Frohes Neues Jahr!
weiter unten befinden sich alle wichtigen Informationen zur aktuellen Lage.
!!! !!! !!!
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
aufgrund der aktuellen Corona-Lage müssen bis auf weiteres alle städtischen Turn- und Sporthallen geschlossen werden.
Was das im Detail bedeutet und was für Auswirkungen das hat, könnt ihr gerne im unten gelisteten
Dokument nachlesen.
So
27
Sep
2020
TTC Werne: 5:7 (28:19)
Dennis Kötter 2:0, Tim Bußkamp 1:1, Sascha Fetting 1:1, Martin Brocke 0:2, Timo Stratmann 1:1, Michael Jankord 0:2
Im spannenden Spiel gegen spielstarke Münsteraner war der TTC knapp unterlegen.
Werne hatte wieder einen guten Start, mit aufeinander folgenden Punkten durch Dennis Kötter und Tim Bußkamp. Wobei es bei Tim ein hauchdünner Sieg über 5 Sätzen war. Am mittleren Paarkreuz konnten Fetting und Brocke nicht punkten. Als dann am unteren Paarkreuz der wieder genesene Stratmann und Jankord ebenfalls verloren, lag Werne zur Halbzeit mit 2:4 zurück.
Die Aufholjagd startete dann mit Kötter in einem umkämpften Spiel über 4 Sätzen. Bußkamp konnte im zweiten Spiel nicht seine Normalform finden und musste sich wegen einer hohen Fehlerquote mit 0:3 geschlagen geben. Fetting erkämpfte sich in einem 5-Satz-Sieg seinen ersten Sieg. Routinier Brocke, der sonst immer für einen Punkt gut ist, spielte weit unter Normalform und verlor in 4 Sätzen zum Zwischenstand von 4:6. Stratmann präsentierte sich nach 4-wöchiger Pause in überraschend guter Verfassung und gewann in 4 Sätzen. Im letzten Spiel des Tages gewann Jankord den ersten Satz und war auch schon im zweiten auf der Siegesstraße, bevor die Begegnung kippte und er in 4 Sätzen verlor.
Nachdem der TTC zuvor der dritten Mannschaft aus Münster einen Punkt abtrotze, eine bittere Niederlage. Am oberen Paarkreuz ist Werne mit Kötter und Bußkamp (Bilanz 11:5) gut besetzt. Derzeit bildet das mittlere Paarkreuz mit Fetting und Brocke (4:16) eine Schwachstelle im Team. Hier wurden mehr Punkte liegen gelassen als ursprünglich geplant. Am unteren Paarkreuz (Stratmann, Ahlert, Ersatzspieler Jankord, Düger A. Brocke, Hubracht, 10:15) ist die bisherige Bilanz ganz ordentlich. Hier konnten insbesondere die Ersatzleute aus der zweiten Mannschaft überzeugen. Hoffen für die nächsten Spiele lassen allerdings die ersten Spielgewinne von Fetting und Stratmann.
Wichtige Änderung ab 2019
Hallo TTC Mitlieder,
anbei informiert der TTC Werne über einige wichtige Änderung ab dem 01.01.2019
Mitgliedsbeiträge
wie auf der Jahreshauptversammlung beschlossen, werden ab diesem Jahr die neuen Mitgliedsbeiträge eingezogen. Die beschlossenen aktuell gültigen Beiträge könnt ihr der Beitragsordnung entnehmen (Downloadbereich).
Hallenbelegung
Ab sofort findet kein Training und / oder Meisterschaftsspiel mehr in der Turnhalle der Wienbredeschule statt. Wir haben die Hallenzeiten zu Ende 2018 komplett abgegeben. Die Trainingszeiten in der Barbarahalle werden neu festgelegt.
WICHTIG! Bitte nutzt auch den Freitag als regelmäßigen Trainingstag!! Da die Hallenbelegung durch die Stadt kontrolliert wird ist es wichtig immer eine ordentliche Belegung in der Halle zu haben!
