Michael Grieseler: 1:0;
Einzel: Axel Brocke: 1:1, Katharina Hüsch 1:1, Peter Fleißig 1:1,
Michael Grieseler: 2:0
Im ersten Meisterschaftsspiel der neuen Saison gelang der neu gebildeten 2. Mannschaft des TTC Werne ein knapper 6:4-Heimerfolg gegen die vierte Mannschaft des TTC Bergkamen-Rünthe. Es begann mit
einer Punkteteilung in den Doppeln. Dabei überzeugte das Doppel Fleißig/Grieseler mit einem deutlichen 3:0, während Brocke/Hüsch in vier Sätzen unterlagen. Durch zwei Siege von Brocke und Fleißig
ging das TTC-Team zunächst mit 3:1 in Führung. Die Gäste egalisierten aber postwendend zum 3:3. Besonders knapp mit 8:11 im Entscheidungssatz fiel dabei die Niederlage von Peter Fleißig gegen den
talentierten Rünthener Ersatzspieler Kühnle aus. Durch einen klaren 3:0-Sieg brachte Michael Grieser sein Team zwar wieder auf die Siegerstraße, nach der knappen Viersatz-Niederlage von Axel
Brocke gegen die gegnerische Nr.
1 stellte Rünthe den Gleichstand aber wieder her. Das Spiel war vor den letzten beiden Einzeln beim Zwischenstand von 4:4 also wieder völlig offen. Katharina Hüsch drehte ihr zweites Einzel nach
1:2-Satzrückstand jedoch nervenstark mit 11:7 im fünften Satz noch in einen 3:2-Sieg um.
Und auch Michael Grieseler ließ nach Verlust des ersten Satzes in seinem zweiten Einzel nichts mehr anbrennen. Der 3:1-Erfolg des an diesem Nachmittag einzigen ungeschlagenen TTCAkteurs sicherte
der Zweiten des TTC einen erfolgreichen Start in die Saison 2023/2024.
Weiter geht es am kommenden Samstag mit einem weiteren Heimspiel gegen die Zweitvertretung des SV Stockum.
3. Bezirksklasse 7: TTC Werne 98 3 - TTC Bergkamen-Rünthe 5
Doppel: Klaas/Kurek 1:0 Willerding/Völz 1:0
Einzel: Willerding 1:1; Urbschat 1:1; Klaas 2:0; Völz 2:0
Zum Saisonauftakt empfing die 3. Mannschaft des TTC Werne den TTC Bergkamen-Rünthe 5.
Die Doppel legten den Grundstein für den 8:2 Erfolg des TTC, auch wenn das erste Doppel mit Klaas/Kurek hart in 5 Sätzen umkämpft zugunsten der TTCler war. So ging es in die Einzel wo Till
Willerding sein erstes Spiel knapp in 5 Sätzen gegen Jens Krämer verlor und Rünthe somit verkürzen konnte. Doch danach gelang Marc Urbschat die postwendende Antwort. Im weiteren Verlauf konnte
der TTC die Führung ausbauen, wo Robin Klaas und Jonas Völz hervorzuheben sind. Beide konnten ihre Spiele, wenn auch zwischendurch knapp, gewinnen. Letztendlich war der Erfolg der Mannschaft nie
gefährdet und so gelang ein eindrucksvoller Auftakt.
Am 12.9. geht es mit dem verlegten Spiel Zuhause gegen Selm weiter.
So
27
Aug
2023
Begeisterung beim Tischtenniskurs
Am Samstag den 26.8.2023 richtete der TTC Werne 98 e.V. zusammen mit dem SV Stockum 48 den ersten Werner Tischtenniskurs, aus. Es meldeten sich 2 Kinder der Weihbachschule, sowie ein Hobbyspieler
des DJK Langern an, die von unserem Trainerteam angeleitet wurden.
Unser Trainerteam Jonas Winkler und Guido Lorenz nahmen sich die beiden Kinder Lotte und Greta vor. Beide Mädchen sind 8 Jahre alt, und hatten bisher wie so viele schon mal mit den Eltern und
Freunden and der Steinplatte gespielt. Ralf Eickelmann vom DJK Langern, wollte den Kurs nutzen um seine Rückhand zu verbessern, sowie Till Willerding und Robin Klaas um ihre Aufschläge zu
trainieren.
Während die Jungs Till und Robin, Spin-Aufschläge übten, nahm sich Jonas Winkler dem Ralf an. Guido Lorenz fing dann mit dem ersten teil des Kurses für die Jüngsten, an. Nach leichtem aufwärmen,
stretching und dehnungen, verschaffte er sich einen überblick beim Tischtennis-Tennis über die motorischen Grundlagen der Mädchen. Das sie am Anfang standen, kamen erstmal kleine
Geschicklichkeits- und Ballübungen zum Einsatz, damit sie sich an Hand-Auge-Kordination gewöhnen konnten. Nach einer Pause machte Jonas Winkler dann weiter mit Hand-Auge Übungen weiter, bei denen
eine Bälle mit dem Schläger spielen und die andere mit dem Becher auffangen musste. Bei weiteren Übungen, Ball mit Schläger über den Tisch rollen, Zielschiessen in eine Box, kamen dann Auf- und
Rückschlagübungen.
Die Mädchen hatten viel Spass bei den Übungen und konnten sehen, wie sie immer mehr am Tisch konnten. Die konnten sie dann beim gemeinschaftlichen Rundlauf unter Beweis stellen, bei dem sich auch
deren Mütter, die immer wieder Übungsschläger zur Hand nahmen, beteiligten.
Nach einer kleinen Mittagspause bei Bratwurst und Fanta, konnten die beiden es nicht erwarten, wieder am Tisch zu stehen, um sich den TTC Werne 98 Tischtennisführerschein zu erarbeiten. Unsere
Jungs Till und Robin spielten mit den beiden, sodass die Prüfung für den Schein nicht absolviert werden mussten, aber dennoch von Jonas Winkler kontrolliert und abgenommen wurden.
Fazit: Die beiden Mädchen Lotte und Greta mussten schon fast gewaltsam vom Tisch getrennt werden. Die beiden Jungs Till und Tobin konnten ihre Aufschläge verbessern. Nur Ralf hat die Anweisungen
um seine Rückhand, leider nicht ganz umsetzen können. Dennoch hatten alle beteiligten viel Spass, und das Sondertraining tat mindestens für unsere Körper und das sportliche Beisammensein, gut.
Mo
21
Aug
2023
Offener Schlagabtausch zwischen TTC und WSC
Die diesjährigen Stadtmeisterschaften wurden vom TTC Werne 98 e.V. in der Barbaraturnhalle ausgetragen. Die Gäste vom WSC und DJK Langern wurden freundlich empfangen und bei Bratwurst, Pommes und allerlei Getränken bewirtet. Leider konnten die Spieler des SV-Stockum nicht erscheinen, und ebenfalls einige Punkte für sich verbuchen können.
Der DJK Langern, der aus Hobbyspielern besteht, die keine Meisterschaftsspiele bestreiten, trumpfte somit ausschließlich in der Hobbyklasse auf. Dagegen wartete der WSC mit vielen Jugendspielern, und einigen Herren auf. Die Jugend des WSC, sind gut trainiert, talentiert und motiviert. Das Talent von einigen ließ es zu, sich auch in den Herrengruppen sehr gut behaupten, und brachten die routinierten Spieler ins Schwitzen. Teilweise sogar in der stärksten Gruppe der Herren A, wo Jakob Buchler und Jan von Frantzius sogar die Gruppenspiele überstanden. Verwunderlich war hier, dass Lino Sonnen die D-Klasse ohne einen Satzverlust in der KO-Phase gewinnen konnte, jedoch in der A-Klasse in der Gruppenphase hängen blieb. Der einzige Jugendlich der sich der WSC-Übermacht entgegenstellen konnte war Till Willerding. Er konnte sich in der Jungen 19 den 3., sowie bei der D-Klasse den 2. Platz sichern.
In den Herrengruppen war das Kräfteverhältnis zwischen dem TTC sowie WSC, was die Spitzenplatzierungen betrifft, ausgeglichen. So teilten sich die beiden Vereine TTC und WSC fast immer gleich auf. Spiele und Satzergebnisse waren, selten klar für einen Spieler, sodass es sehr viele spannende und lange Spiele gab, die nicht selten erst gegen ende des 5. Und letzten Satzes entschieden wurden. Sieger und Stadtmeister der Top-Klasse der Gruppe A wurde Martin Brocke. Somit wechselte der Wanderpokal vom Werner Sport Club zum TTC Werne 98.
Der einzige Vertreter des SV Stockum, Bernd Budde, konnte in der D-Klasse leider nur einen Sieg in der Gruppenphase für sich entscheiden, und schied vorzeitig aus.
Als Schlusswort, bedanken wir uns bei allen Helfern, und Turnierleitung bedanken. Ohne den Vereinszusammenhalt, wäre die Vorbereitung, Organisation, Verkauf, Auf- und Abbau sowie Turnierdurchführung nicht möglich gewesen. Danke auch an die Angehörigen, Frau/Freundin oder Kinder, die uns ebenfalls unterstützten.
