Mi
01
Nov
2023
TTC Werne: Herren 2. Bezirksliga 3
TTC Werne 98 – Hammer SC II 8:8
Einzel: Martin Brocke 1:1, Daniel Ahlert 2:0, Michael Jankord 1:1,
Guido Lorenz 1:1, Friedhelm Heitmann 1:1, Axel Brocke 1:1
Doppel: Ahlert/Lorenz 0:2, Brocke/Brocke 0:1, Jankord/Heitmann 1:0
Am Wochenende war die Zweitvertretung des Hammer SC zu Gast. Werne musste aufKatharina Schwirten (verletzt) sowie Andreas Düger und Wolfgang Heise (Urlaub) verzichten. Dafür rutsche Routinier Axel Brocke in die Mannschaft. Aufgrund derPersonalumstellung mussten auch die Doppel neu aufgestellt werden. Bei den Hammern trat mit Tim Kroes ein alter Bekannter an, der viele Jahre lang beim TTC in der Ersten gespielt hatte. Auffällig war der große Altersunterschied insbesondere am unteren Paarkreuz.
Während beim TTC die Oldies „Fitty“ Heitmann und Axel Brocke zusammen 132 Jahre zählten, brachten es ihre Gegner gerade mal auf 36 Jahre.
Das Spiel begann für die Werner unglücklich. Das neu formierte Doppel Ahlert/Lorenz begann stark, musste sich aber hauchdünn im fünften Satz zu 9 geschlagen geben. Die Brocke-Brüder fanden ebenfalls gut ins Spiel. Nach 2:1 Satzführung schafften sie es allerdings nicht, im vierten Satz eine 9:7 Führung nach Hause zu bringen. Im Entscheidungssatz zog man mit 7:11 den Kürzeren. Dafür machten es Jankord/Heitmann besser und gewannen klar in 3 Sätzen.
Am oberen Paarkreuz dominierten dann die Werner. Martin Brocke spielte seine Routine aus und gewann sein Spiel knapp aber sicher mit 3:1. Einen Sahnetag erwischte Ahlert. Gegenden viel höher eingestuften Kroes gewann er in einem sehenswerten Spiel verdient in 5 Sätzen. Damit ging der TTC mit 3:2 in Führung. In der Mitte waren die Paarungen ausgeglichen. Jankord gewann sein Spiel klar, während Lorenz sich in 4 Sätzen geschlagen geben musste. Auch am unteren Paarkreuz blieb es spannend. Während „Fitty“ Heitmann gegen seinen 51 Jahre (!) jüngeren Gegner knapp bezwingen konnte, musste Axel Brocke seinem Gegner in vier Sätzen den Sieg überlassen. Auch hier war der Altersunterschied mit 46 Jahren ähnlich groß. So stand es zur Halbzeit 5:4 für die Hausherren.
Im Duell der Spitzenspieler M. Brocke gegen Kroes musste der Werner mit 0:3 Sätzen klar die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Besser machte es Ahlert und konnte seine starke Leistung an dem Tag mit einem 5-Satz-Sieg bestätigen. An den anderen Paarkreuzen waren die Ergebnisse ebenfalls verteilt. Jankord verlor knapp in 5 Sätzen während Lorenz sich steigerte und mit 3:1 gewann. Am unteren Paarkreuz musste „Fitty“ Heitmann wieder über 5 Sätze gehen und konnte das Spiel leider nicht für sich entscheiden. A. Brocke machte es aber besser und spielte seine Routine gegen den Hammer Youngster aus. Beim Stand von 8:7 ging es dann ins Abschlussdoppel. Nach starkem Beginn von Ahlert/Lorenz ging allerdings der erste Satz noch verloren. In den Folgesätzen war die eigene Fehlerquote viel zu hoch, so dass eine Niederlage in drei Sätzen dabei raus kam. Der Mannschaftskampf endete nach über 3 Stunden mit 8:8. Schade, da war mehr drin. Während es bei den Einzeln gut lief und besonders Ahlert am oberen Paarkreuz eine sehr gute Leistung ablieferte, haben die Doppel letztendlich den Sieg gekostet. Da ist noch Luft nach oben. Das nächste Spiel des TTC ist am So. 05.11.23 11:00 beim TTF Bönen V.
TTC Werne III - SUS Oberaden VI 7:3
Doppel: Urbschat/Börste 0:1, Willerding/Völz 1:0
Einzel: Willerding 1:1, Urbschat 2:0, Börste 2:0, Völz 1:1
Am Samstag, den 28.10. traf der TTC Werne 98 3 auf den SUS Oberaden 6. Es ging zuerst in die Doppel, wo es ausgeglichen 1:1 nach beiden Spielen stand. Somit kam zu den Einzeln bei dem, am oberen Paarkreuz Till Willerding sein erstes Spiel denkbar knapp in 5 Sätzen verlor, aber Marc Urbschat wiederum nachzog und die Partie ausgeglichen war. Danach aber zogen die TTCler davon und bauten die Führung uneinholbar aus welche auch durch einen guten Abend von Marc Urbschat und Norbert Börste zu verdanken waren, die seit längerem wieder eine 2:0 Bilanz vorweisen konnten. Jonas Völz spielte dagegen ausgeglichen 1:1. Am Ende gewann Werne verdient klar mit 7:3 und trifft unter der Woche am Dienstag den 31.10. schon im nächsten Spiel auswärts auf den TTF Lünen 3.
TTC Werne II - SuS Oberaden V: 4:6 (16:23)
Da die erkrankte Katharina Hüsch kurzfristig ausfiel, trat die 2. Mannschaft des TTC Werne am frühen Samstagnachmittag mit Ralf Kurek aus der Dritten an. Mit dem Gewinn beider Doppel begann das Spiel auch sehr verheißungsvoll. Axel Brocke mit einem hart erkämpften Fünfsatzsieg über Volker Kowalski und Peter Fleißig mit einem 3:0 über Carsten Schlüchter bauten den Vorsprung auf 4:1 aus. Fünf Niederlagen in Serie besiegelten dann aber die dritte Niederlage des TTC Werne II im fünften Spiel. Am knappsten unterlag dabei noch Axel Brocke im Spitzenspiel gegen Uwe Gröhlich mit 9:11 im Entscheidungssatz.
Die Bilanzen des TTC Werne II gegen den SuS Oberaden V:
Doppel: AxelBrocke/Franziska Kowalski: 1:0, Peter Fleißig/Ralf Kurek: 1:0; Einzel: Axel Brocke: 1:1, Franziska Kowalski 0:2, Peter Fleißg: 1:1, Ralf Kurek: 0:2
PSV Kamen-Bergkamen II - TTC Werne II: 6:4 (22:15)
Zur ungewöhnlich späten Anschlagzeit von 20:30 Uhr war das TTC-Team am Dienstagabend bei der 2. Mannschaft des PSV-Kamen-Bergkamen II zu Gast. In den Doppel gab es eine Punkteteilung. Nach Abwehr eines Matchballs in Durchgang 4 konnten Brocke und Kowalski zum 1:1 ausgleichen. Im ersten Einzeldurchgang punktete nur Axel Brocke gegen Maik Schnitter, sodass es nun 2:4 aus Sicht der Gäste stand. Durch zwei Viersatzsiege von Brocke und Kowalski am oberen Paarkreuz glichen die Werner Gäste jedoch anschließend zum 4:4 aus. Am unteren Paarkreuz war an diesem Abend aber leider für die Gäste erneut nichts zu holen, sodass der Gastgeber mit 6:4 seinen ersten Saisonsieg feiern konnte.
Die Bilanzen des TTC Werne II gegen den PSV Kamen-Bergkamen II: Doppel: Axel Brocke/Franziska Kowalski: 1:0 (gesamt nun 2:0), Martin Peters/Peter Fleißig: 0:1 (0:2);
Einzel: Axel Brocke: 2:0 (8:4), Franziska Kowalski 1:1 (3:5), Martin Peters: 0:2 (0:4), Peter Fleißg: 0:2 (4:4)
Das letzte Spiel der 1. Serie steht nun am kommenden Dienstag um 19:30 Uhr in eigener Halle gegen den den derzeitigen Tabellenzweiten, den TTC SG Selm III, an.