Trainingszeiten
Aufgrund der neuen Hallensituation ergeben sich auch neue Trainingszeiten (immer in der Turnhalle der Barbaraschule):
Dienstags:
15:00–17:00: Hobbygruppe
17:00–18:00: Jugendtraining
18:30–19:30: Leistungstraining (3 Tische)
18:30–19:30: freies Training Jugend/Erwachsene gemischt
19:30–22:00: Senioren/innen Training
Freitags:
17:00–19:00: Jugendtraining
19:00–22:00: freies Training Jugend/Erwachsene gemischt
So
27
Sep
2020
TTC Werne: 5:7 (28:19)
Dennis Kötter 2:0, Tim Bußkamp 1:1, Sascha Fetting 1:1, Martin Brocke 0:2, Timo Stratmann 1:1, Michael Jankord 0:2
Im spannenden Spiel gegen spielstarke Münsteraner war der TTC knapp unterlegen.
Werne hatte wieder einen guten Start, mit aufeinander folgenden Punkten durch Dennis Kötter und Tim Bußkamp. Wobei es bei Tim ein hauchdünner Sieg über 5 Sätzen war. Am mittleren Paarkreuz konnten Fetting und Brocke nicht punkten. Als dann am unteren Paarkreuz der wieder genesene Stratmann und Jankord ebenfalls verloren, lag Werne zur Halbzeit mit 2:4 zurück.
Die Aufholjagd startete dann mit Kötter in einem umkämpften Spiel über 4 Sätzen. Bußkamp konnte im zweiten Spiel nicht seine Normalform finden und musste sich wegen einer hohen Fehlerquote mit 0:3 geschlagen geben. Fetting erkämpfte sich in einem 5-Satz-Sieg seinen ersten Sieg. Routinier Brocke, der sonst immer für einen Punkt gut ist, spielte weit unter Normalform und verlor in 4 Sätzen zum Zwischenstand von 4:6. Stratmann präsentierte sich nach 4-wöchiger Pause in überraschend guter Verfassung und gewann in 4 Sätzen. Im letzten Spiel des Tages gewann Jankord den ersten Satz und war auch schon im zweiten auf der Siegesstraße, bevor die Begegnung kippte und er in 4 Sätzen verlor.
Nachdem der TTC zuvor der dritten Mannschaft aus Münster einen Punkt abtrotze, eine bittere Niederlage. Am oberen Paarkreuz ist Werne mit Kötter und Bußkamp (Bilanz 11:5) gut besetzt. Derzeit bildet das mittlere Paarkreuz mit Fetting und Brocke (4:16) eine Schwachstelle im Team. Hier wurden mehr Punkte liegen gelassen als ursprünglich geplant. Am unteren Paarkreuz (Stratmann, Ahlert, Ersatzspieler Jankord, Düger A. Brocke, Hubracht, 10:15) ist die bisherige Bilanz ganz ordentlich. Hier konnten insbesondere die Ersatzleute aus der zweiten Mannschaft überzeugen. Hoffen für die nächsten Spiele lassen allerdings die ersten Spielgewinne von Fetting und Stratmann.
So
27
Sep
2020
So
27
Sep
2020
TTC Werne 98 II - SV Stockum: 5:7 (20:24)
Katharina Schwirten 2:0, Friedhelm Heitmann (0:2); Andread Düger (0:2); Dennis Lindgens (0:2); Roland Bußkamp (2:0), Guido Lorenz (1:1)
Mit mehr als ausgeglichenen Kräfteverhältnissen, fanden sich die Werner Tischtennis Cracks als knapper Favorit, und gingen davon aus, im schlechtesten Fall ein Unentschieden, oder gar ein 7:5 Gewinn zu erreichen. Doch die dunklen Wolken über den TTC Werne 98 II lösten sich nicht auf.