Die Ergebnisse:
Jungen 11:
1. Peter von Frantzius (WSC) 2. Maxim Boldt (WSC) 3. Henry Pham (WSC)
Jungen 15:
1. Peter von Frantzius (WSC) 2. Emil Schmitz (WSC)
Jungen 19:
1. Jan von Frantzius (WSC) 2. Lino Sonne (WSC),
3. Jakob Kuchler (WSC) Till Willerding (TTC)
Doppel Jungen 19:
1. Sonnen/Kuchler (WSC) 2. Schürmann/Klein (WSC)
3. Frantzius/Klaas (WSC/TTC) Willerding/Völz (TTC)
Hobby Herren:
1. Ralf Eickelmann (DJK) 2. Marcel Schaub (TTC)
3. Klaus Kuhn (DJK) 3. Stocksberger (DJK)
Doppel Hobby Herren:
1. Schaub/Middrup (TTC) 2. Eickelmann/Kuhn (DJK)
3. Storksberg/Dahlhoff (DJK)
Senioren:
1. Marco Gunia (TuRa Bergkamen) 2. Martin Brocke (TTC)
3. René Bieder (WSC) Michael Jankord (TTC)
Senioren Doppel:
1. A.Brocke/M.Brocke (TTC) 2. Heitmann/Jankord (TTC)
3. Gunia/Börste (TuRa/TTC) Kasch/Bieder (WSC)
Herren D:
1. Lino Sonnen (WSC) 2. Till Willerding (TTC) 3. Jakob Kuchler (WSC) Marc Urbschat (TTC)
Herren D Doppel:
1. Sonnen/Kuchler (WSC) 2. Oestermann/Bülow (WSC)
3. Willering/Völz (TTC) Börste/Urbschat (TTC)
Herren C:
1. Axel Brocke (TTC) 2. Ernst Kasch (WSC)
3. Timo Kamphues (WSC) Marc Urbschat (TTC)
Herren C Doppel:
1. Kasch/Kamphues (WSC) 2. Brocke/Urbschat (TTC) 3. Boldt/Frantzius (WSC)
Herren B:
1. Michael Jankord (TTC) 2. Oliver Thomas Sonnen (WSC)
3. Moritz Overhage (WSC) Jan von Frantzius (WSC)
Herren B Doppel:
1. Sonnen/Jankord (WSC/TTC) 2. Overhage/Frantzius (WSC) 3. Kuchler/Urbschat (WSC/TTC)
Herren A:
1. Martin Brocke (TTC) 2. Lino Levi de Almeida (WSC)
3. Moritz Overhage (WSC) Daniel Ahlert (TTC)
Herren A Doppel:
1. Brocke/Patschkowski (TTC/Lüdinghausen) 2. De Almeida/Overhage (WSC)
3. Bieder/Müller (WSC) Ahlert/Sonnen (TTC/WSC)
Mi
05
Jul
2023
Eurofighter des TTC Werne 98 zurück aus Norwegen
Nach 9 Tagen voller Erlebnisse sind die TT-Senioren des TTC Werne wieder zu Hause angekommen.
In Sandefjord in Norwegen trafen sich ca.1.800 TT-Seniorinnen und Senioren in den zehn Altersklassen Ü40 bis Ü85 zu den diesjährigen Europameisterschaften. Untergebracht waren die Werner in einer auf dem Veranstaltungsgelände gelegenen Appartmentanlage, von der fußläufig alle Spielstätten und Versorgungseinrichtungen zu erreichen waren.
Nach der Anreise am Freitag standen für die Werner erstmal das Kennenlernen der Umgebung und die Anmeldung im Fokus. So konnten vor der Meisterschaft in der großzügig ausgelegten Wettkampfhalle mit 116 Tischen zwei Trainingseinheiten absolviert werden. Ein erstes Highlight war am Sonntag Abend die Eröffnungsfeier. Hier wurden die Teilnehmer aus insgesamt 38 europäischen Ländern herzlich begrüßt, begleitet durch diverse Gesangs- und Showeinlagen.
Für die Werner Cracks startete das Turnier am Montag um früh um 09:00 Uhr. Axel Brocke (Ü65) und Alfons Högemann (Ü70) mussten in ihrer Vierergruppe in der Regel gegen Gegner mit höherer TTR-Punktzahl antreten. Axel startete mit einem klaren 3:1 Erfolg gegen einen Norweger. Leider waren die Niederlagen mit 1:3 gegen einen Tschechen sowie mit 0:3 gegen einen irischen Spieler nicht zu verhindern. Das bedeutete Platz 3 in der Gruppe und somit das Weiterspielen in der Consolation (Trostrunde).
Alfons Högemann erwischte ebenfalls mit einem 3:2 Sieg gegen einen Deutschen einen guten Start. Gegen den Ukrainer war er jedoch chancenlos (0:3). Die Gruppenspiele endeten mit einem 1:3 gegen einen schwedischen Vertreter ebenfalls als Gruppendritter.
Um 19:00 Uhr mussten die Ü60-Spieler Martin Brocke und Wolfgang Heise ran. Martin spielte als erstes gegen eine Ungarn, der früher in der Regionalliga auf Punktejagd ging. Gegen den Linkshänder gab es nichts zu holen, eine 0:3-Niederlage war das Ergebnis. Besser liefen die Spiele gegen einen Franzosen (3:0) und einen Tschechen (3:0). Am Ende kam der zweite Platz dabei raus, der in das Hauptfeld führte.
Wolfgang Heise hatte es im ersten Spiel mit einem Schweden zu tun. Eine 2:1-Führung konnte er leider nicht nach Hause bringen, er verlor die Folgesätze jeweils in der Verlängerung. In der zweiten Partie traf er auf einen starken englischen Angriffsspieler, der schon im letzten Jahr in Rimini das Doppel-Halbfinale erreicht hatte. Trotz starker Gegenwehr hieß am Ende 3:0 für den Engländer. Im Abschlussspiel gegen einen Franzosen gab es mit 0:3 nichts zu holen, so dass am Ende Gruppenplatz 4 herauskam.
Am Dienstag war der Gruppenspieltag der Doppel. Die Brocke-Brüder, die in der Vergangenheit schon so manch starken Gegner schlagen konnten, hatten leider Pech mit der Auslosung und hatten mit den Dänen Hauth/Bruhn das an Position 2 gesetzte Doppel in ihrer Gruppe. Trotz guter Ballwechsel war eine 0:3 Niederlage nicht zu verhindern. Im zweiten Spiel gegen zwei Schweden fingen die Sätze gut an, kippten jedoch zum Satzende. Der erste Satz ging mit 8:11 verloren, der zweite trotz 10:8 Führung mit 10:12, der dritte mit 7:11. So langte es nur zum Gruppenplatz 3.
Alfons Högemann und Wolfgang Heise bekamen jeweils Doppelpartner zugelost. Da die gemeinsame Einspielzeit viel zu kurz war, konnten beide Paarungen in der Gruppenphase kein Spiel gewinnen.
Am Dienstag Abend gab es einen kulturellen Höhepunkt. Der TT-Spieler Joja Wendt aus Hamburg - im „richtigen“ Leben ist er Konzertpianist und auf den Bühnen der Welt zu Hause – gab ein einstündiges Konzert für alle Spieler und Begleiter und füllte damit die ganze Sportarena.
Am spielfreien Mittwoch ließen es die Werner etwa ruhiger angehen. Zunächst ging es in Sandefjord ins Walfangmuseum und auf ein Walfangschiff. Hier wurde dokumentiert, dass Norwegen ein Land mit langer Walfang-Tradition ist. Nachmittags stand der Besuch der Stadt Tonsberg auf dem Programm, die mit einem kleinen Imbiss in einem der vielen Hafenrestaurants endete.
Am Donnerstag ging es dann für alle mit den KO-Spielen im Einzel weiter. Als einziger hatte Martin Brocke die Hauptrunde erreicht. Er traf auf einen guten Schweden, der auch schon im Doppel gesetzt war. Martin kam überhaupt nicht ins Spiel und verlor chancenlos mit 0:3. Das bedeutete am Ende Platz 65 in der Hauptrunde.
Die anderen Werne Cracks waren alle in der Trostrunde am Start. Axel Brocke (Ü65) konnte im ersten Spiel einen Engländer in die Schranken weisen (3:1). Endstation war im zweiten Spiel mit 0:3 gegen einen Schweden. Axel beendete das Turnier als 33-er der Trostrunde.
Alfons Högemann (Ü70) traf zunächst auf einen Tschechen, den er in drei Sätzen bezwang. Ihm wurden in der nächsten Runde gegen einen Dänen mit 0:3 die Grenzen aufgezeigt. Er beendete die Trostrunde als 17.
Wolfgang Heise (Ü60) musste im ersten Einzel gegen einen Norweger ran. Hier konnte er im fünften Satz noch einen 6:9-Rückstand zu einem 11:9 Endstand drehen. Im nächsten Spiel kam er gegen einen guten Angriffsspieler aus Deutschland. Hier reichte es aber nur zu einem Satzgewinn (1:3). Wolfgang beendete die Trostrunde auf Platz 33.