Mo
23
Okt
2023
Spielbericht vom 20.10.2023
TT Herren 2. Bezirksliga 3:
DJK Germania Kamen III – TTC Werne 98 6:9
Einzel: Martin Brocke 2:0, Andreas Düger 1:1, Michael Jankord 2:0,
Guido Lorenz 0:2, Wolfgang Heise 1:1, Friedhelm Heitmann 1:1
Doppel: Düger/Jankord 1:0 , Brocke/Lorenz 0:1, Heise/Heitmann 1:0
Am Wochenende hatte der TTC Werne das erste Spiel und musste bei Germania Kamen III antreten. Nach 7-monatiger Wettkampfpause waren alle Beteiligten gespannt, wo sie leistungsmäßig standen.
Werne begann gut in den Doppeln. Düger/Jankord hatten gegen ihre Gegner keine Probleme und gewannen sicher in 4 Sätzen. Noch besser machte es das Abwehrdoppel Heise/Heitmann, die sich klar in 3 Sätzen durchsetzten. Lediglich Brocke/Lorenz mussten sich dem gegnerischen Spitzendoppel beugen.
Werne spielte in den Einzeln dominant weiter. Düger, der aufgrund des Ausfalls von Katharina Schwirten (verletzt) und Daniel Ahlert (verhindert) am oberen Paarkreuz einspringen musste, hatte einen guten Lauf und bezwang den Kamener Spitzenspieler knapp in 5 Sätzen. Auch Brocke spielte überzeugend und gewann mit 3:1. Damit stand es 4:1 für den TTC. Am mittleren Paarkreuz waren die Spiele ausgeglichen. Lorenz, der keinen guten Tag erwischte, gab sein Spiel ab, während Jankord sich knapp durchsetzte. Am unteren Paarkreuz mussten die Abwehrspieler Heise und Heitmann gegen die gleichen Spieler antreten, gegen die sie bereits im Doppel gewonnen hatten. Hier behielten aber überraschenderweise die Kamener die Oberhand und konnten beide Spiel nach Hause fahren. So stand es zur Halbzeit 5:4 für Werne.
Im Duell der Spitzenspieler ließ Brocke mit einem klaren 3:0 nichts anbrennen. Düger verlor knapp in fünf Sätzen. Der starke Jankord konnte auch sein zweites Spiel gewinnen. Nach der Niederlage von Lorenz stand es dann 7:6 für den TTC. Nun war es das untere Paarkreuz, das jetzt positiv überraschte. Sowohl Heise als auch „Fitty“ Heitmann kamen viel besser mit ihren Gegnern klar und konnten jeweils in 4 Sätzen die Spiele nach Hause fahren. So gab es am Ende ein verdientes 9:6 für den TTC Werne.
Mannschaftsführer Brocke war zufrieden mit der Leistung, zumal die ganze Mannschaft zum Sieg beigetragen hat. Das nächste Spiel ist am Sa. 28.10.23 19:00 Uhr zu Hause gegen den Hammer SportClub II.
VFB Lünen 2 - TTC Werne 3 7:3
Doppel: Urbschat/Börste 0:1, Willerding/Völz 1:0
Einzel: Willerding 1:1, Urbschat 1:1, Börste 0:2, Völz 0:2
Die 3. Mannschaft des TTC Werne 98 war zu Gast beim VFB Lünen 2. In den Doppeln war es ausgeglichen, wo Urbschat/Börste in 4 Sätzen verloren, aber Willerding/Völz in knappen 5 Sätzen gewinnen konnten. So ging es in die Einzel, wo am oberen Paarkreuz mit Willerding und Urbschat beide Akteure ausgeglichen 1:1 spielten. So war die Partie zuerst noch offen, doch am unteren Paarkreuz lief der Abend für Börste und Völz nicht so rund und sie spielten beide 0:2. Somit ging das Spiel, welches zwischendurch offen gestaltet werden könnte letztendlich mit 3:7 verloren.
Am nächsten Samstag, den 28.10. geht es für die TTCler mit dem Heimspiel gegen Oberaden weiter.
Fr
29
Sep
2023
Der TTC Werne 98 III sucht noch seine Form
TTC Werne 98 III - TTC SG Selm IV 4:6
Doppel: Ralf Kurek/Norbert Börste 0:1, Till Willerding/Jonas Völz 1:0
Einzel: Till Willerding 1:1, Marc Urbschat 0:2, Ralf Kurek 1:1, Jonas Völz 1:1
Die 3. Mannschaft des TTC Werne 98 empfing zum verlegten Spiel die Gäste aus Selm. Nach den Eingangsdoppeln stand es 1:1, wobei Kurek/Börste doch knapp in fünf Sätzen verloren.
So ging es in die Einzel, wo Till Willerding nach hartem Kampf sein erstes Spiel leider knapp verlor. Nach und nach zog an diesem Abend Selm davon und es sah nach einer klaren Niederlage des TTC
aus. Aufgeben war aber keine Option und so kämpften sie sich durch Siege u.a. von Ralf Kurek, Till Willerding und Jonas Völz wieder heran und so war doch noch eine Punkteteilung im letzten Spiel
möglich, welches dann leider verloren wurde. Somit gewannen am Ende die Selmer knapp mit 6:4
Tura Bergkamen III - TTC Werne 98 III 5:5
Doppel: Marc Urbschat/Norbert Börste 1:0, Robin Klaas/Ralf Kurek 0:1
Einzel: Marc Urbschat 1:1, Norbert Börste 0:2, Robin Klaas 2:0, Ralf Kurek 1:1
Die 3. Mannschaft des TTC Werne 98 war diesesmal zu Gast bei Tura Bergkamen 3. Es war von vorn herein eine ausgeglichene Partie, die immer hin und her ging, wo es nach den Eingangsdoppeln 1:1 stand, wobei Marc Urbschat/ Norbert Börste ihr Doppel nach hartem Kampf knapp in 5 Sätzen gewinnen konnten. So ging es in die Einzel, wo Marc Urbschat sein Eingangseinzel denkbar knapp in fünf Sätzen gegen Daniel Kämper verlor und sein zweites Spiel wiederum über die volle Distanz gewinnen konnte. Norbert Börste erwischte an Position zwei leider einen schlechten Abend und verlor seine beiden Spiele. So war es am unteren Paarkreuz offener, wo Ralf Kurek ausgeglichen spielte. Robin Klaas war an diesem Abend der jenige, der beide Einzel für sich entscheiden konnte und im letzten Spiel dieses Abends Nervenstärke bewies und dem TTC noch das verdiente 5:5 sicherte. Am nächsten Samstag geht es im Heimspiel gegen Tuwa Bockum-Hövel um 19 Uhr weiter.
So
03
Sep
2023
Starker Saisonauftakt vom TTC Werne 98
2. Bezirksklasse 6:
TTC Werne II - TTC Bergkamen-Rünthe IV: 6:4
Die Bilanzen:
Doppel: Axel Brocke/Katharina Hüsch: 0:1, Peter Fleißig/Michael Grieseler: 1:0;
Einzel: Axel Brocke: 1:1, Katharina Hüsch 1:1, Peter Fleißig 1:1,
Michael Grieseler: 2:0
Im ersten Meisterschaftsspiel der neuen Saison gelang der neu gebildeten 2. Mannschaft des TTC Werne ein knapper 6:4-Heimerfolg gegen die vierte Mannschaft des TTC Bergkamen-Rünthe. Es begann mit
einer Punkteteilung in den Doppeln. Dabei überzeugte das Doppel Fleißig/Grieseler mit einem deutlichen 3:0, während Brocke/Hüsch in vier Sätzen unterlagen. Durch zwei Siege von Brocke und Fleißig
ging das TTC-Team zunächst mit 3:1 in Führung. Die Gäste egalisierten aber postwendend zum 3:3. Besonders knapp mit 8:11 im Entscheidungssatz fiel dabei die Niederlage von Peter Fleißig gegen den
talentierten Rünthener Ersatzspieler Kühnle aus. Durch einen klaren 3:0-Sieg brachte Michael Grieser sein Team zwar wieder auf die Siegerstraße, nach der knappen Viersatz-Niederlage von Axel
Brocke gegen die gegnerische Nr.
