Zehnte Spielwoche 2024/25

In der zehnten Spielwoche waren alle drei Mannschaften im Einsatz. Den Anfang machte am Mittwoch die erste Mannschaft mit einem 7:3 Sieg bei Preußen Lünen. Die zweite Mannschaft verlor mit dem gleichen Ergebnis am Freitag bei TTF Lünen während die dritte Mannschaft sich mit 6:4 bei Heeren-Werve behaupten konnte.

Spielbericht 2. Bezirksliga – Gruppe 3

TTV Preußen 47 Lünen IV – TTC Werne 98: 3:7 (17:23)

 

Nachdem die Nr. 1 des TTC Werne, Martin Brocke, sich im letzten Spiel bei CVJM

Hamm eine Sehne in der Schulter gerissen hatte und nun einige Woche ausfallen

wird, stand beim Tabellenletzten aus Lünen am Mittwochabend ein äußerst wichtiges

Spiel für die Evenkämper an. Ein Erfolg bei den bisher sieglosen Preußen war absolute Pflicht, um das Konto auf 9 Pluspunkte auszubauen und für die Zeit des Ausfalls des TTC-Spitzenspielers den Vorsprung auf die Abstiegsplätze nach Möglichkeit auszubauen.

 

Da Katharina Schwirten wegen einer zu langen Anreise für ein mitten in der Woche

angesetztes Spiel pausieren musste, vervollständigte Axel Brocke aus der Zweiten das Team.

 

Das Match begann dann auch wunschgemäß mit dem Gewinn beider Doppel, bei

deren Aufstellung die Werner Gäste ein gutes Händchen bewiesen. Denn Daniel

Ahlert und Axel Brocke besiegten das Doppel 1 der Gastgeber, Dominik Homann und

Jan Baehren, recht deutlich in vier Sätzen (7, 11, -9, 5), während Michael Jankord und

Wolfgang Heise sich im Entscheidungssatz gegen Dennis Lanc und Volker Döring

durchsetzen konnten (2, -9, 7, -6, 9).

 

Mit einer 2:0-Führung im Rücken ging es nun in den ersten Einzeldurchgang. Am

oberen Paarkreuz gab es direkt zwei Überraschungen. Positiv war das deutliche 3:0

von Michael Jankord über die erstmals in der laufenden Saison eingesetzte Nr. 1 von

Preußen Lünen, Dominik Homann (7, 11, 6). Unerwartet war dagegen die Niederlage

der Werner Nr. 1, Daniel Ahlert, gegen den allerdings an diesem Abend sehr gut

aufgelegten Jan Baehren (-8, -6, -4).

 

Das untere Paarkreuz baute danach die Führung auf 5:1 aus. Axel Brocke fand im

ersten Satz gegen Dennis Lanc zwar überhaupt nicht ins Spiel, stellte sein Spiel

danach aber erfolgreich um und gewann die drei folgenden Durchgänge deutlich (-3,

4, 7, 8). Wolfgang Heise machte es ihm am Nebentisch gegen Volker Döring nach und

gewann ebenfalls in vier Sätzen (9, -6, 10, 8).

 

Jetzt war das obere Paarkreuz der Werner Gäste gefordert, für ihr Team den

Siegpunkt zu holen. Leider verlor Daniel Ahlert jedoch gegen Homann auch sein

zweites Einzel (-8, -9, -8), und am Nachbartisch musste Michael Jankord nach einer

2:0-Satzführung seinem Kontrahenten, dem erneut gut aufspielenden Jan Baehren,

doch noch zum Spielgewinn gratulieren (5, 10, -5, -7, -7).

 

Jetzt kam es also erneut auf das untere Paarkreuz an. Hier rettete sich der schon seit

einiger Zeit angeschlagene Wolfgang Heise in einem ganz engen Match gegen Lanc

am Ende in fünf Sätzen ins Ziel (11, -6, 6, -11, 12), und Axel Brocke stellte durch

seinen Viersatzerfolg über Döring den 7:3-Auswärtssieg sicher.