Das Turnier ging am Freitag mit den Doppeln weiter. Hier hatten alle Werner-Doppel die Hauptrunde verpasst und spielten in der Trostrunde. Die Brockes (Ü60) brauchten im ersten Spiel 5 Sätze, um warm zu werden. Gegen eine deutsche Kombination reichte es nach 1:2 Sätzen noch zu einem 3:2 Sieg. Allerdings war dann die Reise überraschenderweise im zweiten Spiel gegen eine französisch-schweizerische Paarung zu Ende. Trotz 2:0-Führung konnten sie da Spiel nicht gewinnen und schieden mit 2:3 als ingesamt 9. der Trostrunde aus. Hier hatten sich die Brockes mehr ausgerechnet.
Wolfgang Heise konnte mit seinem Partner das erste Spiel kampflos gewinnen. Im zweiten Spiel gab es ein hauchdünnes 3:2 mit 16:14 im fünften Satz gegen zwei Franzosen. Das Aus kam dann gegen zwei Deutsche denkbar knapp mit 2:3 in der Verlängerung des letzten Satzes. Auch sie belegten damit Platz 9 der Trostrunde.
Für Alfons Högemann und Partner war das Turnier leider nach der ersten Partie beendet. Hier gab es ein 0:3 gegen zwei Norweger. Am Ende ergab das auch Platz 9 der Trostrunde.
Am Samstag wurden dann die Halbfinal- und Finalpaarungen ausgetragen, leider und wie erwartet ohne Werner Beteiligung. Hier gab es viele hochkarätige Spiele zu sehen, teilweise mit den Spielern aus den eigenen Begegnungen.
Zurück in die Heimat ging es dann am Sonntag, wo die Werner nach Fährüberfahrt und der Autofahrt quer durch Dänemark abends ankamen. Unterm Strich waren die Werner Senioren von der Reise ganz angetan. Das Turnier war gut organisiert, die Norwegische Landschaft ist eine Augenweide, insbesondere mit den zu dieser Jahreszeit – ein paar Tage nach der Sonnenwende – extrem langen Sommerabenden und kurzen Nächten. Einziger Makel aus Sicht der Werner war, dass das Veranstaltungsgelände mitten auf der grünen Wiese lag und somit stark abgeschottet war.
Das nächste größere Turnier werden die TT-Senioren-Weltmeisterschaften 2024 in Rom sein. Hier sind sich die Werner sicher, dass ein Quartier mitten im lebendigen Rom gebucht werden wird.
So
18
Jun
2023
Vereinsmeister TTC Werne 98 e.V. ermittelt
Der TTC ging letzten Freitag dan 16.6 ans Werk den Vereinsmeister 2023 zu ermitteln, und den Wanderpokal aus der Hand von Martin Brocke zu entreißen. Diesen behielt er bedingt durch die Coronapause bereits einige Jahre, sodass es für einen Ortswechsel an der Zeit war.
Das Feld der Teilnehmer zog sich von 1600 - 1100 Punkten mit den Teilnehmern M. Urbschat, A. Düger, G. Lorenz, T. Willerding, R. Klaas, M. Peters, M. Schaub, N. Börste, F. Middrup, A. Brocke, M. Brocke sowie Nachzügler R. Bußkamp. In den Doppeln zogen sich Bußkamp und A. Brocke aus gesundheitlichen Gründen zurück, sodass die Gruppierungen Düger/Lorenz, BrockeM/Middrup, Klaas/Willerding, Schaub/Peters und Urbschat/Börste übrig blieben.
Begonnen wurde mit den Einzeln in 3 Gruppen zu je 4 Spielern. Die Plätze 1 und 2 wurden der leistungsstärkeren Gruppe A die Plätze 3 und 4 der Gruppe B für das KO Sytem ermittelt. Hier gab es die erste Überraschung in der Gruppe 1, in der Martin Brocke sein einziges Einzelspiel an diesem Abend abgab. Marc Urbschat der 500 TTR Punkte weniger hat, konnte sich einem starken Offensivspiel, in 4 Sätzen gegen Brocke durchsetzen. Für eine kleine Überraschung sorgte Guido Lorenz, der sich ungeschlagen durch die Gruppe arbeitete. In der KO-Runde konnten sich dann M.Brocke problemlos gegen Lorenz und Börste, sowie A.Düger mit einem Freilos und anschliessend M. Urbschat behaupten. So trafen die beiden stärksten Spieler im Finale aufeinander, welches im 4. Satz für M. Brocke entschieden wurde.
In der Gruppe B, konnten sich M. Peters sowie T. Willerding ins Finale kämpfen. Peters musste seinen Sieg gegen unsere neuen Mitglieder Schaub und Middrup erkämpfen, während Willerding nach einem Freilos sich nur gegen seinen Mannschaftkollegen Klaas gewinnen musste. Dieser hatte zuvor Altmeister R. Bußkamp schlagen können. Die beiden B-Finalisten unterzogen sich einem offenen Schlagabtausch. Erst im 5. Satz hatte Martin Peters das größere Glück, und konnte diesen mit 13:11 gewinnen.
Im Doppel gab es eine kleine Überraschung. Klaas/Willerding konnten sich in einem klasse Spiel gegen M.Brocke/Middrup in 4 Sätzen durchsetzen. Jedoch hatten sie keine Chance gegen Lorenz/Düger, die somit ins Finale einzogen. Schaub/Peters konnten sich ebenfalls, gegen Urbschat/Börste den Einzug ins Finale sichern. Gegen die starken Gegner Lorenz/Düger war jedoch an diesem Abend kein Kraut gewachsen. Ohne einen Satz abzugeben rissen sie sich den Vereinsmeistertiel im Doppel an sich.
Wie immer beim TTC war es eine lockere Atmosphäre. Am Tisch wurde gefighted und gekämpft. Anschliessend wurde am Grill, bei Bier und Cola über das vergangene Spiel diskutiert und belacht.
Nach der Siegerehrung wurden neue Trikots präsentiert. Beim aussuchen des neuen Trikots für die kommende Saison, konnte Gaukler Düger es nicht lassen den Trikogeist heraus zu lassen. Somit war spontan beschlossen, wie sich der TTC Werne 98 optisch, ab der kommenden Saison präsentieren wird.
Vereinsmeister 2023:
Gruppe A:
1. Martin Brocke
2. Andreas Düger
3. Marc Urbschat und Norbert Börste
Gruppe B:
1. Martin Peters
2. Till Willerding
3. Frank Middrup und Robin Klaas
Doppel:
1. Guido Lorenz / Andreas Düger
2. Marcel Schaub / Martin Peters
3. Marc Urbschat / Norbert Börste und
Robin Klass / Till Willerding
Mi
01
Nov
2023
TTC Werne: Herren 2. Bezirksliga 3
TTC Werne 98 – Hammer SC II 8:8
Einzel: Martin Brocke 1:1, Daniel Ahlert 2:0, Michael Jankord 1:1,
Guido Lorenz 1:1, Friedhelm Heitmann 1:1, Axel Brocke 1:1
Doppel: Ahlert/Lorenz 0:2, Brocke/Brocke 0:1, Jankord/Heitmann 1:0
Am Wochenende war die Zweitvertretung des Hammer SC zu Gast. Werne musste aufKatharina Schwirten (verletzt) sowie Andreas Düger und Wolfgang Heise (Urlaub) verzichten. Dafür rutsche Routinier Axel Brocke in die Mannschaft. Aufgrund derPersonalumstellung mussten auch die Doppel neu aufgestellt werden. Bei den Hammern trat mit Tim Kroes ein alter Bekannter an, der viele Jahre lang beim TTC in der Ersten gespielt hatte. Auffällig war der große Altersunterschied insbesondere am unteren Paarkreuz.
Während beim TTC die Oldies „Fitty“ Heitmann und Axel Brocke zusammen 132 Jahre zählten, brachten es ihre Gegner gerade mal auf 36 Jahre.
Das Spiel begann für die Werner unglücklich. Das neu formierte Doppel Ahlert/Lorenz begann stark, musste sich aber hauchdünn im fünften Satz zu 9 geschlagen geben. Die Brocke-Brüder fanden ebenfalls gut ins Spiel. Nach 2:1 Satzführung schafften sie es allerdings nicht, im vierten Satz eine 9:7 Führung nach Hause zu bringen. Im Entscheidungssatz zog man mit 7:11 den Kürzeren. Dafür machten es Jankord/Heitmann besser und gewannen klar in 3 Sätzen.
Am oberen Paarkreuz dominierten dann die Werner. Martin Brocke spielte seine Routine aus und gewann sein Spiel knapp aber sicher mit 3:1. Einen Sahnetag erwischte Ahlert. Gegenden viel höher eingestuften Kroes gewann er in einem sehenswerten Spiel verdient in 5 Sätzen. Damit ging der TTC mit 3:2 in Führung. In der Mitte waren die Paarungen ausgeglichen. Jankord gewann sein Spiel klar, während Lorenz sich in 4 Sätzen geschlagen geben musste. Auch am unteren Paarkreuz blieb es spannend. Während „Fitty“ Heitmann gegen seinen 51 Jahre (!) jüngeren Gegner knapp bezwingen konnte, musste Axel Brocke seinem Gegner in vier Sätzen den Sieg überlassen. Auch hier war der Altersunterschied mit 46 Jahren ähnlich groß. So stand es zur Halbzeit 5:4 für die Hausherren.