1 stellte Rünthe den Gleichstand aber wieder her. Das Spiel war vor den letzten beiden Einzeln beim Zwischenstand von 4:4 also wieder völlig offen. Katharina Hüsch drehte ihr zweites Einzel nach
1:2-Satzrückstand jedoch nervenstark mit 11:7 im fünften Satz noch in einen 3:2-Sieg um.
Und auch Michael Grieseler ließ nach Verlust des ersten Satzes in seinem zweiten Einzel nichts mehr anbrennen. Der 3:1-Erfolg des an diesem Nachmittag einzigen ungeschlagenen TTCAkteurs sicherte
der Zweiten des TTC einen erfolgreichen Start in die Saison 2023/2024.
Weiter geht es am kommenden Samstag mit einem weiteren Heimspiel gegen die Zweitvertretung des SV Stockum.
3. Bezirksklasse 7: TTC Werne 98 3 - TTC Bergkamen-Rünthe 5
Doppel: Klaas/Kurek 1:0 Willerding/Völz 1:0
Einzel: Willerding 1:1; Urbschat 1:1; Klaas 2:0; Völz 2:0
Zum Saisonauftakt empfing die 3. Mannschaft des TTC Werne den TTC Bergkamen-Rünthe 5.
Die Doppel legten den Grundstein für den 8:2 Erfolg des TTC, auch wenn das erste Doppel mit Klaas/Kurek hart in 5 Sätzen umkämpft zugunsten der TTCler war. So ging es in die Einzel wo Till
Willerding sein erstes Spiel knapp in 5 Sätzen gegen Jens Krämer verlor und Rünthe somit verkürzen konnte. Doch danach gelang Marc Urbschat die postwendende Antwort. Im weiteren Verlauf konnte
der TTC die Führung ausbauen, wo Robin Klaas und Jonas Völz hervorzuheben sind. Beide konnten ihre Spiele, wenn auch zwischendurch knapp, gewinnen. Letztendlich war der Erfolg der Mannschaft nie
gefährdet und so gelang ein eindrucksvoller Auftakt.
Am 12.9. geht es mit dem verlegten Spiel Zuhause gegen Selm weiter.
So
27
Aug
2023
Begeisterung beim Tischtenniskurs
Am Samstag den 26.8.2023 richtete der TTC Werne 98 e.V. zusammen mit dem SV Stockum 48 den ersten Werner Tischtenniskurs, aus. Es meldeten sich 2 Kinder der Weihbachschule, sowie ein Hobbyspieler
des DJK Langern an, die von unserem Trainerteam angeleitet wurden.
Unser Trainerteam Jonas Winkler und Guido Lorenz nahmen sich die beiden Kinder Lotte und Greta vor. Beide Mädchen sind 8 Jahre alt, und hatten bisher wie so viele schon mal mit den Eltern und
Freunden and der Steinplatte gespielt. Ralf Eickelmann vom DJK Langern, wollte den Kurs nutzen um seine Rückhand zu verbessern, sowie Till Willerding und Robin Klaas um ihre Aufschläge zu
trainieren.
Während die Jungs Till und Robin, Spin-Aufschläge übten, nahm sich Jonas Winkler dem Ralf an. Guido Lorenz fing dann mit dem ersten teil des Kurses für die Jüngsten, an. Nach leichtem aufwärmen,
stretching und dehnungen, verschaffte er sich einen überblick beim Tischtennis-Tennis über die motorischen Grundlagen der Mädchen. Das sie am Anfang standen, kamen erstmal kleine
Geschicklichkeits- und Ballübungen zum Einsatz, damit sie sich an Hand-Auge-Kordination gewöhnen konnten. Nach einer Pause machte Jonas Winkler dann weiter mit Hand-Auge Übungen weiter, bei denen
eine Bälle mit dem Schläger spielen und die andere mit dem Becher auffangen musste. Bei weiteren Übungen, Ball mit Schläger über den Tisch rollen, Zielschiessen in eine Box, kamen dann Auf- und
Rückschlagübungen.
Die Mädchen hatten viel Spass bei den Übungen und konnten sehen, wie sie immer mehr am Tisch konnten. Die konnten sie dann beim gemeinschaftlichen Rundlauf unter Beweis stellen, bei dem sich auch
deren Mütter, die immer wieder Übungsschläger zur Hand nahmen, beteiligten.
Nach einer kleinen Mittagspause bei Bratwurst und Fanta, konnten die beiden es nicht erwarten, wieder am Tisch zu stehen, um sich den TTC Werne 98 Tischtennisführerschein zu erarbeiten. Unsere
Jungs Till und Robin spielten mit den beiden, sodass die Prüfung für den Schein nicht absolviert werden mussten, aber dennoch von Jonas Winkler kontrolliert und abgenommen wurden.
Fazit: Die beiden Mädchen Lotte und Greta mussten schon fast gewaltsam vom Tisch getrennt werden. Die beiden Jungs Till und Tobin konnten ihre Aufschläge verbessern. Nur Ralf hat die Anweisungen
um seine Rückhand, leider nicht ganz umsetzen können. Dennoch hatten alle beteiligten viel Spass, und das Sondertraining tat mindestens für unsere Körper und das sportliche Beisammensein, gut.
Mi
01
Nov
2023
TTC Werne: Herren 2. Bezirksliga 3
TTC Werne 98 – Hammer SC II 8:8
Einzel: Martin Brocke 1:1, Daniel Ahlert 2:0, Michael Jankord 1:1,
Guido Lorenz 1:1, Friedhelm Heitmann 1:1, Axel Brocke 1:1
Doppel: Ahlert/Lorenz 0:2, Brocke/Brocke 0:1, Jankord/Heitmann 1:0
Am Wochenende war die Zweitvertretung des Hammer SC zu Gast. Werne musste aufKatharina Schwirten (verletzt) sowie Andreas Düger und Wolfgang Heise (Urlaub) verzichten. Dafür rutsche Routinier Axel Brocke in die Mannschaft. Aufgrund derPersonalumstellung mussten auch die Doppel neu aufgestellt werden. Bei den Hammern trat mit Tim Kroes ein alter Bekannter an, der viele Jahre lang beim TTC in der Ersten gespielt hatte. Auffällig war der große Altersunterschied insbesondere am unteren Paarkreuz.
Während beim TTC die Oldies „Fitty“ Heitmann und Axel Brocke zusammen 132 Jahre zählten, brachten es ihre Gegner gerade mal auf 36 Jahre.
Das Spiel begann für die Werner unglücklich. Das neu formierte Doppel Ahlert/Lorenz begann stark, musste sich aber hauchdünn im fünften Satz zu 9 geschlagen geben. Die Brocke-Brüder fanden ebenfalls gut ins Spiel. Nach 2:1 Satzführung schafften sie es allerdings nicht, im vierten Satz eine 9:7 Führung nach Hause zu bringen. Im Entscheidungssatz zog man mit 7:11 den Kürzeren. Dafür machten es Jankord/Heitmann besser und gewannen klar in 3 Sätzen.
Am oberen Paarkreuz dominierten dann die Werner. Martin Brocke spielte seine Routine aus und gewann sein Spiel knapp aber sicher mit 3:1. Einen Sahnetag erwischte Ahlert. Gegenden viel höher eingestuften Kroes gewann er in einem sehenswerten Spiel verdient in 5 Sätzen. Damit ging der TTC mit 3:2 in Führung. In der Mitte waren die Paarungen ausgeglichen. Jankord gewann sein Spiel klar, während Lorenz sich in 4 Sätzen geschlagen geben musste. Auch am unteren Paarkreuz blieb es spannend. Während „Fitty“ Heitmann gegen seinen 51 Jahre (!) jüngeren Gegner knapp bezwingen konnte, musste Axel Brocke seinem Gegner in vier Sätzen den Sieg überlassen. Auch hier war der Altersunterschied mit 46 Jahren ähnlich groß. So stand es zur Halbzeit 5:4 für die Hausherren.