In den ersten 6 Spielen konnte sich die TTC-Auswahl der zweiten nicht richtig durchsetzen. Lediglich Katharina Schwirten und Roland Bußkamp konnten punkten. Der dritte Punkt hätte in dem 6. Spiel durch Guido Lorenz fallen können, der auf Thomas Engelbert traf. Andreas Düger hatte es an diesem Freitagabend schwer. Er ging in zwei Sätzen in die Verlängerung, und musste sich bereits nach 3. Sätzen geschlagen geben. Die nächsten 6 Spiele wurden mit einem weiteren Sieg von Katharina Schwirten, gegen Reckers eingeläutet. Sie hatte mehr Glück als Andi, und konnte die ersten beiden Sätze in der Verlängerung für sich entscheiden. Die beiden Schlusspunkte setzten dann Roland Bußkamp und Guido Lorenz. Roland nach einem hart umkämpften Match im vierten Satz in der Verlängerung durchsetzen. Guido Lorenz konnte sich dagegen klar in 3 Sätzen durchsetzen.
Altmeister Friedhelm Heitmann und Dennis Lindgens, konnten sich leider nicht in ihren Spielen durchsetzen, und konnten nur in 3 Sätze in 4 Spielen ihr spielerisches Können und Routine zeigen.
So
27
Sep
2020
TuRa Bergkamen – TTC Werne 98: 4:4 (12:17)
Jonas Völz (1:1), Sebastian Korte(2:0), Felix Schrieversmann (0:2),
Julius Haverkamp (1:1)
Unsere Jüngsten im Bunde scheinen sich abgesprochen zu haben, dass das obere und untere Paarkreuz jeweils 2 Punkte holen. Aber dies hat nur den äusseren Anschein. Unsere Jungs verloren alles Spiele in 4 bzw. 5 Sätzen, in ausgeglichenen Spielen. Die anderen Spiele gingen nicht über 3 Sätze hinaus. Sie waren zuweilen deutlich. Jedoch musste sich Felix Schrieversmann in einem hart umkämpften Match nach 2 Verlängerungen, dennoch seinem Gegner Stumpe geschlagen geben.
So
27
Sep
2020
So
20
Sep
2020
TTC Werne 98 II - SV Eintracht Dolberg: 4:8 (19:28)
Auch im dritten Saisonspiel gelang der Reserve des TTC Werne 98 kein doppelter Punktgewinn. Diesmal fehlte den Gastgebern erneut - diesmal berufsbedingt - die Nr. 2, Michael Jankord, der damit
weiter auf seinen ersten Einsatz im Kreisligateam warten muss und im Kreisligateam schmerzlich vermisst wird. Gegner am Freitagabend in der Sporthalle der Barbaraschule war die 1. Mannschaft des
SV Eintracht Dolberg, die mit einem ausgeglichenen Punktekonto nach Werne angereist war.
Das Spiel begann denkbar unglücklich für den TTC, der schnell einem 0:3-Rückstand hinterherlaufen musste. Am spektakulärsten war noch die Partie der beiden Abwehstrategen Heitmann und Sieber, die
im zweiten Satz ins Zeitspiel ging und erst nach über einer halben Stunden mit 1:3 aus Werner Sicht zu Ende ging. Für die ersten beiden TTC-Punkte sorgten dann Dennis Lindgens am mittleren und
Roland Bußkamp am unteren Paarkreuz: Lindgens gewohnt nervenstark mit 14:12 im Entscheidungssatz und Bußkamp mühelos mit dreimal 11:3. Nach der Viersatzniederlage von Axel Brocke stand es nach
Beendigung des ersten Einzeldurchgangs 2:4. Da den 98ern auch im zweiten Einzeldurchgang nur noch zwei Siege gelangen ("Fitty" Heitmann ließ seinem Gegner mit seinem sicheren Abwehrspiel keine
Chance, und Axel Brocke siegte in vier Sätzen im letzten Match des Tages), behielten die Dolberger mit 8:4 die Oberhand. Dolberg ist mit 4:2 Punkten nun Tabellenfünfter, während die 2. Mannschaft
des TTC Werne mit 1:5 Punkten momentan Platz 10 belegt.