Im Duell der Spitzenspieler M. Brocke gegen Kroes musste der Werner mit 0:3 Sätzen klar die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Besser machte es Ahlert und konnte seine starke Leistung an dem Tag mit einem 5-Satz-Sieg bestätigen. An den anderen Paarkreuzen waren die Ergebnisse ebenfalls verteilt. Jankord verlor knapp in 5 Sätzen während Lorenz sich steigerte und mit 3:1 gewann. Am unteren Paarkreuz musste „Fitty“ Heitmann wieder über 5 Sätze gehen und konnte das Spiel leider nicht für sich entscheiden. A. Brocke machte es aber besser und spielte seine Routine gegen den Hammer Youngster aus. Beim Stand von 8:7 ging es dann ins Abschlussdoppel. Nach starkem Beginn von Ahlert/Lorenz ging allerdings der erste Satz noch verloren. In den Folgesätzen war die eigene Fehlerquote viel zu hoch, so dass eine Niederlage in drei Sätzen dabei raus kam. Der Mannschaftskampf endete nach über 3 Stunden mit 8:8. Schade, da war mehr drin. Während es bei den Einzeln gut lief und besonders Ahlert am oberen Paarkreuz eine sehr gute Leistung ablieferte, haben die Doppel letztendlich den Sieg gekostet. Da ist noch Luft nach oben. Das nächste Spiel des TTC ist am So. 05.11.23 11:00 beim TTF Bönen V.
TTC Werne III - SUS Oberaden VI 7:3
Doppel: Urbschat/Börste 0:1, Willerding/Völz 1:0
Einzel: Willerding 1:1, Urbschat 2:0, Börste 2:0, Völz 1:1
Am Samstag, den 28.10. traf der TTC Werne 98 3 auf den SUS Oberaden 6. Es ging zuerst in die Doppel, wo es ausgeglichen 1:1 nach beiden Spielen stand. Somit kam zu den Einzeln bei dem, am oberen Paarkreuz Till Willerding sein erstes Spiel denkbar knapp in 5 Sätzen verlor, aber Marc Urbschat wiederum nachzog und die Partie ausgeglichen war. Danach aber zogen die TTCler davon und bauten die Führung uneinholbar aus welche auch durch einen guten Abend von Marc Urbschat und Norbert Börste zu verdanken waren, die seit längerem wieder eine 2:0 Bilanz vorweisen konnten. Jonas Völz spielte dagegen ausgeglichen 1:1. Am Ende gewann Werne verdient klar mit 7:3 und trifft unter der Woche am Dienstag den 31.10. schon im nächsten Spiel auswärts auf den TTF Lünen 3.
TTC Werne II - SuS Oberaden V: 4:6 (16:23)
Da die erkrankte Katharina Hüsch kurzfristig ausfiel, trat die 2. Mannschaft des TTC Werne am frühen Samstagnachmittag mit Ralf Kurek aus der Dritten an. Mit dem Gewinn beider Doppel begann das Spiel auch sehr verheißungsvoll. Axel Brocke mit einem hart erkämpften Fünfsatzsieg über Volker Kowalski und Peter Fleißig mit einem 3:0 über Carsten Schlüchter bauten den Vorsprung auf 4:1 aus. Fünf Niederlagen in Serie besiegelten dann aber die dritte Niederlage des TTC Werne II im fünften Spiel. Am knappsten unterlag dabei noch Axel Brocke im Spitzenspiel gegen Uwe Gröhlich mit 9:11 im Entscheidungssatz.
Die Bilanzen des TTC Werne II gegen den SuS Oberaden V:
Doppel: AxelBrocke/Franziska Kowalski: 1:0, Peter Fleißig/Ralf Kurek: 1:0; Einzel: Axel Brocke: 1:1, Franziska Kowalski 0:2, Peter Fleißg: 1:1, Ralf Kurek: 0:2
PSV Kamen-Bergkamen II - TTC Werne II: 6:4 (22:15)
Zur ungewöhnlich späten Anschlagzeit von 20:30 Uhr war das TTC-Team am Dienstagabend bei der 2. Mannschaft des PSV-Kamen-Bergkamen II zu Gast. In den Doppel gab es eine Punkteteilung. Nach Abwehr eines Matchballs in Durchgang 4 konnten Brocke und Kowalski zum 1:1 ausgleichen. Im ersten Einzeldurchgang punktete nur Axel Brocke gegen Maik Schnitter, sodass es nun 2:4 aus Sicht der Gäste stand. Durch zwei Viersatzsiege von Brocke und Kowalski am oberen Paarkreuz glichen die Werner Gäste jedoch anschließend zum 4:4 aus. Am unteren Paarkreuz war an diesem Abend aber leider für die Gäste erneut nichts zu holen, sodass der Gastgeber mit 6:4 seinen ersten Saisonsieg feiern konnte.
Die Bilanzen des TTC Werne II gegen den PSV Kamen-Bergkamen II: Doppel: Axel Brocke/Franziska Kowalski: 1:0 (gesamt nun 2:0), Martin Peters/Peter Fleißig: 0:1 (0:2);
Einzel: Axel Brocke: 2:0 (8:4), Franziska Kowalski 1:1 (3:5), Martin Peters: 0:2 (0:4), Peter Fleißg: 0:2 (4:4)
Das letzte Spiel der 1. Serie steht nun am kommenden Dienstag um 19:30 Uhr in eigener Halle gegen den den derzeitigen Tabellenzweiten, den TTC SG Selm III, an.
Mo
23
Okt
2023
Spielbericht vom 20.10.2023
TT Herren 2. Bezirksliga 3:
DJK Germania Kamen III – TTC Werne 98 6:9
Einzel: Martin Brocke 2:0, Andreas Düger 1:1, Michael Jankord 2:0,
Guido Lorenz 0:2, Wolfgang Heise 1:1, Friedhelm Heitmann 1:1
Doppel: Düger/Jankord 1:0 , Brocke/Lorenz 0:1, Heise/Heitmann 1:0
Am Wochenende hatte der TTC Werne das erste Spiel und musste bei Germania Kamen III antreten. Nach 7-monatiger Wettkampfpause waren alle Beteiligten gespannt, wo sie leistungsmäßig standen.
Werne begann gut in den Doppeln. Düger/Jankord hatten gegen ihre Gegner keine Probleme und gewannen sicher in 4 Sätzen. Noch besser machte es das Abwehrdoppel Heise/Heitmann, die sich klar in 3 Sätzen durchsetzten. Lediglich Brocke/Lorenz mussten sich dem gegnerischen Spitzendoppel beugen.
Werne spielte in den Einzeln dominant weiter. Düger, der aufgrund des Ausfalls von Katharina Schwirten (verletzt) und Daniel Ahlert (verhindert) am oberen Paarkreuz einspringen musste, hatte einen guten Lauf und bezwang den Kamener Spitzenspieler knapp in 5 Sätzen. Auch Brocke spielte überzeugend und gewann mit 3:1. Damit stand es 4:1 für den TTC. Am mittleren Paarkreuz waren die Spiele ausgeglichen. Lorenz, der keinen guten Tag erwischte, gab sein Spiel ab, während Jankord sich knapp durchsetzte. Am unteren Paarkreuz mussten die Abwehrspieler Heise und Heitmann gegen die gleichen Spieler antreten, gegen die sie bereits im Doppel gewonnen hatten. Hier behielten aber überraschenderweise die Kamener die Oberhand und konnten beide Spiel nach Hause fahren. So stand es zur Halbzeit 5:4 für Werne.
Im Duell der Spitzenspieler ließ Brocke mit einem klaren 3:0 nichts anbrennen. Düger verlor knapp in fünf Sätzen. Der starke Jankord konnte auch sein zweites Spiel gewinnen. Nach der Niederlage von Lorenz stand es dann 7:6 für den TTC. Nun war es das untere Paarkreuz, das jetzt positiv überraschte. Sowohl Heise als auch „Fitty“ Heitmann kamen viel besser mit ihren Gegnern klar und konnten jeweils in 4 Sätzen die Spiele nach Hause fahren. So gab es am Ende ein verdientes 9:6 für den TTC Werne.
Mannschaftsführer Brocke war zufrieden mit der Leistung, zumal die ganze Mannschaft zum Sieg beigetragen hat. Das nächste Spiel ist am Sa. 28.10.23 19:00 Uhr zu Hause gegen den Hammer SportClub II.
VFB Lünen 2 - TTC Werne 3 7:3
Doppel: Urbschat/Börste 0:1, Willerding/Völz 1:0
Einzel: Willerding 1:1, Urbschat 1:1, Börste 0:2, Völz 0:2
Die 3. Mannschaft des TTC Werne 98 war zu Gast beim VFB Lünen 2. In den Doppeln war es ausgeglichen, wo Urbschat/Börste in 4 Sätzen verloren, aber Willerding/Völz in knappen 5 Sätzen gewinnen konnten. So ging es in die Einzel, wo am oberen Paarkreuz mit Willerding und Urbschat beide Akteure ausgeglichen 1:1 spielten. So war die Partie zuerst noch offen, doch am unteren Paarkreuz lief der Abend für Börste und Völz nicht so rund und sie spielten beide 0:2. Somit ging das Spiel, welches zwischendurch offen gestaltet werden könnte letztendlich mit 3:7 verloren.