Im Duell der Spitzenspieler M. Brocke gegen Kroes musste der Werner mit 0:3 Sätzen klar die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Besser machte es Ahlert und konnte seine starke Leistung an dem Tag mit einem 5-Satz-Sieg bestätigen. An den anderen Paarkreuzen waren die Ergebnisse ebenfalls verteilt. Jankord verlor knapp in 5 Sätzen während Lorenz sich steigerte und mit 3:1 gewann. Am unteren Paarkreuz musste „Fitty“ Heitmann wieder über 5 Sätze gehen und konnte das Spiel leider nicht für sich entscheiden. A. Brocke machte es aber besser und spielte seine Routine gegen den Hammer Youngster aus. Beim Stand von 8:7 ging es dann ins Abschlussdoppel. Nach starkem Beginn von Ahlert/Lorenz ging allerdings der erste Satz noch verloren. In den Folgesätzen war die eigene Fehlerquote viel zu hoch, so dass eine Niederlage in drei Sätzen dabei raus kam. Der Mannschaftskampf endete nach über 3 Stunden mit 8:8. Schade, da war mehr drin. Während es bei den Einzeln gut lief und besonders Ahlert am oberen Paarkreuz eine sehr gute Leistung ablieferte, haben die Doppel letztendlich den Sieg gekostet. Da ist noch Luft nach oben. Das nächste Spiel des TTC ist am So. 05.11.23 11:00 beim TTF Bönen V.
TTC Werne III - SUS Oberaden VI 7:3
Doppel: Urbschat/Börste 0:1, Willerding/Völz 1:0
Einzel: Willerding 1:1, Urbschat 2:0, Börste 2:0, Völz 1:1
Am Samstag, den 28.10. traf der TTC Werne 98 3 auf den SUS Oberaden 6. Es ging zuerst in die Doppel, wo es ausgeglichen 1:1 nach beiden Spielen stand. Somit kam zu den Einzeln bei dem, am oberen Paarkreuz Till Willerding sein erstes Spiel denkbar knapp in 5 Sätzen verlor, aber Marc Urbschat wiederum nachzog und die Partie ausgeglichen war. Danach aber zogen die TTCler davon und bauten die Führung uneinholbar aus welche auch durch einen guten Abend von Marc Urbschat und Norbert Börste zu verdanken waren, die seit längerem wieder eine 2:0 Bilanz vorweisen konnten. Jonas Völz spielte dagegen ausgeglichen 1:1. Am Ende gewann Werne verdient klar mit 7:3 und trifft unter der Woche am Dienstag den 31.10. schon im nächsten Spiel auswärts auf den TTF Lünen 3.
TTC Werne II - SuS Oberaden V: 4:6 (16:23)
Da die erkrankte Katharina Hüsch kurzfristig ausfiel, trat die 2. Mannschaft des TTC Werne am frühen Samstagnachmittag mit Ralf Kurek aus der Dritten an. Mit dem Gewinn beider Doppel begann das Spiel auch sehr verheißungsvoll. Axel Brocke mit einem hart erkämpften Fünfsatzsieg über Volker Kowalski und Peter Fleißig mit einem 3:0 über Carsten Schlüchter bauten den Vorsprung auf 4:1 aus. Fünf Niederlagen in Serie besiegelten dann aber die dritte Niederlage des TTC Werne II im fünften Spiel. Am knappsten unterlag dabei noch Axel Brocke im Spitzenspiel gegen Uwe Gröhlich mit 9:11 im Entscheidungssatz.
Die Bilanzen des TTC Werne II gegen den SuS Oberaden V:
Doppel: AxelBrocke/Franziska Kowalski: 1:0, Peter Fleißig/Ralf Kurek: 1:0; Einzel: Axel Brocke: 1:1, Franziska Kowalski 0:2, Peter Fleißg: 1:1, Ralf Kurek: 0:2
PSV Kamen-Bergkamen II - TTC Werne II: 6:4 (22:15)
Zur ungewöhnlich späten Anschlagzeit von 20:30 Uhr war das TTC-Team am Dienstagabend bei der 2. Mannschaft des PSV-Kamen-Bergkamen II zu Gast. In den Doppel gab es eine Punkteteilung. Nach Abwehr eines Matchballs in Durchgang 4 konnten Brocke und Kowalski zum 1:1 ausgleichen. Im ersten Einzeldurchgang punktete nur Axel Brocke gegen Maik Schnitter, sodass es nun 2:4 aus Sicht der Gäste stand. Durch zwei Viersatzsiege von Brocke und Kowalski am oberen Paarkreuz glichen die Werner Gäste jedoch anschließend zum 4:4 aus. Am unteren Paarkreuz war an diesem Abend aber leider für die Gäste erneut nichts zu holen, sodass der Gastgeber mit 6:4 seinen ersten Saisonsieg feiern konnte.
Die Bilanzen des TTC Werne II gegen den PSV Kamen-Bergkamen II: Doppel: Axel Brocke/Franziska Kowalski: 1:0 (gesamt nun 2:0), Martin Peters/Peter Fleißig: 0:1 (0:2);
Einzel: Axel Brocke: 2:0 (8:4), Franziska Kowalski 1:1 (3:5), Martin Peters: 0:2 (0:4), Peter Fleißg: 0:2 (4:4)
Das letzte Spiel der 1. Serie steht nun am kommenden Dienstag um 19:30 Uhr in eigener Halle gegen den den derzeitigen Tabellenzweiten, den TTC SG Selm III, an.
Mo
23
Okt
2023
Spielbericht vom 20.10.2023
TT Herren 2. Bezirksliga 3:
DJK Germania Kamen III – TTC Werne 98 6:9
Einzel: Martin Brocke 2:0, Andreas Düger 1:1, Michael Jankord 2:0,
Guido Lorenz 0:2, Wolfgang Heise 1:1, Friedhelm Heitmann 1:1
Doppel: Düger/Jankord 1:0 , Brocke/Lorenz 0:1, Heise/Heitmann 1:0
Am Wochenende hatte der TTC Werne das erste Spiel und musste bei Germania Kamen III antreten. Nach 7-monatiger Wettkampfpause waren alle Beteiligten gespannt, wo sie leistungsmäßig standen.
Werne begann gut in den Doppeln. Düger/Jankord hatten gegen ihre Gegner keine Probleme und gewannen sicher in 4 Sätzen. Noch besser machte es das Abwehrdoppel Heise/Heitmann, die sich klar in 3 Sätzen durchsetzten. Lediglich Brocke/Lorenz mussten sich dem gegnerischen Spitzendoppel beugen.
Werne spielte in den Einzeln dominant weiter. Düger, der aufgrund des Ausfalls von Katharina Schwirten (verletzt) und Daniel Ahlert (verhindert) am oberen Paarkreuz einspringen musste, hatte einen guten Lauf und bezwang den Kamener Spitzenspieler knapp in 5 Sätzen. Auch Brocke spielte überzeugend und gewann mit 3:1. Damit stand es 4:1 für den TTC. Am mittleren Paarkreuz waren die Spiele ausgeglichen. Lorenz, der keinen guten Tag erwischte, gab sein Spiel ab, während Jankord sich knapp durchsetzte. Am unteren Paarkreuz mussten die Abwehrspieler Heise und Heitmann gegen die gleichen Spieler antreten, gegen die sie bereits im Doppel gewonnen hatten. Hier behielten aber überraschenderweise die Kamener die Oberhand und konnten beide Spiel nach Hause fahren. So stand es zur Halbzeit 5:4 für Werne.
Im Duell der Spitzenspieler ließ Brocke mit einem klaren 3:0 nichts anbrennen. Düger verlor knapp in fünf Sätzen. Der starke Jankord konnte auch sein zweites Spiel gewinnen. Nach der Niederlage von Lorenz stand es dann 7:6 für den TTC. Nun war es das untere Paarkreuz, das jetzt positiv überraschte. Sowohl Heise als auch „Fitty“ Heitmann kamen viel besser mit ihren Gegnern klar und konnten jeweils in 4 Sätzen die Spiele nach Hause fahren. So gab es am Ende ein verdientes 9:6 für den TTC Werne.