Die Bilanzen: Katharina Schwirten 0:2 (1:5), Friedhelm Heitmann 1:1 (1:3), Andreas Düger 0:2 (3:3), Dennis Lindgens 1:1 (2:4), Roland Bußkamp 1:1 (4:2), Axel Brocke 1:1
(2:2)
So
30
Aug
2020
Durchwachsener 1. Spieltag
für den TTC Werne 98
Die neue Saison hat angefangen, mit einigen CoViD19 Vorkehrungen, unter denen der TTC einen durchwachsenen Start hatten. Doppel durften nicht ausgeführt werden, sowie zeitversetztes Umkleiden ohne duschen und auch die an anschließende Geselligkeit ist zur Zeit eingeschränkt.
Die erste Mannschaft hatte ihren Auftakt zusammen mit der zweiten am Freitag Abend. Nach anfänglichen Schwächen kam sie in Fahrt. Nach 6 spielen war die Partie bei einem Stand von 3:3 offen. T. Busskamp fand schliesslich zu seiner Form, und das untere Paarkreuz mit A. Brocke und M. Jankord waren nicht zu schlagen. Jedoch verliert M.Brocke unglücklich im 5. Satz, sodass das Endergebnis ein Durchwachsenes 6:6 ist.
Die zweite Mannschaft wurde durch unseren Jugendlichen T. Wilkering unterstützt, der an diesem Abend sein Debüt in der aktuellen Saison gab, um Erfahrungen und Spielpraxis zu sammeln. Das konnte er auch in seinem 2. Spiel, wenn auch ohne Erfolg, gut umsetzten. Jedoch wollte die Mannschaft um R. Busskamp sich in vielen knappen Sätzen nicht durchsetzen. Das letzte hart umkämpfte Spiel des Teamleaders konnte neben A. Düger als 2. Leistungsträger, das Ergebnis von 3:9 jedoch nicht mehr verbessern.
Die dritte des TTC Werne98 wurde von M. Hubracht angeführt. Nach einem guten Start mit 3:0, spielten M. Hubracht und G. Lorenz nochmals stark auf und holten in ihren zweiten Einzeln einen weiteren Punkt. Leider konnte unsere starke Dame K. Hüsch ihr Niveau nicht halten, und verlor unglücklich ihr zweites Spiel. Das Endergebnis von 4:4 überraschte beide Mannschaften.
Unabhängig von den Ergebnissen und den Hygienevorschriften, lassen wir TT-Freunde, uns nicht von der Geselligkeit abhalten. Auch mit Abstand and der frischen Luft, kann man sowohl das ein oder andere kühle Getränk und bestellte Brötchen zu sich nehmen, als auch über das vergangene Spiel und die kommende Saison diskutieren.
Mo
02
Dez
2019
Am Wochenende musste der TTC Werne einen Doppelspieltag absolvieren. Am Freitag gab es das Nachholspiel im Derby gegen Rünthe II, am Samstag Abend ging es zur Mannschaft von Turflon Werl.
TT Landessliga 2: 29.11.2019 20:00 Uhr:
TTC Werne 98 – TTC Bergk. Rünthe II 9:3
Einzel Werne: Dennis Kötter 2:0, Tim Bußkamp 1:1,
Sascha Fetting 2:0, Martin Brocke 1:0,
Rainer Reichelt 1:0, Daniel Ahlert 0:1
Doppel Werne: Kötter/Bußkamp 0:1, Fetting/Ahlert 1:0,
Brocke/Reichelt 1:0
Einzel Rünthe II: Falko Gembruch 1:1, Ralf Wieklinski 0:2,
Jens Schubert 0:2, Lukas Neufeld, Jörg Wellmann 1:0,
Marcel Robnik 0:1
Doppel Rünthe II: Neufeld/Wellmann 0:1, Gembruch/Wieklinksi 1:0,
Schubert/Robnik 0:1
Zum Derby konnte Werne komplett auflaufen. Verstärkt wurde Werne noch durch den erfahrenen Reichelt.Dafür setzte Stratmann aus. Bei Rünthe II spielte für den verletzten Schüßler Robnik aus der dritten Mannschaft. Mit dabei war ebenfalls auf der Rünther Seite Wellmann, der noch letztes Jahr für Werne II an den Start ging.