Am nächsten Samstag, den 28.10. geht es für die TTCler mit dem Heimspiel gegen Oberaden weiter.
Fr
29
Sep
2023
Der TTC Werne 98 III sucht noch seine Form
TTC Werne 98 III - TTC SG Selm IV 4:6
Doppel: Ralf Kurek/Norbert Börste 0:1, Till Willerding/Jonas Völz 1:0
Einzel: Till Willerding 1:1, Marc Urbschat 0:2, Ralf Kurek 1:1, Jonas Völz 1:1
Die 3. Mannschaft des TTC Werne 98 empfing zum verlegten Spiel die Gäste aus Selm. Nach den Eingangsdoppeln stand es 1:1, wobei Kurek/Börste doch knapp in fünf Sätzen verloren.
So ging es in die Einzel, wo Till Willerding nach hartem Kampf sein erstes Spiel leider knapp verlor. Nach und nach zog an diesem Abend Selm davon und es sah nach einer klaren Niederlage des TTC
aus. Aufgeben war aber keine Option und so kämpften sie sich durch Siege u.a. von Ralf Kurek, Till Willerding und Jonas Völz wieder heran und so war doch noch eine Punkteteilung im letzten Spiel
möglich, welches dann leider verloren wurde. Somit gewannen am Ende die Selmer knapp mit 6:4
Tura Bergkamen III - TTC Werne 98 III 5:5
Doppel: Marc Urbschat/Norbert Börste 1:0, Robin Klaas/Ralf Kurek 0:1
Einzel: Marc Urbschat 1:1, Norbert Börste 0:2, Robin Klaas 2:0, Ralf Kurek 1:1
Die 3. Mannschaft des TTC Werne 98 war diesesmal zu Gast bei Tura Bergkamen 3. Es war von vorn herein eine ausgeglichene Partie, die immer hin und her ging, wo es nach den Eingangsdoppeln 1:1 stand, wobei Marc Urbschat/ Norbert Börste ihr Doppel nach hartem Kampf knapp in 5 Sätzen gewinnen konnten. So ging es in die Einzel, wo Marc Urbschat sein Eingangseinzel denkbar knapp in fünf Sätzen gegen Daniel Kämper verlor und sein zweites Spiel wiederum über die volle Distanz gewinnen konnte. Norbert Börste erwischte an Position zwei leider einen schlechten Abend und verlor seine beiden Spiele. So war es am unteren Paarkreuz offener, wo Ralf Kurek ausgeglichen spielte. Robin Klaas war an diesem Abend der jenige, der beide Einzel für sich entscheiden konnte und im letzten Spiel dieses Abends Nervenstärke bewies und dem TTC noch das verdiente 5:5 sicherte. Am nächsten Samstag geht es im Heimspiel gegen Tuwa Bockum-Hövel um 19 Uhr weiter.
So
03
Sep
2023
Starker Saisonauftakt vom TTC Werne 98
2. Bezirksklasse 6:
TTC Werne II - TTC Bergkamen-Rünthe IV: 6:4
Die Bilanzen:
Doppel: Axel Brocke/Katharina Hüsch: 0:1, Peter Fleißig/Michael Grieseler: 1:0;
Einzel: Axel Brocke: 1:1, Katharina Hüsch 1:1, Peter Fleißig 1:1,
Michael Grieseler: 2:0
Im ersten Meisterschaftsspiel der neuen Saison gelang der neu gebildeten 2. Mannschaft des TTC Werne ein knapper 6:4-Heimerfolg gegen die vierte Mannschaft des TTC Bergkamen-Rünthe. Es begann mit
einer Punkteteilung in den Doppeln. Dabei überzeugte das Doppel Fleißig/Grieseler mit einem deutlichen 3:0, während Brocke/Hüsch in vier Sätzen unterlagen. Durch zwei Siege von Brocke und Fleißig
ging das TTC-Team zunächst mit 3:1 in Führung. Die Gäste egalisierten aber postwendend zum 3:3. Besonders knapp mit 8:11 im Entscheidungssatz fiel dabei die Niederlage von Peter Fleißig gegen den
talentierten Rünthener Ersatzspieler Kühnle aus. Durch einen klaren 3:0-Sieg brachte Michael Grieser sein Team zwar wieder auf die Siegerstraße, nach der knappen Viersatz-Niederlage von Axel
Brocke gegen die gegnerische Nr.
1 stellte Rünthe den Gleichstand aber wieder her. Das Spiel war vor den letzten beiden Einzeln beim Zwischenstand von 4:4 also wieder völlig offen. Katharina Hüsch drehte ihr zweites Einzel nach
1:2-Satzrückstand jedoch nervenstark mit 11:7 im fünften Satz noch in einen 3:2-Sieg um.
Und auch Michael Grieseler ließ nach Verlust des ersten Satzes in seinem zweiten Einzel nichts mehr anbrennen. Der 3:1-Erfolg des an diesem Nachmittag einzigen ungeschlagenen TTCAkteurs sicherte
der Zweiten des TTC einen erfolgreichen Start in die Saison 2023/2024.
Weiter geht es am kommenden Samstag mit einem weiteren Heimspiel gegen die Zweitvertretung des SV Stockum.
3. Bezirksklasse 7: TTC Werne 98 3 - TTC Bergkamen-Rünthe 5
Doppel: Klaas/Kurek 1:0 Willerding/Völz 1:0
Einzel: Willerding 1:1; Urbschat 1:1; Klaas 2:0; Völz 2:0
Zum Saisonauftakt empfing die 3. Mannschaft des TTC Werne den TTC Bergkamen-Rünthe 5.
Die Doppel legten den Grundstein für den 8:2 Erfolg des TTC, auch wenn das erste Doppel mit Klaas/Kurek hart in 5 Sätzen umkämpft zugunsten der TTCler war. So ging es in die Einzel wo Till
Willerding sein erstes Spiel knapp in 5 Sätzen gegen Jens Krämer verlor und Rünthe somit verkürzen konnte. Doch danach gelang Marc Urbschat die postwendende Antwort. Im weiteren Verlauf konnte
der TTC die Führung ausbauen, wo Robin Klaas und Jonas Völz hervorzuheben sind. Beide konnten ihre Spiele, wenn auch zwischendurch knapp, gewinnen. Letztendlich war der Erfolg der Mannschaft nie
gefährdet und so gelang ein eindrucksvoller Auftakt.
Am 12.9. geht es mit dem verlegten Spiel Zuhause gegen Selm weiter.
So
27
Aug
2023
Begeisterung beim Tischtenniskurs
Am Samstag den 26.8.2023 richtete der TTC Werne 98 e.V. zusammen mit dem SV Stockum 48 den ersten Werner Tischtenniskurs, aus. Es meldeten sich 2 Kinder der Weihbachschule, sowie ein Hobbyspieler
des DJK Langern an, die von unserem Trainerteam angeleitet wurden.
Unser Trainerteam Jonas Winkler und Guido Lorenz nahmen sich die beiden Kinder Lotte und Greta vor. Beide Mädchen sind 8 Jahre alt, und hatten bisher wie so viele schon mal mit den Eltern und
Freunden and der Steinplatte gespielt. Ralf Eickelmann vom DJK Langern, wollte den Kurs nutzen um seine Rückhand zu verbessern, sowie Till Willerding und Robin Klaas um ihre Aufschläge zu
trainieren.
Während die Jungs Till und Robin, Spin-Aufschläge übten, nahm sich Jonas Winkler dem Ralf an. Guido Lorenz fing dann mit dem ersten teil des Kurses für die Jüngsten, an. Nach leichtem aufwärmen,
stretching und dehnungen, verschaffte er sich einen überblick beim Tischtennis-Tennis über die motorischen Grundlagen der Mädchen. Das sie am Anfang standen, kamen erstmal kleine
Geschicklichkeits- und Ballübungen zum Einsatz, damit sie sich an Hand-Auge-Kordination gewöhnen konnten. Nach einer Pause machte Jonas Winkler dann weiter mit Hand-Auge Übungen weiter, bei denen
eine Bälle mit dem Schläger spielen und die andere mit dem Becher auffangen musste. Bei weiteren Übungen, Ball mit Schläger über den Tisch rollen, Zielschiessen in eine Box, kamen dann Auf- und
Rückschlagübungen.
Die Mädchen hatten viel Spass bei den Übungen und konnten sehen, wie sie immer mehr am Tisch konnten. Die konnten sie dann beim gemeinschaftlichen Rundlauf unter Beweis stellen, bei dem sich auch
deren Mütter, die immer wieder Übungsschläger zur Hand nahmen, beteiligten.