Mannschaftsführer Brocke war zufrieden mit der Leistung, zumal die ganze Mannschaft zum Sieg beigetragen hat. Das nächste Spiel ist am Sa. 28.10.23 19:00 Uhr zu Hause gegen den Hammer SportClub II.
VFB Lünen 2 - TTC Werne 3 7:3
Doppel: Urbschat/Börste 0:1, Willerding/Völz 1:0
Einzel: Willerding 1:1, Urbschat 1:1, Börste 0:2, Völz 0:2
Die 3. Mannschaft des TTC Werne 98 war zu Gast beim VFB Lünen 2. In den Doppeln war es ausgeglichen, wo Urbschat/Börste in 4 Sätzen verloren, aber Willerding/Völz in knappen 5 Sätzen gewinnen konnten. So ging es in die Einzel, wo am oberen Paarkreuz mit Willerding und Urbschat beide Akteure ausgeglichen 1:1 spielten. So war die Partie zuerst noch offen, doch am unteren Paarkreuz lief der Abend für Börste und Völz nicht so rund und sie spielten beide 0:2. Somit ging das Spiel, welches zwischendurch offen gestaltet werden könnte letztendlich mit 3:7 verloren.
Am nächsten Samstag, den 28.10. geht es für die TTCler mit dem Heimspiel gegen Oberaden weiter.
Fr
29
Sep
2023
Der TTC Werne 98 III sucht noch seine Form
TTC Werne 98 III - TTC SG Selm IV 4:6
Doppel: Ralf Kurek/Norbert Börste 0:1, Till Willerding/Jonas Völz 1:0
Einzel: Till Willerding 1:1, Marc Urbschat 0:2, Ralf Kurek 1:1, Jonas Völz 1:1
Die 3. Mannschaft des TTC Werne 98 empfing zum verlegten Spiel die Gäste aus Selm. Nach den Eingangsdoppeln stand es 1:1, wobei Kurek/Börste doch knapp in fünf Sätzen verloren.
So ging es in die Einzel, wo Till Willerding nach hartem Kampf sein erstes Spiel leider knapp verlor. Nach und nach zog an diesem Abend Selm davon und es sah nach einer klaren Niederlage des TTC
aus. Aufgeben war aber keine Option und so kämpften sie sich durch Siege u.a. von Ralf Kurek, Till Willerding und Jonas Völz wieder heran und so war doch noch eine Punkteteilung im letzten Spiel
möglich, welches dann leider verloren wurde. Somit gewannen am Ende die Selmer knapp mit 6:4
Tura Bergkamen III - TTC Werne 98 III 5:5
Doppel: Marc Urbschat/Norbert Börste 1:0, Robin Klaas/Ralf Kurek 0:1
Einzel: Marc Urbschat 1:1, Norbert Börste 0:2, Robin Klaas 2:0, Ralf Kurek 1:1
Die 3. Mannschaft des TTC Werne 98 war diesesmal zu Gast bei Tura Bergkamen 3. Es war von vorn herein eine ausgeglichene Partie, die immer hin und her ging, wo es nach den Eingangsdoppeln 1:1 stand, wobei Marc Urbschat/ Norbert Börste ihr Doppel nach hartem Kampf knapp in 5 Sätzen gewinnen konnten. So ging es in die Einzel, wo Marc Urbschat sein Eingangseinzel denkbar knapp in fünf Sätzen gegen Daniel Kämper verlor und sein zweites Spiel wiederum über die volle Distanz gewinnen konnte. Norbert Börste erwischte an Position zwei leider einen schlechten Abend und verlor seine beiden Spiele. So war es am unteren Paarkreuz offener, wo Ralf Kurek ausgeglichen spielte. Robin Klaas war an diesem Abend der jenige, der beide Einzel für sich entscheiden konnte und im letzten Spiel dieses Abends Nervenstärke bewies und dem TTC noch das verdiente 5:5 sicherte. Am nächsten Samstag geht es im Heimspiel gegen Tuwa Bockum-Hövel um 19 Uhr weiter.
So
03
Sep
2023
Starker Saisonauftakt vom TTC Werne 98
2. Bezirksklasse 6:
TTC Werne II - TTC Bergkamen-Rünthe IV: 6:4
Die Bilanzen:
Doppel: Axel Brocke/Katharina Hüsch: 0:1, Peter Fleißig/Michael Grieseler: 1:0;
Einzel: Axel Brocke: 1:1, Katharina Hüsch 1:1, Peter Fleißig 1:1,
Michael Grieseler: 2:0
Im ersten Meisterschaftsspiel der neuen Saison gelang der neu gebildeten 2. Mannschaft des TTC Werne ein knapper 6:4-Heimerfolg gegen die vierte Mannschaft des TTC Bergkamen-Rünthe. Es begann mit
einer Punkteteilung in den Doppeln. Dabei überzeugte das Doppel Fleißig/Grieseler mit einem deutlichen 3:0, während Brocke/Hüsch in vier Sätzen unterlagen. Durch zwei Siege von Brocke und Fleißig
ging das TTC-Team zunächst mit 3:1 in Führung. Die Gäste egalisierten aber postwendend zum 3:3. Besonders knapp mit 8:11 im Entscheidungssatz fiel dabei die Niederlage von Peter Fleißig gegen den
talentierten Rünthener Ersatzspieler Kühnle aus. Durch einen klaren 3:0-Sieg brachte Michael Grieser sein Team zwar wieder auf die Siegerstraße, nach der knappen Viersatz-Niederlage von Axel
Brocke gegen die gegnerische Nr.
1 stellte Rünthe den Gleichstand aber wieder her. Das Spiel war vor den letzten beiden Einzeln beim Zwischenstand von 4:4 also wieder völlig offen. Katharina Hüsch drehte ihr zweites Einzel nach
1:2-Satzrückstand jedoch nervenstark mit 11:7 im fünften Satz noch in einen 3:2-Sieg um.
Und auch Michael Grieseler ließ nach Verlust des ersten Satzes in seinem zweiten Einzel nichts mehr anbrennen. Der 3:1-Erfolg des an diesem Nachmittag einzigen ungeschlagenen TTCAkteurs sicherte
der Zweiten des TTC einen erfolgreichen Start in die Saison 2023/2024.
Weiter geht es am kommenden Samstag mit einem weiteren Heimspiel gegen die Zweitvertretung des SV Stockum.
3. Bezirksklasse 7: TTC Werne 98 3 - TTC Bergkamen-Rünthe 5
Doppel: Klaas/Kurek 1:0 Willerding/Völz 1:0
Einzel: Willerding 1:1; Urbschat 1:1; Klaas 2:0; Völz 2:0
Zum Saisonauftakt empfing die 3. Mannschaft des TTC Werne den TTC Bergkamen-Rünthe 5.
Die Doppel legten den Grundstein für den 8:2 Erfolg des TTC, auch wenn das erste Doppel mit Klaas/Kurek hart in 5 Sätzen umkämpft zugunsten der TTCler war. So ging es in die Einzel wo Till
Willerding sein erstes Spiel knapp in 5 Sätzen gegen Jens Krämer verlor und Rünthe somit verkürzen konnte. Doch danach gelang Marc Urbschat die postwendende Antwort. Im weiteren Verlauf konnte
der TTC die Führung ausbauen, wo Robin Klaas und Jonas Völz hervorzuheben sind. Beide konnten ihre Spiele, wenn auch zwischendurch knapp, gewinnen. Letztendlich war der Erfolg der Mannschaft nie
gefährdet und so gelang ein eindrucksvoller Auftakt.
Am 12.9. geht es mit dem verlegten Spiel Zuhause gegen Selm weiter.
So
27
Aug
2023
Begeisterung beim Tischtenniskurs
Am Samstag den 26.8.2023 richtete der TTC Werne 98 e.V. zusammen mit dem SV Stockum 48 den ersten Werner Tischtenniskurs, aus. Es meldeten sich 2 Kinder der Weihbachschule, sowie ein Hobbyspieler
des DJK Langern an, die von unserem Trainerteam angeleitet wurden.