 

Mit nun 9:7 Punkten beträgt der Vorsprung auf den abstiegsgefährdeten Platz 9, den

derzeit die zweite Mannschaft des Werner SC einnimmt, komfortable 6 Punkte.

 

Bilanzen TTC Werne:

Doppel: Daniel Ahlert/Axel Brocke 1:0, Michael Jankord/Wolfgang Heise 1:0

Einzel: Daniel Ahlert 0:2, Michael Jankord 1:1, Wolfgang Heise 2:0, Axel Brocke 2:0

Spielbericht 2. Bezirksklasse – Gruppe 6

TTF Lünen III - TTC Werne 98 II: 7:3 (23:11)

 

Im letzten Auswärtsspiel der 1. Serie 2024/2025 musste die Reserve des TTC Werne

an den Tischen der um drei Punkte besser platzierten 3. Mannschaft der

Tischtennisfreunde Lünen antreten. Da Axel Brocke urlaubsbedingt ausfiel,

absolvierte die Nr. 1 der TTC-Drittvertretung, Till Willerding, seinen ersten

Saisoneinsatz in der 2. Mannschaft.

 

Das Spiel begann – wie leider schon in vier Begegnungen zuvor – mit dem Verlust

beider Doppel. Die erstmals zum Einsatz kommende Doppelpaarung Katharina

Hüsch/Till Willerding musste sich gegen das Doppel 1 der Gastgeber, Detlef

Solga/Thomas Goretzki, klar in drei Sätzen geschlagen geben (-10, -8, -6). Und auch

das zweite von Friedhelm Heitmann und Peter Fleißig gebildete Werner Doppel war

seinen Lüner Kontrahenten Dennis Unger und Niklas Möllmann recht deutlich

unterlegen (-5, -12, 13, -8).

 

Das TTC-Quartett musste also zum fünften Mal versuchen, einen 0:2-Start der Doppel

in den Einzeln wettzumachen. Und das gelang in den ersten beiden Einzeln des

oberen Paarkreuzes tatsächlich zum zweiten Mal in dieser Saison. Katharina Hüsch,

die aufgrund des Fehlens von Axel Brocke an das obere Paarkreuz aufrücken musste,

gelang ein in der Höhe überraschender Kantersieg gegen den Spitzenspieler der TTF

Lünen, Detlef Solga (2, 8, 3). Und auch „Fitty“ Heitmann gelang am Nebentisch ein

nicht weniger überzeugender Sieg über Thomas Goretzki (6, 10, 4).

 

Die Gastgeber stellten den Zwei-Punkte-Vorsprung durch die beiden Siege am

unteren Paarkreuz aber postwendend wieder her. Till Willerding hatte nie eine

Siegchance gegen Unger (-4, -9, -5), und Peter Fleißig unterlag ebenfalls, und zwar in

vier Sätzen gegen Möllmann (-8, 7, -4, -9).

 

Es stand also nun 2:4 aus Sicht des TTC Werne. Und wenn man nun gehofft hatte,

dass es „oben“ wieder zum Ausgleich kommen würde, wurde man bitter enttäuscht.

Denn so deutlich Friedhelm Heitmann und Katharina Hüsch ihr jeweils erstes Einzel

im Überkreuzvergleich gewonnen hatten, so klar verloren sie ihre Einzel im nun

folgenden zweiten Einzeldurchgang. Friedhelm Heitmann hatte klar das Nachsehen

gegen Solga (-12, -2, -4), und auch Katharina Hüsch verlor deutlich in drei Sätzen

gegen Goretzki (-7, -10, -5). Die sechste Saisonniederlage war somit bereits besiegelt.

 

In den letzten beiden Matches des Abend teilten sich die Teams die Punkte. Peter

Fleißig gelang gegen Unger der erste Saisonsieg (-10, 5, 9, -7, 8), doch Till Willerding

musste Möllmann nach drei knapp verlorenen Sätzen (-10, -9, -10) zum Sieg

gratulieren.

 

Mit 2:14 Punkten beträgt der Abstand zum rettenden achten Tabellenplatz nun

bereits vier Punkte. Im letzten Spiel der Hinrunde gegen die zweite Mannschaft des

SV Stockum gilt es daher, den Rückstand nach Möglichkeit auf zwei Punkte zu

verkürzen.