Nach einer kleinen Mittagspause bei Bratwurst und Fanta, konnten die beiden es nicht erwarten, wieder am Tisch zu stehen, um sich den TTC Werne 98 Tischtennisführerschein zu erarbeiten. Unsere
Jungs Till und Robin spielten mit den beiden, sodass die Prüfung für den Schein nicht absolviert werden mussten, aber dennoch von Jonas Winkler kontrolliert und abgenommen wurden.
Fazit: Die beiden Mädchen Lotte und Greta mussten schon fast gewaltsam vom Tisch getrennt werden. Die beiden Jungs Till und Tobin konnten ihre Aufschläge verbessern. Nur Ralf hat die Anweisungen
um seine Rückhand, leider nicht ganz umsetzen können. Dennoch hatten alle beteiligten viel Spass, und das Sondertraining tat mindestens für unsere Körper und das sportliche Beisammensein, gut.
Mo
21
Aug
2023
Offener Schlagabtausch zwischen TTC und WSC
Die diesjährigen Stadtmeisterschaften wurden vom TTC Werne 98 e.V. in der Barbaraturnhalle ausgetragen. Die Gäste vom WSC und DJK Langern wurden freundlich empfangen und bei Bratwurst, Pommes und allerlei Getränken bewirtet. Leider konnten die Spieler des SV-Stockum nicht erscheinen, und ebenfalls einige Punkte für sich verbuchen können.
Der DJK Langern, der aus Hobbyspielern besteht, die keine Meisterschaftsspiele bestreiten, trumpfte somit ausschließlich in der Hobbyklasse auf. Dagegen wartete der WSC mit vielen Jugendspielern, und einigen Herren auf. Die Jugend des WSC, sind gut trainiert, talentiert und motiviert. Das Talent von einigen ließ es zu, sich auch in den Herrengruppen sehr gut behaupten, und brachten die routinierten Spieler ins Schwitzen. Teilweise sogar in der stärksten Gruppe der Herren A, wo Jakob Buchler und Jan von Frantzius sogar die Gruppenspiele überstanden. Verwunderlich war hier, dass Lino Sonnen die D-Klasse ohne einen Satzverlust in der KO-Phase gewinnen konnte, jedoch in der A-Klasse in der Gruppenphase hängen blieb. Der einzige Jugendlich der sich der WSC-Übermacht entgegenstellen konnte war Till Willerding. Er konnte sich in der Jungen 19 den 3., sowie bei der D-Klasse den 2. Platz sichern.
In den Herrengruppen war das Kräfteverhältnis zwischen dem TTC sowie WSC, was die Spitzenplatzierungen betrifft, ausgeglichen. So teilten sich die beiden Vereine TTC und WSC fast immer gleich auf. Spiele und Satzergebnisse waren, selten klar für einen Spieler, sodass es sehr viele spannende und lange Spiele gab, die nicht selten erst gegen ende des 5. Und letzten Satzes entschieden wurden. Sieger und Stadtmeister der Top-Klasse der Gruppe A wurde Martin Brocke. Somit wechselte der Wanderpokal vom Werner Sport Club zum TTC Werne 98.
Der einzige Vertreter des SV Stockum, Bernd Budde, konnte in der D-Klasse leider nur einen Sieg in der Gruppenphase für sich entscheiden, und schied vorzeitig aus.
Als Schlusswort, bedanken wir uns bei allen Helfern, und Turnierleitung bedanken. Ohne den Vereinszusammenhalt, wäre die Vorbereitung, Organisation, Verkauf, Auf- und Abbau sowie Turnierdurchführung nicht möglich gewesen. Danke auch an die Angehörigen, Frau/Freundin oder Kinder, die uns ebenfalls unterstützten.
Die Ergebnisse:
Jungen 11:
1. Peter von Frantzius (WSC) 2. Maxim Boldt (WSC) 3. Henry Pham (WSC)
Jungen 15:
1. Peter von Frantzius (WSC) 2. Emil Schmitz (WSC)
Jungen 19:
1. Jan von Frantzius (WSC) 2. Lino Sonne (WSC),
3. Jakob Kuchler (WSC) Till Willerding (TTC)
Doppel Jungen 19:
1. Sonnen/Kuchler (WSC) 2. Schürmann/Klein (WSC)
3. Frantzius/Klaas (WSC/TTC) Willerding/Völz (TTC)
Hobby Herren:
1. Ralf Eickelmann (DJK) 2. Marcel Schaub (TTC)
3. Klaus Kuhn (DJK) 3. Stocksberger (DJK)
Doppel Hobby Herren:
1. Schaub/Middrup (TTC) 2. Eickelmann/Kuhn (DJK)
3. Storksberg/Dahlhoff (DJK)
Senioren:
1. Marco Gunia (TuRa Bergkamen) 2. Martin Brocke (TTC)
3. René Bieder (WSC) Michael Jankord (TTC)
Senioren Doppel:
1. A.Brocke/M.Brocke (TTC) 2. Heitmann/Jankord (TTC)
3. Gunia/Börste (TuRa/TTC) Kasch/Bieder (WSC)
Herren D:
1. Lino Sonnen (WSC) 2. Till Willerding (TTC) 3. Jakob Kuchler (WSC) Marc Urbschat (TTC)
Herren D Doppel:
1. Sonnen/Kuchler (WSC) 2. Oestermann/Bülow (WSC)
3. Willering/Völz (TTC) Börste/Urbschat (TTC)
Herren C:
1. Axel Brocke (TTC) 2. Ernst Kasch (WSC)
3. Timo Kamphues (WSC) Marc Urbschat (TTC)
Herren C Doppel:
1. Kasch/Kamphues (WSC) 2. Brocke/Urbschat (TTC) 3. Boldt/Frantzius (WSC)
Herren B:
1. Michael Jankord (TTC) 2. Oliver Thomas Sonnen (WSC)
3. Moritz Overhage (WSC) Jan von Frantzius (WSC)
Herren B Doppel:
1. Sonnen/Jankord (WSC/TTC) 2. Overhage/Frantzius (WSC) 3. Kuchler/Urbschat (WSC/TTC)
Herren A:
1. Martin Brocke (TTC) 2. Lino Levi de Almeida (WSC)
3. Moritz Overhage (WSC) Daniel Ahlert (TTC)
Herren A Doppel:
1. Brocke/Patschkowski (TTC/Lüdinghausen) 2. De Almeida/Overhage (WSC)
3. Bieder/Müller (WSC) Ahlert/Sonnen (TTC/WSC)
Mi
05
Jul
2023
Eurofighter des TTC Werne 98 zurück aus Norwegen
Nach 9 Tagen voller Erlebnisse sind die TT-Senioren des TTC Werne wieder zu Hause angekommen.
In Sandefjord in Norwegen trafen sich ca.1.800 TT-Seniorinnen und Senioren in den zehn Altersklassen Ü40 bis Ü85 zu den diesjährigen Europameisterschaften. Untergebracht waren die Werner in einer auf dem Veranstaltungsgelände gelegenen Appartmentanlage, von der fußläufig alle Spielstätten und Versorgungseinrichtungen zu erreichen waren.
Nach der Anreise am Freitag standen für die Werner erstmal das Kennenlernen der Umgebung und die Anmeldung im Fokus. So konnten vor der Meisterschaft in der großzügig ausgelegten Wettkampfhalle mit 116 Tischen zwei Trainingseinheiten absolviert werden. Ein erstes Highlight war am Sonntag Abend die Eröffnungsfeier. Hier wurden die Teilnehmer aus insgesamt 38 europäischen Ländern herzlich begrüßt, begleitet durch diverse Gesangs- und Showeinlagen.
Für die Werner Cracks startete das Turnier am Montag um früh um 09:00 Uhr. Axel Brocke (Ü65) und Alfons Högemann (Ü70) mussten in ihrer Vierergruppe in der Regel gegen Gegner mit höherer TTR-Punktzahl antreten. Axel startete mit einem klaren 3:1 Erfolg gegen einen Norweger. Leider waren die Niederlagen mit 1:3 gegen einen Tschechen sowie mit 0:3 gegen einen irischen Spieler nicht zu verhindern. Das bedeutete Platz 3 in der Gruppe und somit das Weiterspielen in der Consolation (Trostrunde).
Alfons Högemann erwischte ebenfalls mit einem 3:2 Sieg gegen einen Deutschen einen guten Start. Gegen den Ukrainer war er jedoch chancenlos (0:3). Die Gruppenspiele endeten mit einem 1:3 gegen einen schwedischen Vertreter ebenfalls als Gruppendritter.
Um 19:00 Uhr mussten die Ü60-Spieler Martin Brocke und Wolfgang Heise ran. Martin spielte als erstes gegen eine Ungarn, der früher in der Regionalliga auf Punktejagd ging. Gegen den Linkshänder gab es nichts zu holen, eine 0:3-Niederlage war das Ergebnis. Besser liefen die Spiele gegen einen Franzosen (3:0) und einen Tschechen (3:0). Am Ende kam der zweite Platz dabei raus, der in das Hauptfeld führte.