Unser Trainerteam Jonas Winkler und Guido Lorenz nahmen sich die beiden Kinder Lotte und Greta vor. Beide Mädchen sind 8 Jahre alt, und hatten bisher wie so viele schon mal mit den Eltern und
Freunden and der Steinplatte gespielt. Ralf Eickelmann vom DJK Langern, wollte den Kurs nutzen um seine Rückhand zu verbessern, sowie Till Willerding und Robin Klaas um ihre Aufschläge zu
trainieren.
Während die Jungs Till und Robin, Spin-Aufschläge übten, nahm sich Jonas Winkler dem Ralf an. Guido Lorenz fing dann mit dem ersten teil des Kurses für die Jüngsten, an. Nach leichtem aufwärmen,
stretching und dehnungen, verschaffte er sich einen überblick beim Tischtennis-Tennis über die motorischen Grundlagen der Mädchen. Das sie am Anfang standen, kamen erstmal kleine
Geschicklichkeits- und Ballübungen zum Einsatz, damit sie sich an Hand-Auge-Kordination gewöhnen konnten. Nach einer Pause machte Jonas Winkler dann weiter mit Hand-Auge Übungen weiter, bei denen
eine Bälle mit dem Schläger spielen und die andere mit dem Becher auffangen musste. Bei weiteren Übungen, Ball mit Schläger über den Tisch rollen, Zielschiessen in eine Box, kamen dann Auf- und
Rückschlagübungen.
Die Mädchen hatten viel Spass bei den Übungen und konnten sehen, wie sie immer mehr am Tisch konnten. Die konnten sie dann beim gemeinschaftlichen Rundlauf unter Beweis stellen, bei dem sich auch
deren Mütter, die immer wieder Übungsschläger zur Hand nahmen, beteiligten.
Nach einer kleinen Mittagspause bei Bratwurst und Fanta, konnten die beiden es nicht erwarten, wieder am Tisch zu stehen, um sich den TTC Werne 98 Tischtennisführerschein zu erarbeiten. Unsere
Jungs Till und Robin spielten mit den beiden, sodass die Prüfung für den Schein nicht absolviert werden mussten, aber dennoch von Jonas Winkler kontrolliert und abgenommen wurden.
Fazit: Die beiden Mädchen Lotte und Greta mussten schon fast gewaltsam vom Tisch getrennt werden. Die beiden Jungs Till und Tobin konnten ihre Aufschläge verbessern. Nur Ralf hat die Anweisungen
um seine Rückhand, leider nicht ganz umsetzen können. Dennoch hatten alle beteiligten viel Spass, und das Sondertraining tat mindestens für unsere Körper und das sportliche Beisammensein, gut.
Mi
01
Nov
2023
TTC Werne: Herren 2. Bezirksliga 3
TTC Werne 98 – Hammer SC II 8:8
Einzel: Martin Brocke 1:1, Daniel Ahlert 2:0, Michael Jankord 1:1,
Guido Lorenz 1:1, Friedhelm Heitmann 1:1, Axel Brocke 1:1
Doppel: Ahlert/Lorenz 0:2, Brocke/Brocke 0:1, Jankord/Heitmann 1:0
Am Wochenende war die Zweitvertretung des Hammer SC zu Gast. Werne musste aufKatharina Schwirten (verletzt) sowie Andreas Düger und Wolfgang Heise (Urlaub) verzichten. Dafür rutsche Routinier Axel Brocke in die Mannschaft. Aufgrund derPersonalumstellung mussten auch die Doppel neu aufgestellt werden. Bei den Hammern trat mit Tim Kroes ein alter Bekannter an, der viele Jahre lang beim TTC in der Ersten gespielt hatte. Auffällig war der große Altersunterschied insbesondere am unteren Paarkreuz.
Während beim TTC die Oldies „Fitty“ Heitmann und Axel Brocke zusammen 132 Jahre zählten, brachten es ihre Gegner gerade mal auf 36 Jahre.
Das Spiel begann für die Werner unglücklich. Das neu formierte Doppel Ahlert/Lorenz begann stark, musste sich aber hauchdünn im fünften Satz zu 9 geschlagen geben. Die Brocke-Brüder fanden ebenfalls gut ins Spiel. Nach 2:1 Satzführung schafften sie es allerdings nicht, im vierten Satz eine 9:7 Führung nach Hause zu bringen. Im Entscheidungssatz zog man mit 7:11 den Kürzeren. Dafür machten es Jankord/Heitmann besser und gewannen klar in 3 Sätzen.
Am oberen Paarkreuz dominierten dann die Werner. Martin Brocke spielte seine Routine aus und gewann sein Spiel knapp aber sicher mit 3:1. Einen Sahnetag erwischte Ahlert. Gegenden viel höher eingestuften Kroes gewann er in einem sehenswerten Spiel verdient in 5 Sätzen. Damit ging der TTC mit 3:2 in Führung. In der Mitte waren die Paarungen ausgeglichen. Jankord gewann sein Spiel klar, während Lorenz sich in 4 Sätzen geschlagen geben musste. Auch am unteren Paarkreuz blieb es spannend. Während „Fitty“ Heitmann gegen seinen 51 Jahre (!) jüngeren Gegner knapp bezwingen konnte, musste Axel Brocke seinem Gegner in vier Sätzen den Sieg überlassen. Auch hier war der Altersunterschied mit 46 Jahren ähnlich groß. So stand es zur Halbzeit 5:4 für die Hausherren.
Im Duell der Spitzenspieler M. Brocke gegen Kroes musste der Werner mit 0:3 Sätzen klar die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Besser machte es Ahlert und konnte seine starke Leistung an dem Tag mit einem 5-Satz-Sieg bestätigen. An den anderen Paarkreuzen waren die Ergebnisse ebenfalls verteilt. Jankord verlor knapp in 5 Sätzen während Lorenz sich steigerte und mit 3:1 gewann. Am unteren Paarkreuz musste „Fitty“ Heitmann wieder über 5 Sätze gehen und konnte das Spiel leider nicht für sich entscheiden. A. Brocke machte es aber besser und spielte seine Routine gegen den Hammer Youngster aus. Beim Stand von 8:7 ging es dann ins Abschlussdoppel. Nach starkem Beginn von Ahlert/Lorenz ging allerdings der erste Satz noch verloren. In den Folgesätzen war die eigene Fehlerquote viel zu hoch, so dass eine Niederlage in drei Sätzen dabei raus kam. Der Mannschaftskampf endete nach über 3 Stunden mit 8:8. Schade, da war mehr drin. Während es bei den Einzeln gut lief und besonders Ahlert am oberen Paarkreuz eine sehr gute Leistung ablieferte, haben die Doppel letztendlich den Sieg gekostet. Da ist noch Luft nach oben. Das nächste Spiel des TTC ist am So. 05.11.23 11:00 beim TTF Bönen V.
TTC Werne III - SUS Oberaden VI 7:3
Doppel: Urbschat/Börste 0:1, Willerding/Völz 1:0
Einzel: Willerding 1:1, Urbschat 2:0, Börste 2:0, Völz 1:1
Am Samstag, den 28.10. traf der TTC Werne 98 3 auf den SUS Oberaden 6. Es ging zuerst in die Doppel, wo es ausgeglichen 1:1 nach beiden Spielen stand. Somit kam zu den Einzeln bei dem, am oberen Paarkreuz Till Willerding sein erstes Spiel denkbar knapp in 5 Sätzen verlor, aber Marc Urbschat wiederum nachzog und die Partie ausgeglichen war. Danach aber zogen die TTCler davon und bauten die Führung uneinholbar aus welche auch durch einen guten Abend von Marc Urbschat und Norbert Börste zu verdanken waren, die seit längerem wieder eine 2:0 Bilanz vorweisen konnten. Jonas Völz spielte dagegen ausgeglichen 1:1. Am Ende gewann Werne verdient klar mit 7:3 und trifft unter der Woche am Dienstag den 31.10. schon im nächsten Spiel auswärts auf den TTF Lünen 3.
