In der letzten Spielwoche der Hinrunde spielten die erste (gegen Rünthe) und die zweite Mannschaft (gegen Stockum) jeweils 5:5 unentschieden. Die zweite Mannschaft wartet somit weiter auf den ersten Saisonsieg. Besser machte es die dritte Mannschaft mit einem 8:2 gegen TTF Lünen und schaffte es damit die gesamte Hinrunde ungeschlagen zu bleiben.
Spielbericht 2. Bezirksliga – Gruppe 3
TTC Werne 98 – TTC Bergkamen-Rünthe II: 5:5 (20:21)
Im zweiten Spiel nach Martin Brockes verletzungsbedingtem Ausfall musste auch
Katharina Schwirten kurzfristig passen. Da kein Spieler aus der 2. Mannschaft spontan
zur Verfügung stand, erhielt neben Till Willerding außerdem der Mannschaftskapitän
der 3. Mannschaft, Marc Urbschat, seinen ersten Saisoneinsatz in der 1. Mannschaft
des TTC Werne. Gegner im letzten Match der 1. Serie war die um eine Position besser
platzierte 2. Mannschaft des TTC Bergkamen-Rünthe. Aufgrund der angespannten
Personalsituation sollte in diesem Nachbarschaftsderby eine Niederlage auf jeden Fall
besser vermieden werden. Dieses Ziel war gar nicht mal so abwegig, da die Gäste
ohne ihre Nr. 1, Nils Quander, antreten mussten.
Die Doppel begannen mit einer Punkteteilung. Die taktisch als Doppel 1 aufgestellten
Till Willerding und Marc Urbschat kassierten zwar die erwartete Niederlage gegen das
Spitzendoppel der Gäste, Andree Lee und Stefan Lodensträter, hinterließen bei ihrer
Dreisatzniederlage allerdings einen mehr als ordentlichen Eindruck (-8, -8, -8). Im
zweiten Doppel bekamen Daniel Ahlert und Michael Jankord es mit Marcel Robnik
und Marcus Wilms zu tun. In einem umkämpften Fünfsatzmatch behielten sie am
Ende deutlich die Oberhand (9, -9, 8, -12, 6) und glichen zum 1:1 aus.
Am oberen Paarkreuz präsentierte Daniel Ahlert sich gut erholt von seinen beiden
Niederlagen im Einzel bei den Preußen aus Lünen. Der Nr. 2 der Gäste, Marcel
Robnik, immerhin bis dahin mit 9:1 Siegen der beste Spieler des unteren Paarkreuzes
der 2. Bezirksliga - Gruppe 3, überließ er in einem souverän geführten Spiel, nur den
Gewinn des 3. Satzes (6, 8, -10, 4). Michael Jankord wehrte sich am Nebentisch gegen Andree Le nach Kräften, fand nach 0:2-Satzrückstand wieder ins Spiel zurück, glich zum 2:2 aus und verlor dann doch den entscheidenden fünften Durchgang ganz
knapp (-14, -1, 7, 9, -9).
Beim Stand von 2:2 waren nun also die beiden Akteure aus der TTC-Drittvertretung
gefordert. Till Willerding, mit 10:1 Siegen der überragende Akteur seines Teams, war
jedoch chancenlos gegen den mit einem Langnoppenbelag agierenden Ersatzspieler
der Gäste aus Rünthe, Marcus Wilms (-5, -8, -3). Marc Urbschat machte es da schon
wesentlich besser gegen Stefan Lodensträter. Aber auch er konnte leider trotz
Aufholjagd nach 0:2-Rückstand nicht punkten und verlor den Entscheidungssatz, in
dem er sich sogar einen Matchball erspielen konnte, in der Verlängerung (-10, -5, 8, 7,
-10).
Durch zwei hart erkämpfte Erfolge am oberen Paarkreuz schafften Daniel Ahlert und
Michael Jankord aber den erneuten Ausgleich. So knapp wie Michael Jankord im
ersten Einzeldurchgang gegen Le verloren hatte, so knapp setzte sich Daniel Ahlert im
Spitzeneinzel jetzt gegen die Rünther Nr. 1 durch (11, -7, 5, -5, 9). Michael Jankord
komplettierte danach die an diesem Abend ausgezeichnete Performance des oberen
TTC-Paarkreuzes durch einen verdienten 3:0-Sieg über Marcel Robnik (9, 9, 8).
Die Entscheidung, ob es für einen Punktgewinn reichen würde, lag nun in der Hand
der beiden Ergänzungsspieler aus der 3. Bezirksklasse. Marc Urbschat sah gegen
Wilms zwar besser aus als zuvor Till Willerding, doch er verlor am Ende auch sein
zweites Einzel (-6, 10, -8, -9). Der Youngster war es dann aber, der den erstrebten
Punktgewinn für die Evenkämper sicherstellte. Till Willerding setzte sich nach
verlorenem ersten Durchgang in den drei Folgesätzen nervenstark mit jeweils zwei
Bällen Vorsprung gegen den 159 TTR-Punkte höher gelisteten Stefan Lodensträter
durch (-9, 10, 10, 9), was ihn zum gefühlten Matchwinner machte.
Mit 10:8 Punkten belegt das Bezirksliga-Team des TTC Werne zum Abschluss der 1.
Serie Platz 5, punktgleich mit dem Gegner im letzten Vorrundenspiel, dem TTC
Bergkamen-Rünthe II. Der einigermaßen beruhigende Vorsprung vor den potenziellen
Abstiegsplätzen beträgt nun 6 bzw. 9 Punkte.