Wolfgang Heise hatte es im ersten Spiel mit einem Schweden zu tun. Eine 2:1-Führung konnte er leider nicht nach Hause bringen, er verlor die Folgesätze jeweils in der Verlängerung. In der zweiten Partie traf er auf einen starken englischen Angriffsspieler, der schon im letzten Jahr in Rimini das Doppel-Halbfinale erreicht hatte. Trotz starker Gegenwehr hieß am Ende 3:0 für den Engländer. Im Abschlussspiel gegen einen Franzosen gab es mit 0:3 nichts zu holen, so dass am Ende Gruppenplatz 4 herauskam.
Am Dienstag war der Gruppenspieltag der Doppel. Die Brocke-Brüder, die in der Vergangenheit schon so manch starken Gegner schlagen konnten, hatten leider Pech mit der Auslosung und hatten mit den Dänen Hauth/Bruhn das an Position 2 gesetzte Doppel in ihrer Gruppe. Trotz guter Ballwechsel war eine 0:3 Niederlage nicht zu verhindern. Im zweiten Spiel gegen zwei Schweden fingen die Sätze gut an, kippten jedoch zum Satzende. Der erste Satz ging mit 8:11 verloren, der zweite trotz 10:8 Führung mit 10:12, der dritte mit 7:11. So langte es nur zum Gruppenplatz 3.
Alfons Högemann und Wolfgang Heise bekamen jeweils Doppelpartner zugelost. Da die gemeinsame Einspielzeit viel zu kurz war, konnten beide Paarungen in der Gruppenphase kein Spiel gewinnen.
Am Dienstag Abend gab es einen kulturellen Höhepunkt. Der TT-Spieler Joja Wendt aus Hamburg - im „richtigen“ Leben ist er Konzertpianist und auf den Bühnen der Welt zu Hause – gab ein einstündiges Konzert für alle Spieler und Begleiter und füllte damit die ganze Sportarena.
Am spielfreien Mittwoch ließen es die Werner etwa ruhiger angehen. Zunächst ging es in Sandefjord ins Walfangmuseum und auf ein Walfangschiff. Hier wurde dokumentiert, dass Norwegen ein Land mit langer Walfang-Tradition ist. Nachmittags stand der Besuch der Stadt Tonsberg auf dem Programm, die mit einem kleinen Imbiss in einem der vielen Hafenrestaurants endete.
Am Donnerstag ging es dann für alle mit den KO-Spielen im Einzel weiter. Als einziger hatte Martin Brocke die Hauptrunde erreicht. Er traf auf einen guten Schweden, der auch schon im Doppel gesetzt war. Martin kam überhaupt nicht ins Spiel und verlor chancenlos mit 0:3. Das bedeutete am Ende Platz 65 in der Hauptrunde.
Die anderen Werne Cracks waren alle in der Trostrunde am Start. Axel Brocke (Ü65) konnte im ersten Spiel einen Engländer in die Schranken weisen (3:1). Endstation war im zweiten Spiel mit 0:3 gegen einen Schweden. Axel beendete das Turnier als 33-er der Trostrunde.
Alfons Högemann (Ü70) traf zunächst auf einen Tschechen, den er in drei Sätzen bezwang. Ihm wurden in der nächsten Runde gegen einen Dänen mit 0:3 die Grenzen aufgezeigt. Er beendete die Trostrunde als 17.
Wolfgang Heise (Ü60) musste im ersten Einzel gegen einen Norweger ran. Hier konnte er im fünften Satz noch einen 6:9-Rückstand zu einem 11:9 Endstand drehen. Im nächsten Spiel kam er gegen einen guten Angriffsspieler aus Deutschland. Hier reichte es aber nur zu einem Satzgewinn (1:3). Wolfgang beendete die Trostrunde auf Platz 33.
Das Turnier ging am Freitag mit den Doppeln weiter. Hier hatten alle Werner-Doppel die Hauptrunde verpasst und spielten in der Trostrunde. Die Brockes (Ü60) brauchten im ersten Spiel 5 Sätze, um warm zu werden. Gegen eine deutsche Kombination reichte es nach 1:2 Sätzen noch zu einem 3:2 Sieg. Allerdings war dann die Reise überraschenderweise im zweiten Spiel gegen eine französisch-schweizerische Paarung zu Ende. Trotz 2:0-Führung konnten sie da Spiel nicht gewinnen und schieden mit 2:3 als ingesamt 9. der Trostrunde aus. Hier hatten sich die Brockes mehr ausgerechnet.
Wolfgang Heise konnte mit seinem Partner das erste Spiel kampflos gewinnen. Im zweiten Spiel gab es ein hauchdünnes 3:2 mit 16:14 im fünften Satz gegen zwei Franzosen. Das Aus kam dann gegen zwei Deutsche denkbar knapp mit 2:3 in der Verlängerung des letzten Satzes. Auch sie belegten damit Platz 9 der Trostrunde.
Für Alfons Högemann und Partner war das Turnier leider nach der ersten Partie beendet. Hier gab es ein 0:3 gegen zwei Norweger. Am Ende ergab das auch Platz 9 der Trostrunde.
Am Samstag wurden dann die Halbfinal- und Finalpaarungen ausgetragen, leider und wie erwartet ohne Werner Beteiligung. Hier gab es viele hochkarätige Spiele zu sehen, teilweise mit den Spielern aus den eigenen Begegnungen.
Zurück in die Heimat ging es dann am Sonntag, wo die Werner nach Fährüberfahrt und der Autofahrt quer durch Dänemark abends ankamen. Unterm Strich waren die Werner Senioren von der Reise ganz angetan. Das Turnier war gut organisiert, die Norwegische Landschaft ist eine Augenweide, insbesondere mit den zu dieser Jahreszeit – ein paar Tage nach der Sonnenwende – extrem langen Sommerabenden und kurzen Nächten. Einziger Makel aus Sicht der Werner war, dass das Veranstaltungsgelände mitten auf der grünen Wiese lag und somit stark abgeschottet war.
Das nächste größere Turnier werden die TT-Senioren-Weltmeisterschaften 2024 in Rom sein. Hier sind sich die Werner sicher, dass ein Quartier mitten im lebendigen Rom gebucht werden wird.
So
18
Jun
2023
Vereinsmeister TTC Werne 98 e.V. ermittelt
Der TTC ging letzten Freitag dan 16.6 ans Werk den Vereinsmeister 2023 zu ermitteln, und den Wanderpokal aus der Hand von Martin Brocke zu entreißen. Diesen behielt er bedingt durch die Coronapause bereits einige Jahre, sodass es für einen Ortswechsel an der Zeit war.
Das Feld der Teilnehmer zog sich von 1600 - 1100 Punkten mit den Teilnehmern M. Urbschat, A. Düger, G. Lorenz, T. Willerding, R. Klaas, M. Peters, M. Schaub, N. Börste, F. Middrup, A. Brocke, M. Brocke sowie Nachzügler R. Bußkamp. In den Doppeln zogen sich Bußkamp und A. Brocke aus gesundheitlichen Gründen zurück, sodass die Gruppierungen Düger/Lorenz, BrockeM/Middrup, Klaas/Willerding, Schaub/Peters und Urbschat/Börste übrig blieben.
Begonnen wurde mit den Einzeln in 3 Gruppen zu je 4 Spielern. Die Plätze 1 und 2 wurden der leistungsstärkeren Gruppe A die Plätze 3 und 4 der Gruppe B für das KO Sytem ermittelt. Hier gab es die erste Überraschung in der Gruppe 1, in der Martin Brocke sein einziges Einzelspiel an diesem Abend abgab. Marc Urbschat der 500 TTR Punkte weniger hat, konnte sich einem starken Offensivspiel, in 4 Sätzen gegen Brocke durchsetzen. Für eine kleine Überraschung sorgte Guido Lorenz, der sich ungeschlagen durch die Gruppe arbeitete. In der KO-Runde konnten sich dann M.Brocke problemlos gegen Lorenz und Börste, sowie A.Düger mit einem Freilos und anschliessend M. Urbschat behaupten. So trafen die beiden stärksten Spieler im Finale aufeinander, welches im 4. Satz für M. Brocke entschieden wurde.
In der Gruppe B, konnten sich M. Peters sowie T. Willerding ins Finale kämpfen. Peters musste seinen Sieg gegen unsere neuen Mitglieder Schaub und Middrup erkämpfen, während Willerding nach einem Freilos sich nur gegen seinen Mannschaftkollegen Klaas gewinnen musste. Dieser hatte zuvor Altmeister R. Bußkamp schlagen können. Die beiden B-Finalisten unterzogen sich einem offenen Schlagabtausch. Erst im 5. Satz hatte Martin Peters das größere Glück, und konnte diesen mit 13:11 gewinnen.
Im Doppel gab es eine kleine Überraschung. Klaas/Willerding konnten sich in einem klasse Spiel gegen M.Brocke/Middrup in 4 Sätzen durchsetzen. Jedoch hatten sie keine Chance gegen Lorenz/Düger, die somit ins Finale einzogen. Schaub/Peters konnten sich ebenfalls, gegen Urbschat/Börste den Einzug ins Finale sichern. Gegen die starken Gegner Lorenz/Düger war jedoch an diesem Abend kein Kraut gewachsen. Ohne einen Satz abzugeben rissen sie sich den Vereinsmeistertiel im Doppel an sich.