 

Bilanzen TTC Werne II:

Doppel: Till Willerding/Katharina Hüsch 0:1, Friedhelm Heitmann/Peter Fleißig 0:1 Einzel: Friedhelm Heitmann 1:1, Katharina Hüsch 1:1, Peter Fleißig 1:1, Till Willerding 0:2

Spielbericht 3. Bezirksklasse – Gruppe 7

CVJM Heeren-Werve III - TTC Werne 98 III: 4:6 (21:22)

 

Im letzten Auswärtsspiel der Hinrunde musste die 3. Mannschaft des TTC Werne

(13:3 Punkte) beim Tabellensiebten antreten, dem CVJM Heeren-Werve III (4:10

Punkte). Die Werner Gäste waren sicherlich leichter Favorit, mussten aber auf Marcel

Schaub verzichten.

 

In den Eingangsdoppeln trennten beide Teams sich unentschieden: Marc Urbschat

und Norbert Börste hatten einige Mühe mit Thomas Gramse und Carsten

Böckermann, setzten sich im Entscheidungssatz aber deutlich durch (-9, 10, 11, -6, 6).

Im zweiten Doppel mussten die beiden TTC-Youngster Till Willerding und Jonas Völz

eine knappe Viersatzniederlage gegen die beiden Spitzenspieler der Gastgeber, Hasan

Karahan und Thorsten Michalski, hinnehmen (-11, -9, 7, -11).

 

Auch der erste Durchgang in den Einzeln endete Remis. Im Duell der beiden Einser

setzte sich Till Willerding ganz knapp im fünften Satz gegen Hasan Karahan durch (7,

10, -7, -6, 9), während Marc Urbschat nach vier Sätzen die Überlegenheit von

Thorsten Michalski anerkennen musste (-5, -12, 11, -6). Die klare Niederlage von

Norbert Börste gegen Thomas Gramse (-6, -5, -6) machte Jonas Völz postwendend

wett. Nach 0:2-Satzrückstand gegen Carsten Bockermann gewann er den 3. Satz

knapp in der Verlängerung und ließ seinem Kontrahenten in der Folge keine

Siegchance mehr (-7, -10, 10, 4, 5).

 

Vor Beginn des zweiten Einzeldurchgangs stand es somit 3:3. Am oberen Paarkreuz

sorgten Urbschat und Willerding dann für eine Vorentscheidung. Marc Urbschat, wie

so oft Spezialist für Fünfsatzkrimis, ging gegen Karahan mit 2:0 in Führung, verlor

anschließend die nächsten beiden Sätze, schaffte aber in Durchgang 5 die bejubelte

Wende zu seinen Gunsten (8, 8, -1, -9, 9). Am Nebentisch besiegte der mit 9:1 Siegen

bis dahin erfolgreichste TTC-Akteur, Till Willerding, die Nr. 2 der Gastgerber, Thorsten

Michalski, recht mühelos in vier Sätzen (4, -6, 8, 4).

 

Dem TTC fehlte nun also nur noch ein Spielgewinn, um in der laufenden Saison weiter

ungeschlagen zu bleiben. Fast wäre dieser Sieg bereits Jonas Völz gelungen, er gab

jedoch eine 2:1-Führung gegen Thomas Gramse am Ende doch noch ab (-7, 4, 6, -4, -

9). Für den erlösenden sechsten Zähler in dieser umkämpften Partie sorgte dann

Norbert Börste mit dem deutlichsten Sieg des gesamten Spiels. Sein 3:0-Erfolg gegen

Bockermann (8, 8, 2) machte endgültig den Deckel drauf und sicherte seinem Team

weiterhin Rang 2 in Staffel 7 der 3. Bezirksklasse.

 

Bilanzen TTC Werne III:

Doppel: Marc Urbschat/Norbert Börste 1:0, Till Willerding/Jonas Völz 0:1

Einzel: Till Willerding 2:0, Marc Urbschat 1:1, Norbert Börste 1:1, Jonas Völz 1:1