Bilanzen TTC Werne:
Doppel: Till Willerding/Marc Urbschat 0:1, Daniel Ahlert/Michael Jankord 1:0
Einzel: Daniel Ahlert 2:0, Michael Jankord 1:1, Till Willerding 1:1, Marc Urbschat 0:2
Gesamtbilanzen des TTC Werne nach Abschluss der 1. Serie:
Doppel: Doppel 8:10 in insgesamt sieben Doppelkombinationen
Einzel: Martin Brocke 9:5, Daniel Ahlert 5:5, Michael Jankord 8:10, Katharina Schwirten 5:3, Wolfgang Heise 3:5, Axel Brocke 7:3,Till Willerding 1:1, Marc Urbschat 0:2
Spielbericht 2. Bezirksklasse – Gruppe 6
TTC Werne 98 II – SV Stockum II: 5:5 (18:20)
Nach der 3:7-Niederlage des Reserve des TTC Werne bei den Tischtennisfreunden aus Lünen galt es im letzten Spiel der Hinrunde im Lokalderby gegen die 2. Mannschaft des SV Stockum, den Anschluss an das Mittelfeld der Gruppe 6 der 2. Bezirksklasse nicht ganz zu verlieren. Etwas gehandicapt war der TTC aber auch diesmal, da Fitty Heitmann aus Rücksicht auf seine verletzte Schulter auf einen Einsatz im Doppel verzichtete. Dafür stand allerdings Michael Hubracht erstmals seit Oktober 2020 wieder für ein Meisterschaftsspiel zur Verfügung.
Hubracht trat zusammen mit Axel Brocke im Doppel 1 an, das die beiden nach fünf
umkämpften Sätzen gegen Raphael Reckers und Dirk Krampe auch ganz knapp zu
ihren Gunsten entscheiden konnten (-10, 7, 10, -11, 8). Das zweite Eingangsdoppel
zwischen Katharina Hüsch/Franziska Kowalski und Frank Philipps/Fabian Biermann
wurde aber eine sichere Beute der Stockumer Gäste (-6, -4, -7).
In der Folge sollte es keiner Mannschaft gelingen, sich entscheidend abzusetzen. Den
Viersatzerfolg von Axel Brocke über Frank Philipps (5, -16, 2, 8) egalisierte Raphael
Reckers durch seinen Dreisatzsieg über „Fitty“ Heitmann (-4, -6, -7). Und auch am
unteren Paarkreuz teilten sich beide Teams die Punkte: Katharina Hüsch geriet gegen
Dirk Krampe nie in Gefahr (10, 8, 6), doch Franziska Kowalski unterlag Fabian
Biermann ebenso klar (-10, -4, -7).
Beim Zwischenstand von 3:3 kam es zum insgesamt sechsten Duell der beiden
Spitzenspieler. Und zum sechsten Mal hatte Axel Brocke gegen seinen „Angstgegner“
Raphael Reckers trotz anfänglicher Führung das Nachsehen (6, -9, -11, -2). Friedhelm
Heitmann brachte gegen Frank Philipps das Kunststück fertig, den ersten Durchgang
nach einem 6:10-Rückstand noch herumzureißen. Dieser knappe Satzgewinn war
äußerst wichtig, denn nachdem er den zweiten Satz dann doch verloren hatte,
entschied er die Sätze 3 und 4 nach langen Schupfduellen recht sicher zu seinen
Gunsten (10, -8, 7, 6).
Am unteren Paarkreuz würde sich also entscheiden, ob der TTC sein Ziel, den ersten
Saisonsieg zu erringen, erreichen würde oder ob es erneut nur einen oder gar keinen
Punkt geben würde. Katharina Hüsch wehrte sich in der Folge auch lange gegen eine
Niederlage, gewann den ersten Satz gegen Biermann, kam nach 1:2-Rückstand in
Durchgang 4 tatsächlich noch einmal zurück ins Spiel, hatte im Entscheidungssatz
gegen die punktgenauen Top-Spins der Stockumer Nr. 3 jedoch meistens das
Nachsehen (8, -10, -7, 9, -6). Dafür war aber auf Franziska Kowalski am Nebentisch
Verlass. In ihrem besten Hinrundenspiel gegen Dirk Krampe ließ sie nach verlorenem
ersten Satz in den drei folgenden drei Durchgängen keine Zweifel mehr aufkommen,
wer den Tisch am Ende als Sieger verlassen würde (-4, 9, 8, 3).
Mit dem gerechten Remis konnte das TTC-Quintett wenigstens einen Punkt auf die
auf den Plätzen 8 (VfB 08 Lünen II) und 9 (TTC SG Selm IV) liegenden Teams
gutmachen und hat jetzt bei 3:15 Punkten 3 bzw. 4 Punkte Rückstand auf das breite
von Platz 5 bis Platz 9 reichende Mittelfeld. In der Rückrunde hat die TTC-Reserve
somit noch ein gehöriges Stück Arbeit vor sich, um die rote Laterne an eine andere
Mannschaft abzugeben.
Bilanzen TTC Werne II:
Doppel: Axel Brocke/Michael Hubracht 1:0, Katharina Hüsch/Franziska Kowalski 0:1; Einzel: Axel Brocke 1:1, Friedhelm Heitmann 1:1, Katharina Hüsch 1:1, Franziska Kowalski 1:1
Gesamtbilanzen des TTC Werne II nach Abschluss der 1. Serie:
Doppel: Doppel 4:14 in insgesamt acht Doppelkombinationen
Einzel: Axel Brocke 10:6, Friedhelm Heitmann 10:8, Katharina Hüsch 5:7, Peter Fleißig 1:9, Franziska Kowalski 2:10, Till Willerding 0:2, Marc Urbschat 1:1