TTC Werne II - SuS Oberaden V: 4:6 (16:23)
Da die erkrankte Katharina Hüsch kurzfristig ausfiel, trat die 2. Mannschaft des TTC Werne am frühen Samstagnachmittag mit Ralf Kurek aus der Dritten an. Mit dem Gewinn beider Doppel begann das Spiel auch sehr verheißungsvoll. Axel Brocke mit einem hart erkämpften Fünfsatzsieg über Volker Kowalski und Peter Fleißig mit einem 3:0 über Carsten Schlüchter bauten den Vorsprung auf 4:1 aus. Fünf Niederlagen in Serie besiegelten dann aber die dritte Niederlage des TTC Werne II im fünften Spiel. Am knappsten unterlag dabei noch Axel Brocke im Spitzenspiel gegen Uwe Gröhlich mit 9:11 im Entscheidungssatz.
Die Bilanzen des TTC Werne II gegen den SuS Oberaden V:
Doppel: AxelBrocke/Franziska Kowalski: 1:0, Peter Fleißig/Ralf Kurek: 1:0; Einzel: Axel Brocke: 1:1, Franziska Kowalski 0:2, Peter Fleißg: 1:1, Ralf Kurek: 0:2
PSV Kamen-Bergkamen II - TTC Werne II: 6:4 (22:15)
Zur ungewöhnlich späten Anschlagzeit von 20:30 Uhr war das TTC-Team am Dienstagabend bei der 2. Mannschaft des PSV-Kamen-Bergkamen II zu Gast. In den Doppel gab es eine Punkteteilung. Nach Abwehr eines Matchballs in Durchgang 4 konnten Brocke und Kowalski zum 1:1 ausgleichen. Im ersten Einzeldurchgang punktete nur Axel Brocke gegen Maik Schnitter, sodass es nun 2:4 aus Sicht der Gäste stand. Durch zwei Viersatzsiege von Brocke und Kowalski am oberen Paarkreuz glichen die Werner Gäste jedoch anschließend zum 4:4 aus. Am unteren Paarkreuz war an diesem Abend aber leider für die Gäste erneut nichts zu holen, sodass der Gastgeber mit 6:4 seinen ersten Saisonsieg feiern konnte.
Die Bilanzen des TTC Werne II gegen den PSV Kamen-Bergkamen II: Doppel: Axel Brocke/Franziska Kowalski: 1:0 (gesamt nun 2:0), Martin Peters/Peter Fleißig: 0:1 (0:2);
Einzel: Axel Brocke: 2:0 (8:4), Franziska Kowalski 1:1 (3:5), Martin Peters: 0:2 (0:4), Peter Fleißg: 0:2 (4:4)
Das letzte Spiel der 1. Serie steht nun am kommenden Dienstag um 19:30 Uhr in eigener Halle gegen den den derzeitigen Tabellenzweiten, den TTC SG Selm III, an.
Mo
23
Okt
2023
Spielbericht vom 20.10.2023
TT Herren 2. Bezirksliga 3:
DJK Germania Kamen III – TTC Werne 98 6:9
Einzel: Martin Brocke 2:0, Andreas Düger 1:1, Michael Jankord 2:0,
Guido Lorenz 0:2, Wolfgang Heise 1:1, Friedhelm Heitmann 1:1
Doppel: Düger/Jankord 1:0 , Brocke/Lorenz 0:1, Heise/Heitmann 1:0
Am Wochenende hatte der TTC Werne das erste Spiel und musste bei Germania Kamen III antreten. Nach 7-monatiger Wettkampfpause waren alle Beteiligten gespannt, wo sie leistungsmäßig standen.
Werne begann gut in den Doppeln. Düger/Jankord hatten gegen ihre Gegner keine Probleme und gewannen sicher in 4 Sätzen. Noch besser machte es das Abwehrdoppel Heise/Heitmann, die sich klar in 3 Sätzen durchsetzten. Lediglich Brocke/Lorenz mussten sich dem gegnerischen Spitzendoppel beugen.
Werne spielte in den Einzeln dominant weiter. Düger, der aufgrund des Ausfalls von Katharina Schwirten (verletzt) und Daniel Ahlert (verhindert) am oberen Paarkreuz einspringen musste, hatte einen guten Lauf und bezwang den Kamener Spitzenspieler knapp in 5 Sätzen. Auch Brocke spielte überzeugend und gewann mit 3:1. Damit stand es 4:1 für den TTC. Am mittleren Paarkreuz waren die Spiele ausgeglichen. Lorenz, der keinen guten Tag erwischte, gab sein Spiel ab, während Jankord sich knapp durchsetzte. Am unteren Paarkreuz mussten die Abwehrspieler Heise und Heitmann gegen die gleichen Spieler antreten, gegen die sie bereits im Doppel gewonnen hatten. Hier behielten aber überraschenderweise die Kamener die Oberhand und konnten beide Spiel nach Hause fahren. So stand es zur Halbzeit 5:4 für Werne.
Im Duell der Spitzenspieler ließ Brocke mit einem klaren 3:0 nichts anbrennen. Düger verlor knapp in fünf Sätzen. Der starke Jankord konnte auch sein zweites Spiel gewinnen. Nach der Niederlage von Lorenz stand es dann 7:6 für den TTC. Nun war es das untere Paarkreuz, das jetzt positiv überraschte. Sowohl Heise als auch „Fitty“ Heitmann kamen viel besser mit ihren Gegnern klar und konnten jeweils in 4 Sätzen die Spiele nach Hause fahren. So gab es am Ende ein verdientes 9:6 für den TTC Werne.
Mannschaftsführer Brocke war zufrieden mit der Leistung, zumal die ganze Mannschaft zum Sieg beigetragen hat. Das nächste Spiel ist am Sa. 28.10.23 19:00 Uhr zu Hause gegen den Hammer SportClub II.
VFB Lünen 2 - TTC Werne 3 7:3
Doppel: Urbschat/Börste 0:1, Willerding/Völz 1:0
Einzel: Willerding 1:1, Urbschat 1:1, Börste 0:2, Völz 0:2
Die 3. Mannschaft des TTC Werne 98 war zu Gast beim VFB Lünen 2. In den Doppeln war es ausgeglichen, wo Urbschat/Börste in 4 Sätzen verloren, aber Willerding/Völz in knappen 5 Sätzen gewinnen konnten. So ging es in die Einzel, wo am oberen Paarkreuz mit Willerding und Urbschat beide Akteure ausgeglichen 1:1 spielten. So war die Partie zuerst noch offen, doch am unteren Paarkreuz lief der Abend für Börste und Völz nicht so rund und sie spielten beide 0:2. Somit ging das Spiel, welches zwischendurch offen gestaltet werden könnte letztendlich mit 3:7 verloren.
Am nächsten Samstag, den 28.10. geht es für die TTCler mit dem Heimspiel gegen Oberaden weiter.
Fr
29
Sep
2023
Der TTC Werne 98 III sucht noch seine Form
TTC Werne 98 III - TTC SG Selm IV 4:6
Doppel: Ralf Kurek/Norbert Börste 0:1, Till Willerding/Jonas Völz 1:0
Einzel: Till Willerding 1:1, Marc Urbschat 0:2, Ralf Kurek 1:1, Jonas Völz 1:1
Die 3. Mannschaft des TTC Werne 98 empfing zum verlegten Spiel die Gäste aus Selm. Nach den Eingangsdoppeln stand es 1:1, wobei Kurek/Börste doch knapp in fünf Sätzen verloren.