Wie immer beim TTC war es eine lockere Atmosphäre. Am Tisch wurde gefighted und gekämpft. Anschliessend wurde am Grill, bei Bier und Cola über das vergangene Spiel diskutiert und belacht.
Nach der Siegerehrung wurden neue Trikots präsentiert. Beim aussuchen des neuen Trikots für die kommende Saison, konnte Gaukler Düger es nicht lassen den Trikogeist heraus zu lassen. Somit war spontan beschlossen, wie sich der TTC Werne 98 optisch, ab der kommenden Saison präsentieren wird.
Vereinsmeister 2023:
Gruppe A:
1. Martin Brocke
2. Andreas Düger
3. Marc Urbschat und Norbert Börste
Gruppe B:
1. Martin Peters
2. Till Willerding
3. Frank Middrup und Robin Klaas
Doppel:
1. Guido Lorenz / Andreas Düger
2. Marcel Schaub / Martin Peters
3. Marc Urbschat / Norbert Börste und
Robin Klass / Till Willerding
Mi
01
Nov
2023
TTC Werne: Herren 2. Bezirksliga 3
TTC Werne 98 – Hammer SC II 8:8
Einzel: Martin Brocke 1:1, Daniel Ahlert 2:0, Michael Jankord 1:1,
Guido Lorenz 1:1, Friedhelm Heitmann 1:1, Axel Brocke 1:1
Doppel: Ahlert/Lorenz 0:2, Brocke/Brocke 0:1, Jankord/Heitmann 1:0
Am Wochenende war die Zweitvertretung des Hammer SC zu Gast. Werne musste aufKatharina Schwirten (verletzt) sowie Andreas Düger und Wolfgang Heise (Urlaub) verzichten. Dafür rutsche Routinier Axel Brocke in die Mannschaft. Aufgrund derPersonalumstellung mussten auch die Doppel neu aufgestellt werden. Bei den Hammern trat mit Tim Kroes ein alter Bekannter an, der viele Jahre lang beim TTC in der Ersten gespielt hatte. Auffällig war der große Altersunterschied insbesondere am unteren Paarkreuz.
Während beim TTC die Oldies „Fitty“ Heitmann und Axel Brocke zusammen 132 Jahre zählten, brachten es ihre Gegner gerade mal auf 36 Jahre.
Das Spiel begann für die Werner unglücklich. Das neu formierte Doppel Ahlert/Lorenz begann stark, musste sich aber hauchdünn im fünften Satz zu 9 geschlagen geben. Die Brocke-Brüder fanden ebenfalls gut ins Spiel. Nach 2:1 Satzführung schafften sie es allerdings nicht, im vierten Satz eine 9:7 Führung nach Hause zu bringen. Im Entscheidungssatz zog man mit 7:11 den Kürzeren. Dafür machten es Jankord/Heitmann besser und gewannen klar in 3 Sätzen.
Am oberen Paarkreuz dominierten dann die Werner. Martin Brocke spielte seine Routine aus und gewann sein Spiel knapp aber sicher mit 3:1. Einen Sahnetag erwischte Ahlert. Gegenden viel höher eingestuften Kroes gewann er in einem sehenswerten Spiel verdient in 5 Sätzen. Damit ging der TTC mit 3:2 in Führung. In der Mitte waren die Paarungen ausgeglichen. Jankord gewann sein Spiel klar, während Lorenz sich in 4 Sätzen geschlagen geben musste. Auch am unteren Paarkreuz blieb es spannend. Während „Fitty“ Heitmann gegen seinen 51 Jahre (!) jüngeren Gegner knapp bezwingen konnte, musste Axel Brocke seinem Gegner in vier Sätzen den Sieg überlassen. Auch hier war der Altersunterschied mit 46 Jahren ähnlich groß. So stand es zur Halbzeit 5:4 für die Hausherren.
Im Duell der Spitzenspieler M. Brocke gegen Kroes musste der Werner mit 0:3 Sätzen klar die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Besser machte es Ahlert und konnte seine starke Leistung an dem Tag mit einem 5-Satz-Sieg bestätigen. An den anderen Paarkreuzen waren die Ergebnisse ebenfalls verteilt. Jankord verlor knapp in 5 Sätzen während Lorenz sich steigerte und mit 3:1 gewann. Am unteren Paarkreuz musste „Fitty“ Heitmann wieder über 5 Sätze gehen und konnte das Spiel leider nicht für sich entscheiden. A. Brocke machte es aber besser und spielte seine Routine gegen den Hammer Youngster aus. Beim Stand von 8:7 ging es dann ins Abschlussdoppel. Nach starkem Beginn von Ahlert/Lorenz ging allerdings der erste Satz noch verloren. In den Folgesätzen war die eigene Fehlerquote viel zu hoch, so dass eine Niederlage in drei Sätzen dabei raus kam. Der Mannschaftskampf endete nach über 3 Stunden mit 8:8. Schade, da war mehr drin. Während es bei den Einzeln gut lief und besonders Ahlert am oberen Paarkreuz eine sehr gute Leistung ablieferte, haben die Doppel letztendlich den Sieg gekostet. Da ist noch Luft nach oben. Das nächste Spiel des TTC ist am So. 05.11.23 11:00 beim TTF Bönen V.
TTC Werne III - SUS Oberaden VI 7:3
Doppel: Urbschat/Börste 0:1, Willerding/Völz 1:0
Einzel: Willerding 1:1, Urbschat 2:0, Börste 2:0, Völz 1:1
Am Samstag, den 28.10. traf der TTC Werne 98 3 auf den SUS Oberaden 6. Es ging zuerst in die Doppel, wo es ausgeglichen 1:1 nach beiden Spielen stand. Somit kam zu den Einzeln bei dem, am oberen Paarkreuz Till Willerding sein erstes Spiel denkbar knapp in 5 Sätzen verlor, aber Marc Urbschat wiederum nachzog und die Partie ausgeglichen war. Danach aber zogen die TTCler davon und bauten die Führung uneinholbar aus welche auch durch einen guten Abend von Marc Urbschat und Norbert Börste zu verdanken waren, die seit längerem wieder eine 2:0 Bilanz vorweisen konnten. Jonas Völz spielte dagegen ausgeglichen 1:1. Am Ende gewann Werne verdient klar mit 7:3 und trifft unter der Woche am Dienstag den 31.10. schon im nächsten Spiel auswärts auf den TTF Lünen 3.
TTC Werne II - SuS Oberaden V: 4:6 (16:23)
Da die erkrankte Katharina Hüsch kurzfristig ausfiel, trat die 2. Mannschaft des TTC Werne am frühen Samstagnachmittag mit Ralf Kurek aus der Dritten an. Mit dem Gewinn beider Doppel begann das Spiel auch sehr verheißungsvoll. Axel Brocke mit einem hart erkämpften Fünfsatzsieg über Volker Kowalski und Peter Fleißig mit einem 3:0 über Carsten Schlüchter bauten den Vorsprung auf 4:1 aus. Fünf Niederlagen in Serie besiegelten dann aber die dritte Niederlage des TTC Werne II im fünften Spiel. Am knappsten unterlag dabei noch Axel Brocke im Spitzenspiel gegen Uwe Gröhlich mit 9:11 im Entscheidungssatz.
Die Bilanzen des TTC Werne II gegen den SuS Oberaden V:
Doppel: AxelBrocke/Franziska Kowalski: 1:0, Peter Fleißig/Ralf Kurek: 1:0; Einzel: Axel Brocke: 1:1, Franziska Kowalski 0:2, Peter Fleißg: 1:1, Ralf Kurek: 0:2
PSV Kamen-Bergkamen II - TTC Werne II: 6:4 (22:15)
Zur ungewöhnlich späten Anschlagzeit von 20:30 Uhr war das TTC-Team am Dienstagabend bei der 2. Mannschaft des PSV-Kamen-Bergkamen II zu Gast. In den Doppel gab es eine Punkteteilung. Nach Abwehr eines Matchballs in Durchgang 4 konnten Brocke und Kowalski zum 1:1 ausgleichen. Im ersten Einzeldurchgang punktete nur Axel Brocke gegen Maik Schnitter, sodass es nun 2:4 aus Sicht der Gäste stand. Durch zwei Viersatzsiege von Brocke und Kowalski am oberen Paarkreuz glichen die Werner Gäste jedoch anschließend zum 4:4 aus. Am unteren Paarkreuz war an diesem Abend aber leider für die Gäste erneut nichts zu holen, sodass der Gastgeber mit 6:4 seinen ersten Saisonsieg feiern konnte.
Die Bilanzen des TTC Werne II gegen den PSV Kamen-Bergkamen II: Doppel: Axel Brocke/Franziska Kowalski: 1:0 (gesamt nun 2:0), Martin Peters/Peter Fleißig: 0:1 (0:2);
Einzel: Axel Brocke: 2:0 (8:4), Franziska Kowalski 1:1 (3:5), Martin Peters: 0:2 (0:4), Peter Fleißg: 0:2 (4:4)
Das letzte Spiel der 1. Serie steht nun am kommenden Dienstag um 19:30 Uhr in eigener Halle gegen den den derzeitigen Tabellenzweiten, den TTC SG Selm III, an.