Überraschenderweise war das Spitzendoppel der Gäste Gembruch/Wieklinksi als Doppel 2 aufgestellt. So kam es bereits in der ersten Begegnung zum Top-Spiel gegen die Werner Paarung Kötter/Bußkamp. Der erste Satz ging klar mit 11:4 an Werne. Im zweiten Satz hatte Werne schon 3 Satzbälle, konnte diese aber nicht durchbringen und verlor mit 13:15. Dadurch drehte das Spiel und die Rünther Paarung konnte die nächsten beiden Sätze knapp gewinnen. Die anderen Doppel machten es besser. Sowohl Fetting/Ahlert gegen Neufeld/Wellmann und Brocke/Reichelt gegen Schubert/Robnik konnten sichere 3:1-Siege einfahren. Damit stand es 2:1 für Werne.
Am oberen Paarkreuz kam es dann zum Duell Kötter gegen Wieklinksi. Im ersten Satz dominierte der erfahrene Wielklinski und gewann klar. Dann konnte Kötter das Spiel drehen und gewann die Folgesätze deutlich. Am Nachbartisch musste Bußkamp gegen Spitzenspieler Gembruch antreten. Nach 4 spannenden Sätzen stand es 2:2. Im Abschlusssatz erwischte Gembruch den besseren Start und führte schon mit 9:3. Bußkamp spielte dann voll auf Risiko und konnte zum 9:9 ausgleichen. Das bessere Ende aber hatte Gembruch und er gewann die hochklassige Partie mit 12:10 im 5. Satz.
Am mittleren Paarkreuz gab es den nächsten Krimi im Spiel Fetting gegen Neufeld. Fetting führte bereits sicher mit 2:0. Dann spielte Neufeld immer besser und konnte die folgenden 2 Sätze gewinnen. Im fünften Satz wechselte permanent die Führung. Diesmal hatte Werne das bessere Ende für sich. Fetting gewann den 5. Satz durch einen spektakulären Vorhand-Topsin mit 12:10. Die Partie Brocke gegen Schubert verlief weniger spektakulär. Routinier Brocke hatte mit seinem fehlerfreien Blockspiel Schubert sicher im Griff und gewann in 4 Sätzen.
Routinier Reichelt spielte anschließend am unteren Paarkreuz gegen Ersatzmann Robnik. Dieser zeigte sich erstaunlich spielstark und konnte den 2. Satz gewinnen. Am Ende aber ging Reichelt verdient mit 3:1 vom Tisch. Die erste Runde komplette Ahlert gegen Ex-TTCler Wellmann. Nach spannendem Spiel setzte sich Abwehrspieler Wellmann mit 11:6 im fünften Satz durch. Somit stand es zur Halbzeit 6:3 für Werne.
Im Spitzenspiel Kötter gegen Gembruch gewann Kötter die ersten beiden Sätze klar. Im dritten Satz drehte Gembruch nochmals auf und gewann mit 11:3 ebenfalls deutlich. Das bessere Ende aber hatte Kötter. Er konnte das Duell der Spitzenspieler mit 11:7 im vierten Satz für sich entscheiden.
Damit war die Gegenwehr von Rünthe gebrochen. Die nächsten beiden Partien Bußkamp gegen Wieklinski und Fetting gegen Schubert gingen klar an die Werner Sportler. Am Ende gab es einen auch in der Höhe verdienten 9:3 Erfolg.