So ging es in die Einzel, wo Till Willerding nach hartem Kampf sein erstes Spiel leider knapp verlor. Nach und nach zog an diesem Abend Selm davon und es sah nach einer klaren Niederlage des TTC
aus. Aufgeben war aber keine Option und so kämpften sie sich durch Siege u.a. von Ralf Kurek, Till Willerding und Jonas Völz wieder heran und so war doch noch eine Punkteteilung im letzten Spiel
möglich, welches dann leider verloren wurde. Somit gewannen am Ende die Selmer knapp mit 6:4
Tura Bergkamen III - TTC Werne 98 III 5:5
Doppel: Marc Urbschat/Norbert Börste 1:0, Robin Klaas/Ralf Kurek 0:1
Einzel: Marc Urbschat 1:1, Norbert Börste 0:2, Robin Klaas 2:0, Ralf Kurek 1:1
Die 3. Mannschaft des TTC Werne 98 war diesesmal zu Gast bei Tura Bergkamen 3. Es war von vorn herein eine ausgeglichene Partie, die immer hin und her ging, wo es nach den Eingangsdoppeln 1:1 stand, wobei Marc Urbschat/ Norbert Börste ihr Doppel nach hartem Kampf knapp in 5 Sätzen gewinnen konnten. So ging es in die Einzel, wo Marc Urbschat sein Eingangseinzel denkbar knapp in fünf Sätzen gegen Daniel Kämper verlor und sein zweites Spiel wiederum über die volle Distanz gewinnen konnte. Norbert Börste erwischte an Position zwei leider einen schlechten Abend und verlor seine beiden Spiele. So war es am unteren Paarkreuz offener, wo Ralf Kurek ausgeglichen spielte. Robin Klaas war an diesem Abend der jenige, der beide Einzel für sich entscheiden konnte und im letzten Spiel dieses Abends Nervenstärke bewies und dem TTC noch das verdiente 5:5 sicherte. Am nächsten Samstag geht es im Heimspiel gegen Tuwa Bockum-Hövel um 19 Uhr weiter.
So
03
Sep
2023
Starker Saisonauftakt vom TTC Werne 98
2. Bezirksklasse 6:
TTC Werne II - TTC Bergkamen-Rünthe IV: 6:4
Die Bilanzen:
Doppel: Axel Brocke/Katharina Hüsch: 0:1, Peter Fleißig/Michael Grieseler: 1:0;
Einzel: Axel Brocke: 1:1, Katharina Hüsch 1:1, Peter Fleißig 1:1,
Michael Grieseler: 2:0
Im ersten Meisterschaftsspiel der neuen Saison gelang der neu gebildeten 2. Mannschaft des TTC Werne ein knapper 6:4-Heimerfolg gegen die vierte Mannschaft des TTC Bergkamen-Rünthe. Es begann mit
einer Punkteteilung in den Doppeln. Dabei überzeugte das Doppel Fleißig/Grieseler mit einem deutlichen 3:0, während Brocke/Hüsch in vier Sätzen unterlagen. Durch zwei Siege von Brocke und Fleißig
ging das TTC-Team zunächst mit 3:1 in Führung. Die Gäste egalisierten aber postwendend zum 3:3. Besonders knapp mit 8:11 im Entscheidungssatz fiel dabei die Niederlage von Peter Fleißig gegen den
talentierten Rünthener Ersatzspieler Kühnle aus. Durch einen klaren 3:0-Sieg brachte Michael Grieser sein Team zwar wieder auf die Siegerstraße, nach der knappen Viersatz-Niederlage von Axel
Brocke gegen die gegnerische Nr.
1 stellte Rünthe den Gleichstand aber wieder her. Das Spiel war vor den letzten beiden Einzeln beim Zwischenstand von 4:4 also wieder völlig offen. Katharina Hüsch drehte ihr zweites Einzel nach
1:2-Satzrückstand jedoch nervenstark mit 11:7 im fünften Satz noch in einen 3:2-Sieg um.
Und auch Michael Grieseler ließ nach Verlust des ersten Satzes in seinem zweiten Einzel nichts mehr anbrennen. Der 3:1-Erfolg des an diesem Nachmittag einzigen ungeschlagenen TTCAkteurs sicherte
der Zweiten des TTC einen erfolgreichen Start in die Saison 2023/2024.
Weiter geht es am kommenden Samstag mit einem weiteren Heimspiel gegen die Zweitvertretung des SV Stockum.
3. Bezirksklasse 7: TTC Werne 98 3 - TTC Bergkamen-Rünthe 5
Doppel: Klaas/Kurek 1:0 Willerding/Völz 1:0
Einzel: Willerding 1:1; Urbschat 1:1; Klaas 2:0; Völz 2:0
Zum Saisonauftakt empfing die 3. Mannschaft des TTC Werne den TTC Bergkamen-Rünthe 5.
Die Doppel legten den Grundstein für den 8:2 Erfolg des TTC, auch wenn das erste Doppel mit Klaas/Kurek hart in 5 Sätzen umkämpft zugunsten der TTCler war. So ging es in die Einzel wo Till
Willerding sein erstes Spiel knapp in 5 Sätzen gegen Jens Krämer verlor und Rünthe somit verkürzen konnte. Doch danach gelang Marc Urbschat die postwendende Antwort. Im weiteren Verlauf konnte
der TTC die Führung ausbauen, wo Robin Klaas und Jonas Völz hervorzuheben sind. Beide konnten ihre Spiele, wenn auch zwischendurch knapp, gewinnen. Letztendlich war der Erfolg der Mannschaft nie
gefährdet und so gelang ein eindrucksvoller Auftakt.
Am 12.9. geht es mit dem verlegten Spiel Zuhause gegen Selm weiter.
So
27
Aug
2023
Begeisterung beim Tischtenniskurs
Am Samstag den 26.8.2023 richtete der TTC Werne 98 e.V. zusammen mit dem SV Stockum 48 den ersten Werner Tischtenniskurs, aus. Es meldeten sich 2 Kinder der Weihbachschule, sowie ein Hobbyspieler
des DJK Langern an, die von unserem Trainerteam angeleitet wurden.
Unser Trainerteam Jonas Winkler und Guido Lorenz nahmen sich die beiden Kinder Lotte und Greta vor. Beide Mädchen sind 8 Jahre alt, und hatten bisher wie so viele schon mal mit den Eltern und
Freunden and der Steinplatte gespielt. Ralf Eickelmann vom DJK Langern, wollte den Kurs nutzen um seine Rückhand zu verbessern, sowie Till Willerding und Robin Klaas um ihre Aufschläge zu
trainieren.
Während die Jungs Till und Robin, Spin-Aufschläge übten, nahm sich Jonas Winkler dem Ralf an. Guido Lorenz fing dann mit dem ersten teil des Kurses für die Jüngsten, an. Nach leichtem aufwärmen,
stretching und dehnungen, verschaffte er sich einen überblick beim Tischtennis-Tennis über die motorischen Grundlagen der Mädchen. Das sie am Anfang standen, kamen erstmal kleine
Geschicklichkeits- und Ballübungen zum Einsatz, damit sie sich an Hand-Auge-Kordination gewöhnen konnten. Nach einer Pause machte Jonas Winkler dann weiter mit Hand-Auge Übungen weiter, bei denen
eine Bälle mit dem Schläger spielen und die andere mit dem Becher auffangen musste. Bei weiteren Übungen, Ball mit Schläger über den Tisch rollen, Zielschiessen in eine Box, kamen dann Auf- und
Rückschlagübungen.
Die Mädchen hatten viel Spass bei den Übungen und konnten sehen, wie sie immer mehr am Tisch konnten. Die konnten sie dann beim gemeinschaftlichen Rundlauf unter Beweis stellen, bei dem sich auch
deren Mütter, die immer wieder Übungsschläger zur Hand nahmen, beteiligten.
Nach einer kleinen Mittagspause bei Bratwurst und Fanta, konnten die beiden es nicht erwarten, wieder am Tisch zu stehen, um sich den TTC Werne 98 Tischtennisführerschein zu erarbeiten. Unsere
Jungs Till und Robin spielten mit den beiden, sodass die Prüfung für den Schein nicht absolviert werden mussten, aber dennoch von Jonas Winkler kontrolliert und abgenommen wurden.
Fazit: Die beiden Mädchen Lotte und Greta mussten schon fast gewaltsam vom Tisch getrennt werden. Die beiden Jungs Till und Tobin konnten ihre Aufschläge verbessern. Nur Ralf hat die Anweisungen
um seine Rückhand, leider nicht ganz umsetzen können. Dennoch hatten alle beteiligten viel Spass, und das Sondertraining tat mindestens für unsere Körper und das sportliche Beisammensein, gut.