Das Bild zeigt die Spieler vom TTC Werne und TTC Bergk. Rünthe II: v.l.n.r: S. Fetting, D. Ahlert, D. Kötter, R. Reichelt, T. Bußkamp, M. Brocke (alle TTC Werne), F. Gembruch, J. Schubert, J. Wellmann, L. Neufeld, R. Wieklinski, M. Robnik (Foto TTC Werne)
TT Landessliga 2: 30.11.2019 17:30 Uhr:
TTC Tuflon Werl - TTC Werne 98 9:2
Einzel Werne: Dennis Kötter 1:1, Tim Bußkamp 0:2,
Sascha Fetting 0:1, Martin Brocke 0:1,
Rainer Reichelt 0:1, Daniel Ahlert 0:1
Doppel Werne: Kötter/Bußkamp 1:0, Fetting/Ahlert 0:1,
Brocke/Reichelt 0:1
Mit den 2 Punkten vom Freitag im Rücken ging die Werner Sechs optimistisch in die Partie. Werl hatte bisher 7 Punkte ausschließlich gegen untere Mannschaften geholt, so dass bei einer guten Tagesform hier etwas zu holen gewesen wäre.
Aber die Partie lief anders als gehofft. Lediglich das Spitzendoppel Kötter/Bußkamp konnten hauchdünn mit 12:10 im 5. Satz punkten. Die anderen Doppel gingen klar in drei Sätzen an Werl.
Am oberen Paarkreuz musste Bußkamp gegen den guten Spitzenspieler Kühl antreten. Der ließ ihm aber keine Chance und Bußkamp verlor klar in 3 Sätzen. Besser machte es Kötter gegen den routinierten Abwehrspieler Kleineberg und konnte sich in 4 Sätzen durchsetzen.
Am mittleren Paarkreuz war Werl ebenfalls gut aufgestellt. Brocke verlor den ersten Satz klar, brachte es im zweiten Satz lediglich zu einem Satzball, den er aber nicht nutzen konnte. Am Ende gab es eine Niederlage in 3 Sätzen. Chancenlos am Nachbartisch war Fetting in allen drei Sätzen.
Am unteren Paarkreuz kamen Ahlert und Reichelt etwas besser ins Spiel und bei Werne kam etwas Hoffnung auf. Ahlert konnte nach verlorenem ersten Satz im zweiten Satz ausgleichen. In den Folgesätzen unterliefen ihm aber einige Service-Fehler, so dass er in 4 Sätzen verlor. Reichelts Match war die ganze Zeit ausgeglichen. Im fünften Satz konnte sich der Werler knapp mit 11:9 durchsetzen. Damit stand es 7:2 für Werl und die Chancen für Werne waren nur noch minimal.
Im Spitzenspiel des oberen Paarkreuzes hatte seinen Gegner eigentlich im Griff. Den ersten Satz konnte er klar gewinnen. Im zweiten Satz führte er schon hoch, ließ sich aber den Satz noch abnehmen. Sätze 3 und 4 waren ausgeglichen, im letzten Satz verlor Kötter klar mit 5:11. Im letzten Spiel kassierte Bußkamp eine 0:3-Niederlage gegen den Abwehrspieler.
Damit wir die 2:9 Niederlage besiegelt. Das war bitter, zumal der TTC Werl ein direkter Konkurrent um einen Nicht-Abstiegsplatz ist.
Damit beendet der TTC Werne die Hinrunde in der Landesliga als Tabellenzehnter mit 4:18 Punkten. Gegen die weiter unten platzierten Mannschaften Rünthe II und Lippstadt konnte man punkten. Gegen die Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte gab es zum Teil hohe Niederlagen. In der Rückrunde muss Werne versuchen, gegen die Mannschaften aus der zweiten Tabellenhälfte komplett anzutreten und zu punkten. Nur dadurch kann der direkte Abstieg vermieden werden.